Elektronischen Bilderrahmen ?
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Elektronischen Bilderrahmen ?
Hi,
man hat mir zu Weihnachten einen elektronischen Bilderrahmen (oder wie das Teil auch immer heißt) geschenkt. Einen Samsung SPF 83-M, der lt. Guide auch als "Zweit-Monitor in Windows XP" zu verwenden geht. Gäbe es da zufällig auch was Äquivalentes in unserem Debian Linux ? (Lenny)
Als USB-Storage geht er zu mounten, zumindest sein interner Speicher. Die eingelegten Speicherkarten allerdings, die erkennt Lenny nicht. Also hat das Teil noch etwas anderes an sich, als nur reiner Card-Reader zu sein.
man hat mir zu Weihnachten einen elektronischen Bilderrahmen (oder wie das Teil auch immer heißt) geschenkt. Einen Samsung SPF 83-M, der lt. Guide auch als "Zweit-Monitor in Windows XP" zu verwenden geht. Gäbe es da zufällig auch was Äquivalentes in unserem Debian Linux ? (Lenny)
Als USB-Storage geht er zu mounten, zumindest sein interner Speicher. Die eingelegten Speicherkarten allerdings, die erkennt Lenny nicht. Also hat das Teil noch etwas anderes an sich, als nur reiner Card-Reader zu sein.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Woher weißt du das?Die eingelegten Speicherkarten allerdings, die erkennt Lenny nicht.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
weil sie nicht erscheinen, auch nicht in thunar
Andere Speicherkarten, die ich in den Cardreader einstecke oder beim anstecken der Kamera erscheinen automatisch
Andere Speicherkarten, die ich in den Cardreader einstecke oder beim anstecken der Kamera erscheinen automatisch
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Hallo,
sei bitte auskunftsfreudiger.
Was sagt, und
gruss neuss
sei bitte auskunftsfreudiger.
Was sagt,
Code: Alles auswählen
fdisk -l
Code: Alles auswählen
lsusb
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Code: Alles auswählen
:~$ lsusb
Bus 005 Device 009: ID 04e8:2005 Samsung Electronics Co., Ltd
Bus 005 Device 007: ID 04b3:3105 IBM Corp. ScrollPoint Optical (HID)
Bus 005 Device 006: ID 050d:0415 Belkin Components
Bus 005 Device 005: ID 0c4b:0300 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack pinpad(a)
Bus 005 Device 004: ID 05e3:0606 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub / D-Link DUB-H4 USB 2.0 Hub
Bus 005 Device 003: ID 058f:6331 Alcor Micro Corp.
Bus 005 Device 002: ID 05e3:0606 Genesys Logic, Inc. USB 2.0 Hub / D-Link DUB-H4 USB 2.0 Hub
Bus 005 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
:~$
Code: Alles auswählen
# fdisk -l
Disk /dev/hda: 400.0 GB, 400088457216 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 48641 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x0001143c
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 3647 29294496 83 Linux
/dev/hda2 3648 48641 361414305 5 Extended
/dev/hda5 3648 6079 19535008+ 83 Linux
/dev/hda6 6080 7295 9767488+ 83 Linux
/dev/hda7 7296 8511 9767488+ 83 Linux
/dev/hda8 8512 8815 2441848+ 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda9 8816 48641 319902313+ 83 Linux
Disk /dev/hdb: 400.0 GB, 400088457216 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 48641 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x000711c8
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 1 48641 390708801 83 Linux
Note: sector size is 2048 (not 512)
Disk /dev/sdb: 71 MB, 71995392 bytes
1 heads, 18 sectors/track, 1953 cylinders
Units = cylinders of 18 * 2048 = 36864 bytes
Disk identifier: 0x00000000
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 1 1953 70306 5 Extended
/dev/sdb5 1 1953 70304 4 FAT16 <32M
#
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Das mit den 71 MB ist wohl der interne Speicher.
Du hast einen "REINER SCT cyberJack pinpad_a USB"
Um den Kartenleser zu verwenden brauchst du einen Treiber. Der Hersteller ReinerSCT hat eine Linux Support-Seite:
http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/#linux
mehr Info:
http://www.aquamaniac.de/sites/cyberjack/index.php
Du hast einen "REINER SCT cyberJack pinpad_a USB"
Um den Kartenleser zu verwenden brauchst du einen Treiber. Der Hersteller ReinerSCT hat eine Linux Support-Seite:
http://www.reiner-sct.com/content/view/32/43/#linux
mehr Info:
http://www.aquamaniac.de/sites/cyberjack/index.php
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
der cyperjack geht doch, das ist mein HBCI-Pinpad
Es geht um die beiden Kartensteckplätze in dem Samsung, von dem nur der interne Speicher mit 71 MB angezeigt wird, aber nicht die CF-Card (1GB) und die SD-Card (2GB) die noch drinnen stecken
Es geht um die beiden Kartensteckplätze in dem Samsung, von dem nur der interne Speicher mit 71 MB angezeigt wird, aber nicht die CF-Card (1GB) und die SD-Card (2GB) die noch drinnen stecken
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Dein Kartenleser ist also von Samsung. Schön dass wir die Info auch mal kriegen. Über die ID habe ich leider auch nichts gefunden. Wünsche einen guten Rutsch!
