wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo Forum
Ich habe mir heute eine Fritzbox 7270 installiert. Unter lenny konnte ich weder die Administrationsoberfläche im Browser oeffnen, noch hatte ich konstanten Netzwerkverbindungen per LAN.
KZunaechst bekam ich einen LAN-Kontakt. Der brach aber sofort zusammen, wenn ich die Adresse fritz.box im Browser aufrief.
Die Konfiguratin der Fritzbox musste ich über ein XP-Notebook vornehmen.
Meine Frage: Muss ich fuer lenny irgendwelche spezielle Softwrare installieren um per Fritzbox und LAN ins Netz zu kommen?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Ich habe mir heute eine Fritzbox 7270 installiert. Unter lenny konnte ich weder die Administrationsoberfläche im Browser oeffnen, noch hatte ich konstanten Netzwerkverbindungen per LAN.
KZunaechst bekam ich einen LAN-Kontakt. Der brach aber sofort zusammen, wenn ich die Adresse fritz.box im Browser aufrief.
Die Konfiguratin der Fritzbox musste ich über ein XP-Notebook vornehmen.
Meine Frage: Muss ich fuer lenny irgendwelche spezielle Softwrare installieren um per Fritzbox und LAN ins Netz zu kommen?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Zuletzt geändert von Miksch am 29.12.2008 16:13:53, insgesamt 3-mal geändert.
- towo
- Beiträge: 4552
- Registriert: 27.02.2007 19:49:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Nein.Meine Frage: Muss ich fuer lenny irgendwelche spezielle Softwrare installieren um per Fritzbox und LAN ins Netz zu kommen?
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Nein, das ist eine reine Netzwerkeinstellung und das Vorhandensein eines Treibers fürs LAN.Miksch hat geschrieben:Meine Frage: Muss ich fuer lenny irgendwelche spezielle Softwrare installieren um per Fritzbox und LAN ins Netz zu kommen?
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Danke, dann werde ich weiter forschen, denn das LAN hat vorher vier Jahre lang problemlos funktioniert.
Gruss,
Miksch
Gruss,
Miksch
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Seit einer Woche habe ich auch die Fritz!Box 7270.
Bei mir gab es keine Probleme, diese einzurichten.
Sowohl vom LAN als auch vom WLAN konnte ich diese einrichten.
Ich benutzte Lenny, um diese einzurichten.
Bei mir gab es keine Probleme, diese einzurichten.
Sowohl vom LAN als auch vom WLAN konnte ich diese einrichten.
Ich benutzte Lenny, um diese einzurichten.
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Kannst du die Fritzbox denn über die IP-Adresse anpingen?
Vielleicht handelt es sich bei dir um ein DNS-Problem?
Vielleicht handelt es sich bei dir um ein DNS-Problem?
Oh, yeah!
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Guten Morgen,
da ich per WLAN auf sie zugreifen kann (vom Notebook), denke ich das es sich um ein Kabelproblem handelt. Heute werde ich ein neues Kabel kaufen.
Viele Gruesse,
Miksch
da ich per WLAN auf sie zugreifen kann (vom Notebook), denke ich das es sich um ein Kabelproblem handelt. Heute werde ich ein neues Kabel kaufen.
Viele Gruesse,
Miksch
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Bekommst du denn über den LAN-Anschluss eine IP-Adresse per DHCP zugewiesen oder arbeitest du mit festen IP-Adressen?
Eventuell gibt es dort noch ein Problem...
Eventuell gibt es dort noch ein Problem...
Oh, yeah!
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo,
dasKabel war es nicht.
Die IP-Adresse koennte ein Problem sein. Ich bekomme nur eine IPV6 Adresse zugewiesen.
Per Notebook kann ich aber sehen, dass die LAN-Verbindung steht.
Es findet laut Fritz eine Zeitueberschreitung bei der ppp-Aushandlung statt.
Gruss,
Miksch
dasKabel war es nicht.
