Grub Debian und Windows XP

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Tallan
Beiträge: 61
Registriert: 13.10.2008 10:23:52

Grub Debian und Windows XP

Beitrag von Tallan » 30.12.2008 16:42:58

Hallo zusammen ich hab leider ein kleines Problem mit meinem Bootloader,

OS :
Debian Lenny
Windows Xp


Debian befindet sich auf hda - hda1 /boot hda2 / ( Debian ist mit LVM aufgesetzt falls das eine Rolle spielt )
Windows XP auf hdb - hdb1

Meine kenntnise was Linux angeht stehen leider noch am Anfang daher kann es sein das ich mich zumindest mit den nicht programmspezifischen Angaben irre

fdisk -l

Code: Alles auswählen

Disk /dev/hda: 41.1 GB, 41110142976 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4998 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00015bd7

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hda1   *           1          31      248976   83  Linux
/dev/hda2              32        4998    39897427+  83  Linux

Disk /dev/hdb: 80.0 GB, 80026361856 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 9729 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x000e2fae

   Device Boot      Start         End      Blocks   Id  System
/dev/hdb1   *           1        9729    78148161    7  HPFS/NTFS

Disk /dev/dm-0: 40.8 GB, 40853913088 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4966 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/dm-1: 38.2 GB, 38210109440 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 4645 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000


Disk /dev/dm-2: 2642 MB, 2642411520 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 321 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Disk identifier: 0x00000000

Im internet gibt es Zahlreiche ähnliche Probleme leider brachte bisher kein Ansatz die Lösung

Meine menu.lst

Code: Alles auswählen


default		0
timeout		5


## ## End Default Options ##

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-1-amd64
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.26-1-amd64 root=/dev/mapper/pc170-root ro quiet
initrd		/initrd.img-2.6.26-1-amd64

title		Debian GNU/Linux, kernel 2.6.26-1-amd64 (single-user mode)
root		(hd0,0)
kernel		/vmlinuz-2.6.26-1-amd64 root=/dev/mapper/pc170-root ro single
initrd		/initrd.img-2.6.26-1-amd64

### END DEBIAN AUTOMAGIC KERNELS LIST

### Mehrere Testangaben wobei ich davon ausgehe das hd1,0  stimmen muss ###

title		Windows XP
root		(hd1,0)
safedault
makeactive
chainloader	+1


title		Windows XP
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root		(hd1,0)
safedault
makeactive
chainloader	+1


title		Windows XP
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root		(hd0,0)
safedault
makeactive
chainloader	+1


title		Windows XP
rootnoverify		(hd1,0)
chainloader	+1
makeactive



Keiner der Ansätze brachte erfolg hier die Fehlermeldungen :


--------------------------------------------
title Windows XP
root (hd1,0)
safedault
makeactive
chainloader +1


Filesystem type unknown partition type 0x7
--------------------------------------------

title Windows XP
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root (hd1,0)
safedault
makeactive
chainloader +1

Filesystem type unknown partition type 0x7

NTLDR is missing...
--------------------------------------------
title Windows XP
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
root (hd0,0)
safedault
makeactive
chainloader +1

Filesystem is ext2fs ...
Error 13 : Invalid or unsupported executeable format
--------------------------------------------
title Windows XP
rootnoverify (hd1,0)
chainloader +1
makeactive


keine Fehlermeldung passiert aber auch nichts egal wie lange man wartet
--------------------------------------------

schlussendlich meine device.map

Code: Alles auswählen


(hd0)	/dev/hda
(hd1)	/dev/hdb

Ich bin leider ratlos hat jemand eine idee woran es liegen könnte ?

Zuvor war nur Windows Installiert auf der 2ten Platte die erste war leer, wurde dann mit der debian installation gefüttert

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub Debian und Windows XP

Beitrag von cirrussc » 30.12.2008 16:56:58

Gib doch mal die Ausgaben von

Code: Alles auswählen

file -s /dev/hdb
file -s /dev/hdb1
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4559
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: Grub Debian und Windows XP

Beitrag von towo » 30.12.2008 16:59:58

Code: Alles auswählen

title Windows XP
map (hd0) (hd1)
map (hd1) (hd0)
rootnoverify (hd1,0)
safedault
makeactive
chainloader +1
Sollte funktionieren, wie die Fehlermeldung ja schon sugeriert.

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub Debian und Windows XP

Beitrag von lhfloss » 30.12.2008 17:22:19

NTLDR is missing...
Wie die Fehlermeldung schon sagt: Der Bootloader von Windows XP fehlt. Wie heißt das Kommando zum Wiederherstellen nochmal? fixboot?

Gruß, /root!

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Grub Debian und Windows XP

Beitrag von schwedenmann » 30.12.2008 17:36:07

Hallo

Der Bootloader von Windows XP fehlt. Wie heißt das Kommando zum Wiederherstellen nochmal? fixboot?
ja, fixmbr, oder eine dosbootdiskette und fdisk/mbr


Ist nur die Frage wo dann der MBR repariert wird (hda = ist ja debian und grub), oder hdb, wo der MBR repariert werden sollte ?


mfg
schwedenmann

lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Grub Debian und Windows XP

Beitrag von lhfloss » 30.12.2008 17:56:33

schwedenmann hat geschrieben:fixmbr
fixmbr stellt den gesamten MBR wieder her, löscht also Grub. Ich würde es deshalb erst mit fixboot versuchen.

schwedenmann
Beiträge: 5650
Registriert: 30.12.2004 15:31:07
Wohnort: Wegberg

Re: Grub Debian und Windows XP

Beitrag von schwedenmann » 30.12.2008 18:05:58

Hallo

fixmbr stellt den gesamten MBR wieder her, löscht also Grub. Ich würde es deshalb erst mit fixboot versuchen.

du mußt fixmbr nur für hdb ausführen, also hda abklemmen, hdb umjumpern, fixmbr für nunmehr hda (frühr hdb) ausführen.

danach kannst du xp von hdb (nach Umbau natürlich) per grub und mapbefehle booten.

mfg
schwedenmann

Antworten