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
@George Mason
Jetzt schimpf den armen Peter doch nicht so aus, ist ja auch nur ein Mensch...
hat er doch im ersten Post schon geschrieben:
Jetzt schimpf den armen Peter doch nicht so aus, ist ja auch nur ein Mensch...
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
hat er doch im ersten Post schon geschrieben:
Einen Samsung SPF 83-M
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
naja, das überlebe ich. Das Gerät ist zwar offiziell von Samsung, aber das was drinnen steckt könnte auch ein Belkin sein . . .?
Denn soweit ich das hier übersehe, gibt es von BELKIN hier nichts, oder aber in dem HUB von Tschibo ist es verbaut. Von außen sieht man ja sowieso meist nichts.
Code: Alles auswählen
:~$ lsusb
Bus 005 Device 009: ID 04e8:2005 Samsung Electronics Co., Ltd[/color]
Bus 005 Device 007: ID 04b3:3105 IBM Corp. ScrollPoint Optical (HID)
Bus 005 Device 006: ID 050d:0415 Belkin Components[/color]
Bus 005 Device 005: ID 0c4b:0300 Reiner SCT Kartensysteme GmbH cyberJack pinpad(a)
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
- George Mason
- Beiträge: 1175
- Registriert: 01.03.2006 22:55:19
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Ja, entschuldige. Offenbar kann ich auch nicht lesen.
Bin aber trotzdem ratlos...
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Bin aber trotzdem ratlos...
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
Hallo,
@berlinerbaer
vergleich doch einfach was bei lsusb erscheint, wenn der Rahmen dran bzw. ab ist. Der Unterschied wird wahrscheinlich nur, sein, da die anderen Geräte verschiedene Device Nummern zugeordnet bekommen haben.
Hoffnung mehr als den internen Speicher anzusprechen kann ich dir keine machen. Spaßeshalber kannst du ja mal ein, nach http://nopaste.debianforum.de/ posten.
gruss neuss
@berlinerbaer
vergleich doch einfach was bei lsusb erscheint, wenn der Rahmen dran bzw. ab ist. Der Unterschied wird wahrscheinlich nur,
Code: Alles auswählen
Bus 005 Device 009: ID 04e8:2005 Samsung Electronics Co., Ltd
Hoffnung mehr als den internen Speicher anzusprechen kann ich dir keine machen. Spaßeshalber kannst du ja mal ein,
Code: Alles auswählen
lsusb -d 04e8:2005 -v
gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.
- berlinerbaer
- Beiträge: 3339
- Registriert: 28.04.2003 01:29:55
- Wohnort: Sachsen, Krabatregion
Re: Elektronischen Bilderrahmen ?
versuche ich, wenn etwas mehr Zeit anliegt, z.Z. bin ich etwas im Stress, weil noch paar Sachen fertig werden müssen
Nebenbei eine Meldung, quasi als OT-Einwurf, Samsung sollte sich vielleicht mal für die Dinger ein vielleicht krisensicheres OS einfallen lassen![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man sieht also wieder mal, dass man auf der richtigen Seite ist, keine Würmer, keine Viren . . .
Nebenbei eine Meldung, quasi als OT-Einwurf, Samsung sollte sich vielleicht mal für die Dinger ein vielleicht krisensicheres OS einfallen lassen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Man sieht also wieder mal, dass man auf der richtigen Seite ist, keine Würmer, keine Viren . . .
Wurmfraß
Samsung warnt vor Virusbefall in digitalen Bilderrahmen
2009-01-04 Wie Samsung bereits am 27. November 2008 mitgeteilt hat, können einige der von ihr produzierten und weltweit gelieferten digitalen Bilderrahmen mit einem Wurm-Virus (W32.Sality.AE) infiziert worden sein. Die Malware mit diesem Virus befindet sich in einigen von Samsung mitgelieferten CDs mit dem Frame Manager 1.08 in der Windows-XP-Version, der dazu benutzt wird, um die 7"-, 8"- oder 10"-Bilderrahmen als Zweitmonitore an einem Host-PC zu verwenden. Betroffen sind Samsung-Bilderrahmen der Modelle SPF-75H, SPF-76H, SPF-85H, SPF-85P und SPF-105P.
Gruß
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.
vom Bären
Endlich in Rente! Nur weg aus dem Irrenhaus.