Superblock Backup bei ext3

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Superblock Backup bei ext3

Beitrag von frindly » 25.12.2008 21:49:48

Hi,
ich hab mir grad ne neue ext3 Datenpartition eingerichtet, und mir gedacht, notier dir mal den Ort, wo der Superblock als Backup liegt. Das ext3 hat den ja relativ häufig gespeichert. Nun hab ich mir 4 Orte notiert, wo der liegt. Das sollte doch reichen, für den Notfall, oder???
Mehr als einen Ort benötigt man ja bestimmt nicht.

h.peter
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.2007 15:31:25

Re: Superblock Backup bei ext3

Beitrag von h.peter » 26.12.2008 01:53:09

Naja mehr ist besser als weniger .... aber wieso nimmst du jetzt noch ext3?
ext4 ist schneller und stabiler und ist seit diesen Monat mit dem neuen Kernel (gestern erschienen) als stable eingestuft. Schau mal hier:
http://www.heise.de/open/Linux-Kernel-2 ... ung/120895

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Superblock Backup bei ext3

Beitrag von frindly » 26.12.2008 20:57:37

Hi!
naja. Ext4 ist bei Debian 4 stable nicht im Kernel, weil der nur die Version 2.6.18 hat.
Habe einmal ein Backport genutzt um den Sound am laufen zu bekommen und genau dieser war fehlerhaft, und hatte ein defektes Shutdown Script, das die Hardware beschädigt hätte.
Seitdem bin ich vorsichtig, und bleibe bei der stable Version.
Und da gibt es nur ext3. Eher stellt sich die Frage... ext2 oder ext3 :wink:
Dazu kommt, das ext4 nicht von Partimage unterstützt wird, von dem ich rege gebrauch mache!

h.peter
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.2007 15:31:25

Re: Superblock Backup bei ext3

Beitrag von h.peter » 27.12.2008 15:28:43

Bei dir überwiegt das Pro mehr als das Kontra ... wenn das so ist, dann kannst du nur ext3 nehmen ... ext2 würde ich hier nicht empfehlen, da kein Journaling.
Ach übrigens ... das du nur noch Stable nimmst, ist vollkommen OK. Aber ext4 ist jetzt Stable... Dieses Argument zählt also nicht :wink:
Viel Spaß noch ...

Benutzeravatar
frindly
Beiträge: 1085
Registriert: 23.10.2007 08:13:26
Wohnort: Recklinghausen

Re: Superblock Backup bei ext3

Beitrag von frindly » 27.12.2008 15:36:46

Richtig. Ext4 ist stable, aber soweit ich weiss nur im neuen Fedora mit dabei. Wenn ich ein Debian 4.0 stable installiere komme ich ohne gepatchten Kernel nicht an ext4 ran. Vor allem nicht als root Partition ...
h.peter hat geschrieben:Bei dir überwiegt das Pro mehr als das Kontra ... wenn das so ist, dann kannst du nur ext3 nehmen ... ext2 würde ich hier nicht empfehlen, da kein Journaling.
Ach übrigens ... das du nur noch Stable nimmst, ist vollkommen OK. Aber ext4 ist jetzt Stable... Dieses Argument zählt also nicht :wink:
Viel Spaß noch ...

h.peter
Beiträge: 44
Registriert: 31.10.2007 15:31:25

Re: Superblock Backup bei ext3

Beitrag von h.peter » 27.12.2008 21:26:11

Da hast du Natürlich Recht. Wird erst in den Distributionen vorhanden sein, wenn eine aktuelle Version erscheint. Und das auch nur wenn die Distro-Entwickler (oder wer auch immer) der Meinung sind das Teil ist es Wert hinzugefügt zu werden, oder ähnlich :P

Ich arbeite übrigens gerade ein einem neuen Server ... und Rate mal was für ein Dateisystem er hat: ext3 :D

Antworten