moin,
ist zwar nicht das was Du suchst aber "
jed" ist ganz großes Kino, finde ich zumindest,
Code: Alles auswählen
~$ apt-cache show jed
Package: jed
Priority: optional
Section: editors
Installed-Size: 360
Maintainer: Debian JED Group <pkg-jed-devel@lists.alioth.debian.org>
Architecture: amd64
Version: 1:0.99.18+dfsg.1-11
Provides: editor, info-browser, mail-reader
Depends: libc6 (>= 2.7-1), libgpm2 (>= 1.20.4), libslang2 (>= 2.0.7-1), jed-comm
on (>= 1:0.99.18+dfsg.1-11)
Suggests: gpm
Filename: pool/main/j/jed/jed_0.99.18+dfsg.1-11_amd64.deb
Size: 142110
MD5sum: 9b6ddb21dd8dd3730bf5fc00a5ef88d3
SHA1: bb57479156d7c96794614c7cb6374a14352f9d8b
SHA256: dd78f9f51de2b288a2f7efec06d7c3d9b762beb83e85c8ad57f89388328cc6c3
Description-de: Ein Editor für Programmierer (Consolen‐Version)
Jed ist ein kleiner, schneller (startet schneller als die bash) und mächtiger
Texteditor
.
Er ist mithilfe der Skriptsprache S‐Lang (ähnlich zu C) an die eigenen
Bedürfnisse anpassbar. Als Beispiele werden Nachbildungen der Editoren
Emacs, CUA (ähnlich KDE/Gnome/Openoffice), Borland‐IDE, Brief und EDT
mitgeliefert.
.
Bearbeitungsfunktionen: Faltungsunterstützung, Ausschneiden und Einfügen
von Rechtecken, reguläre Ausdrücke für Suchen und Ersetzen, inkrementelle
Suche, Suchen und Ersetzen über Dateigrenzen hinweg, mehrere Fenster und
Puffer, …
.
Werkzeuge: Verzeichniseditor (dired), info (zur Anzeige von GNU
info‐Seiten), E‐Mail, rmail, ispell, shell mode, …
.
Spezielle Unterstützungen (Syntaxhighlighting, automatisches Einrücken,
Übersetzen, …) gibt es für Basic, C, C++, DCL, FORTRAN, IDL, Java,
NROFF, Pascal, Perl, PHP, PostScript, Python, SH, HTML und (La)TeX (mit
AUC-TeX ähnlicher Unterstützung und BibTeX).
.
Zusätzliche Werkzeuge werden von dem Paket jed-extra bereitgestellt.
Homepage: http://www.jedsoft.org/jed/
Tag: devel::editor, interface::text-mode, role::program, scope::application, use
::editing, works-with::text