ich benutze für meine WLAN-Verbindung zur Fritzbox (AP) die Datei /etc/network/interfaces. Dort habe ich bisher immer über statische IP-Adressen gearbeitet, damit ich immer die gleiche IP-ADresse habe und über meine dbox auf meinen Laptop über diese zugreifen kann.
Allerdings wird dann der hostname (daniel-laptop) nicht in der Fritzbox angezeigt. Deshalb habe ich in der Datei /etc/network/intefaces von statischen IP's auf DHCP umgestellt.
Nun wird auch in der Fritzbox der hostname (daniel-laptop) angezeigt.
Allerdings wird aber nicht wie gewünscht eine bestimmte IP-Adresse vergeben, sondern eine beliebige.
Habe die Datei /etc/dhclient.conf wie folgt an meine Bedürfnisse angepasst:
Code: Alles auswählen
interface "eth2" {
send host-name "daniel-laptop";
send dhcp-client-identifier 00:0E:35:5C:F4:BF;
}
alias {
interface "eth2";
fixed-address 192.168.2.30;
option subnet-mask 255.255.255.0;
}
Wird überhaupt dhclient3 von /etc/network/interfaces für DHCP benutzt?