Die IP-Adresse koennte ein Problem sein. Ich bekomme nur eine IPV6 Adresse zugewiesen.
Per Notebook kann ich aber sehen, dass die LAN-Verbindung steht.
Es findet laut Fritz eine Zeitueberschreitung bei der ppp-Aushandlung statt.
Gruss,
Miksch
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo,
ich habe noch mal weiter geschaut.
In meiner /var/log/messages steht die Nachricht 'Timeout waiting for PADO packets'.
Das deutet, nach weiteren Recherchen im Netz, darauf hin, dass die Firmware des Modems, hier des Routers, eine Macke hat.
Ich habe meine Fritzbox aber bereits auf den aktuellsen Stand gebracht.
Hat jemand noch eine Idee wie man dieses Problem loesen koenne?
Gruss,
Miksch
ich habe noch mal weiter geschaut.
In meiner /var/log/messages steht die Nachricht 'Timeout waiting for PADO packets'.
Das deutet, nach weiteren Recherchen im Netz, darauf hin, dass die Firmware des Modems, hier des Routers, eine Macke hat.
Ich habe meine Fritzbox aber bereits auf den aktuellsen Stand gebracht.
Hat jemand noch eine Idee wie man dieses Problem loesen koenne?
Gruss,
Miksch
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo!
Hier hat jemand den Unterschied zwischen einem DSL-Modem und einem DSL-Router nicht verstanden.
Gruß, habakug
Hier hat jemand den Unterschied zwischen einem DSL-Modem und einem DSL-Router nicht verstanden.
Gruß, habakug
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo Habakug,
das mag durchaus sein (ich schaetze, den Schuh muss ich mir selber anzieen), aber wo liegt der? ...und wie komme ich jetzt weiter?
Gruss,
Miksch
das mag durchaus sein (ich schaetze, den Schuh muss ich mir selber anzieen), aber wo liegt der? ...und wie komme ich jetzt weiter?
Gruss,
Miksch
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Die Fritzbox hat zwei Betriebsarten:
Gruß, habakug
Du findest diese Einstellung, wenn du unter "System - Erweiterte Einstellungen - Ansicht -> Expertenansicht aktivieren" ein Häkchen setzt. Jetzt hast du unter "Erweiterte Einstellungen - Internet - Zugangsdaten" die Möglichkeit die Betriebsart auszuwählen. Wenn dein Provider dir nichts anderes gesagt hat, ist es am besten den Routerbetrieb auszuwählen. Deine Netzwerkkarte kann dann per DHCP eine Adresse beziehen, vollautomatisch.[X] Eine Internetverbindung für alle Computer verwenden (Router)
Alle angeschlossenen Netzwerkgeräte gelangen über einen gemeinsamen Zugang ins Internet
[ ] FRITZ!Box als DSL-Modem nutzen
Alle angeschlossenen Computer bauen ihre eigene Internetverbindung mit eigener Zugangssoftware auf
Gruß, habakug
Re: geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo Habakuk,
vielen Dank fuer Deine Erklaerung!
Meine Fritzbox war schon als Router konfiguriert. Den Erfolg hat das Haekchen bei 'Pass Through' gebracht. Den Bereich haette ich ohne Deine Hilfe aber nicht gefunden!
Jetzt klappt auch der Internetzugang. Lediglich, wenn ich versuche per 'fritz.box' oder per IP 192.168.178.1 auf die Box zuzugreifen, dann stuerzt die ganze Internetverbindung ein und ich muss den Router resetten.
Da muss ich morgen noch mal genauer forschen.
Nochmals vielen Dank! ... und gute Nacht!
Gruss,
Miksch
P.S.: Noch eine Anmerkung: Habakuk hat ja sehr deutlich erklaert wo der Unterschied zwischen einem Router und einem Modem liegt. Meine Fritzbox ist als Router konfiguriert. Dennoch habe ich fuer meinen Linux-Rechner einen 'Pass Through'-Eintrag machen muessen um mit ihm ins Netz zu kommen. Das stimmt mich schon stutzig, wo ich wieder wacher bin, da das ja nichts anderes als eine eigene Internetverbindung bedeutet. Ich habe aber nur einen Anschluss und kann parallel per WLAN mein Notebook ins Internet bringen....
vielen Dank fuer Deine Erklaerung!
