statische ip unter debian

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
s1ckh34d
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2008 00:08:14

statische ip unter debian

Beitrag von s1ckh34d » 27.12.2008 00:22:06

hy ich hab ein problem und zwar:
ich hab auf einem rechner debian installiert (ohne gui) nach ein paar tagen hab ich dan den pc von dhcp auf eine statische adresse umgestellt seitdem hat er kein netzwerk mehr
hier ein auszug aus meiner /etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

## This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

auto eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.4
netmask 255.255.255.0
network 192.168.2.0
broadcast 192.168.2.255
gateway 192.168.2.1
dns-nameservers 195.34.133.21

auto lo
iface lo inet loopback

und hier die ausgabe von ifconfig

Code: Alles auswählen

lo        Protokoll:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:560 (560.0 b)  TX bytes:560 (560.0 b)

ich hab das netzwerk und den pc auch schon neugestart hat aber auch nichts gebracht

hat jemand eine idee?
mfg

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: statische ip unter debian

Beitrag von format_c » 27.12.2008 00:29:20

Was sagt denn

Code: Alles auswählen

dmesg | grep eth0
??

Alex

s1ckh34d
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2008 00:08:14

Re: statische ip unter debian

Beitrag von s1ckh34d » 27.12.2008 00:36:36

der befehl gibt folgendes aus

Code: Alles auswählen

e100: eth0: e100_probe: addr 0xf4120000, irq 9, MAC addr 00:30:05:07:5D:88
mfg

Benutzeravatar
format_c
Beiträge: 188
Registriert: 23.01.2008 14:24:17
Kontaktdaten:

Re: statische ip unter debian

Beitrag von format_c » 27.12.2008 00:43:29

benutz bitte in der interfaces Datei nicht mehr als:

Code: Alles auswählen

allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
    address 192.168.2.4  
    netmask 255.255.255.0
    gateway 192.168.2.1
fuer eth0

Den Namensserver bringst du bitte in der Datei /etc/resolv.conf unter.:

Code: Alles auswählen

nameserver 195.34.133.21
Gruß Alex
Zuletzt geändert von format_c am 27.12.2008 00:45:16, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: statische ip unter debian

Beitrag von Simmel » 27.12.2008 00:44:15

Code: Alles auswählen

auto eth0




Nimm das mal raus
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

s1ckh34d
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2008 00:08:14

Re: statische ip unter debian

Beitrag von s1ckh34d » 27.12.2008 00:54:30

so ich hab beides ausprobiert hab bei deinem das netzwerk neugestartet und danach noch den pc hat sich aber nichts verändert

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: statische ip unter debian

Beitrag von Duff » 27.12.2008 10:23:35

Würde nur mal den Eintrag von dns-nameservers mit einem #-Zeichen auskommentieren und dann den Dienst neustarten. Wie schon gepostet worden ist, würde ich den DNS-Eintrag mit in die /etc/resolv.conf aufnehmen.

Wenn du den Dienst neugestartet hast, würde ich mal ein ifup eth0 (ifdown eth0) probieren und anschließend versuchen (wenn das Interface gestartet werden konnte), das Gateway anzupingen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
cbra
Beiträge: 13
Registriert: 17.12.2008 19:55:50

Re: statische ip unter debian

Beitrag von cbra » 28.12.2008 18:40:17

Hast du das Paket resolvconf installiert?

Code: Alles auswählen

aptitude show resolvconf
In dem Fall bringt die Änderung der Datei /etc/resolv.conf nichts, da diese automatisch überschrieben wird. Dann ist der Eintrag dns-nameservers in die /etc/network/interfaces nämlich erforderlich, und nur dann.
Das spielt allerdings auch nur eine Rolle, wenn eth0 hochgefahren wurde.
Alles in allem sollte die Datei mit installiertem resolvconf so aussehen:

Code: Alles auswählen

## This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

auto eth0
allow-hotplug eth0
iface eth0 inet static
address 192.168.2.4
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1
dns-nameservers 195.34.133.21

auto lo
iface lo inet loopback
Ohne resolvconf kann die Zeile dns-nameservers auskommentiert werden, sie wird eh nicht beachtet.
Anschließend mal die folgenden Befehle ausführen

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
ifconfig
# wenn eth0 nicht aufgeführt wurde
ifconfig -a
# wenn eth0 da bei ist
ifup eth0
ifconfig
Wenn es nicht wie erwartet läuft bitte die komplette Ausgabe der Befehle posten.
Dann sehen wir weiter.

Gruß cbra
Alle Beiträge ohne Gewähr, Rechtschreibung inbegriffen.

s1ckh34d
Beiträge: 6
Registriert: 27.12.2008 00:08:14

Re: statische ip unter debian

Beitrag von s1ckh34d » 30.12.2008 00:08:46

so hat leider auch nicht funktioniert hab jetzt einfach den rechner neu installiert und die ip beim setup eingetragen jetzt gehts danke für die lösungsfersuche

Antworten