NIC (das was everest ausgespuckt hat): Realtek RTL8168/8111 PCI-E Gigabit Ethernet Adapter PCI
Betriebssystem: Debian 4.0 etch x64
Mainboard: ASUS OEM (fujitsu scaleo P amd 64x2 5200+ AM2)
BIOS: Phoenix - Award WorkstationBIOS v6.00PG
Chipsatz: Lässt sich leider nichts auslesen und auch bei Google nichts gefunden
Also... habe oben beschriebenes System, bisher auch noch keine Probleme mit Linux gehabt (SUSE 10.3, Backtrack 3, UBUNTU 8.04)...
Jetzt habe ich gestern Debian installiert (netinstall!!!!!) und auch keine Probleme gehabt. Beim ersten booten hatte ich auch keine Fehler, und der DHCP-Client hat genau das gemacht was er soll und die IP bezogen. Beim zweiten hochfahren jedoch (Nach der Installation von KDE) hat er schon beim Booten Fehlermeldungen angezeigt (irgendwas mit DHCP) und auch in KDE keine Verbindung aufgebaut. Habe das Netzwerk dann sogar von Hand konfiguriert... nach ein paarmal hin und her (DHCP-eingabe von Hand) hat er es dann endlich mal geschafft.
Aber jetzt kommt das wirkliche Problem... beim 3ten mal hat er es garnichtmehr geschafft zu verbinden.
Die Treiber sind nach meinen Informationen (Google lässt grüßen) schon in der Kernel vorhanden.
Mit Windows gibt es keine Probleme.
MfG
Patrick
DHCP funktioniert nicht
Re: DHCP funktioniert nicht
Wie sieht denn die /etc/network/interfaces-Datei aus?
Was sagt die Ausgabe von ifconfig und dmesg?
Was sagt die Ausgabe von ifconfig und dmesg?
Oh, yeah!