Meine Fritzbox war schon als Router konfiguriert. Den Erfolg hat das Haekchen bei 'Pass Through' gebracht. Den Bereich haette ich ohne Deine Hilfe aber nicht gefunden!
Jetzt klappt auch der Internetzugang. Lediglich, wenn ich versuche per 'fritz.box' oder per IP 192.168.178.1 auf die Box zuzugreifen, dann stuerzt die ganze Internetverbindung ein und ich muss den Router resetten.
Da muss ich morgen noch mal genauer forschen.
Nochmals vielen Dank! ... und gute Nacht!
Gruss,
Miksch
P.S.: Noch eine Anmerkung: Habakuk hat ja sehr deutlich erklaert wo der Unterschied zwischen einem Router und einem Modem liegt. Meine Fritzbox ist als Router konfiguriert. Dennoch habe ich fuer meinen Linux-Rechner einen 'Pass Through'-Eintrag machen muessen um mit ihm ins Netz zu kommen. Das stimmt mich schon stutzig, wo ich wieder wacher bin, da das ja nichts anderes als eine eigene Internetverbindung bedeutet. Ich habe aber nur einen Anschluss und kann parallel per WLAN mein Notebook ins Internet bringen....
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Die Logik hat mal wieder gesiegt. Es klappt doch nur ein Zugang zur Zeit. Ich muss den Fehler weiter suchen.
Gruss,
Miksch
Gruss,
Miksch
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo!
Wenn du den Haken bei
Gruß, habakug
Wenn du den Haken bei
setzt, bekommt die Netzwerkkarte in deinem Rechner von deinem Provider eine öffentliche IP-Adresse. Du bist dann in einem Netzwerk mit all den anderen Tröpfen, die ebenfalls auf diesen Provider hereingefallen sind . Eine "fritz.box" oder "192.168.x.x" gibt es da nicht. Warum willst du das denn unbedingt?[ ] Angeschlossene Netzwerkgeräte dürfen zusätzlich ihre eigene Internetverbindung aufbauen (PPPoE-Passthrough)
Gruß, habakug
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Ich würde dir auch raten deine FritzBox als Router zu betreiben.
Hierbei speicherst du die Zugangsdaten deines Internetproviders in der FritzBox und nicht auf deinem Rechner.
Die FritzBox baut dann die Interneverbindung auf und stellt sie deinen Rechnern zur Verfügung.
Gruß,
Daniel
Hierbei speicherst du die Zugangsdaten deines Internetproviders in der FritzBox und nicht auf deinem Rechner.
Die FritzBox baut dann die Interneverbindung auf und stellt sie deinen Rechnern zur Verfügung.
Gruß,
Daniel
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Guten Morgen,
ja, Ihr habt ja durchaus recht. Das leuchtet alles ein und mir ist der Unterschied schon klar.
....wenn die Fritzbox denn endlich mal funktionieren wuerde wie sie soll...
Gestern hatte mein Provider auch noch ein technisches Problem, so dass ich erst jetzt wieder ans Netz komme.
Ich werde es heute weiter probieren.
Herzliche Gruesse,
Miksch
ja, Ihr habt ja durchaus recht. Das leuchtet alles ein und mir ist der Unterschied schon klar.
....wenn die Fritzbox denn endlich mal funktionieren wuerde wie sie soll...
Gestern hatte mein Provider auch noch ein technisches Problem, so dass ich erst jetzt wieder ans Netz komme.
Ich werde es heute weiter probieren.
Herzliche Gruesse,
Miksch
Re: Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo noch mal,
ich denke, das ich das Problem erkannt habe. Mein Lenny-Rechner bezieht offenbar nicht ueber DHCP seine IP, sondern irgendwie anders.
Im Moment habe ich mein Notebook fest angeschlossen und hier funktioniert DHCP mit der Fritzbox einwandfrei.
Viele Gruesse,
ich melde mich wieder,
Miksch
ich denke, das ich das Problem erkannt habe. Mein Lenny-Rechner bezieht offenbar nicht ueber DHCP seine IP, sondern irgendwie anders.
Im Moment habe ich mein Notebook fest angeschlossen und hier funktioniert DHCP mit der Fritzbox einwandfrei.
Viele Gruesse,
ich melde mich wieder,
Miksch
Re: wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo Ihr!
Jetzt komme ich per Router auch mit meinem Lenny ins Internet.
Mein Problem war, dass mir nicht klar war, das ich dieum die IP-Adresse des DSL-Routers und die um den Eintrag ergaenzen, bzw. aendern musste.
Auf den Weg hat mich diese Site gebracht http://linuxwiki.de/DslRouter.
Euch allen moechte ich aber ganz herzlich fuer Eure umfangreiche Hilfe danken!
Viele Gruesse und ein gutes neues Jahr!
Miksch
Jetzt komme ich per Router auch mit meinem Lenny ins Internet.
Mein Problem war, dass mir nicht klar war, das ich die
Code: Alles auswählen
/etc/hosts
Code: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
Code: Alles auswählen
iface eth0 inet dhcp
Auf den Weg hat mich diese Site gebracht http://linuxwiki.de/DslRouter.
Euch allen moechte ich aber ganz herzlich fuer Eure umfangreiche Hilfe danken!
Viele Gruesse und ein gutes neues Jahr!
Miksch
Re: wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Nein, musst du nicht.Miksch hat geschrieben:das ich dieum die IP-Adresse des DSL-RoutersCode: Alles auswählen
/etc/hosts
Ja, denn sonst bekommst du keine IP vom Router, es sei denn du würdest ein anderes Programm dafür verwenden oder dir die IP mit "dhclient eth0" manuell holen.Miksch hat geschrieben:dieum den EintragCode: Alles auswählen
/etc/network/interfaces
ergaenzen, bzw. aendern musste.Code: Alles auswählen
iface eth0 inet dhcp
Gruß,
Daniel
Re: wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Hallo Daniel!
Danke fuer Deinen Hinweis. Ich hatte die Site so verstanden, dass das notwendig sei.
Woher weiss der Rechner, ohne den Eintrag in /etc/hosts, wie die IP-Adresse des DSL-Routers lautet?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Danke fuer Deinen Hinweis. Ich hatte die Site so verstanden, dass das notwendig sei.
Woher weiss der Rechner, ohne den Eintrag in /etc/hosts, wie die IP-Adresse des DSL-Routers lautet?
TIA und viele Gruesse,
Miksch
Re: wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Gute Frage!Miksch hat geschrieben:Woher weiss der Rechner, ohne den Eintrag in /etc/hosts, wie die IP-Adresse des DSL-Routers lautet?
Das weiß der Rechner erstmal nicht (und muss er auch nicht wissen), deshalb läuft die Kommunikation zwischen deinem Rechner und dem DHCP-Server (= deine FritzBox) zunächst über Broadcasts, d.h. die Nachrichten werden an alle Rechner gleichzeitig gesendet.
Wie das genau funktioniert, wird hier unter "Initiale Adresszuweisung" sehr gut erklärt:
http://de.wikipedia.org/wiki/DHCP#Ablau ... munikation
Gruß,
Daniel
Re: wirklich geloest - Fritzbox 7270 unter lenny
Herzlichen Dank, Daniel!
Schoen, dass ich schon wieder mehr gelernt habe !
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute!
Gruss,
Miksch
Schoen, dass ich schon wieder mehr gelernt habe !
Einen guten Rutsch ins neue Jahr und alles Gute!
Gruss,
Miksch