Bash History schlank halten

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
kbuster
Beiträge: 62
Registriert: 23.02.2006 11:04:16
Wohnort: Hamburg

Bash History schlank halten

Beitrag von kbuster » 24.12.2008 13:48:31

Hallo Debianer!

Erstmal ein schönes und besinnliches Weihnachtsfest euch allen!

Ich muß trotzdem mit einer Frage nerven.
Ich möchte in meiner "bashhistory" jeden Befehl, auch wenn ich ihn über die
Suche erneut ausführe, nur einmal eingetragen haben.

Ich habe, nach Suche im Forum, in der "bashrc " bereits die Zeile:
"export HISTCONTROL=ignoreboth:erasedups"
eingetragen (sowohl bei User als auch bei Root), aber das hat keine Wirkung. 8O
Gibt es noch eine andere Config die hier noch Einfluß nimmt.

System ist Debian Etch mit KDE .

Gruß Kbuster

artificial
Beiträge: 145
Registriert: 09.10.2008 20:14:48

Re: Bash History schlank halten

Beitrag von artificial » 24.12.2008 14:21:23

Hi,
falls du's nicht sowieso schon gemacht hast ;)
Damit die Änderungen in der .bashrc wirksam werden, musst du dich neu anmelden.

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Bash History schlank halten

Beitrag von Mounty » 24.12.2008 15:44:50

Moin,moin!

Versuches mal hiermit:
export HISTCONTROL=ignoredups:erasedups

Gruß
Mounty

Benutzeravatar
kbuster
Beiträge: 62
Registriert: 23.02.2006 11:04:16
Wohnort: Hamburg

Re: Bash History schlank halten

Beitrag von kbuster » 25.12.2008 18:17:21

@ Mounty

Habe ich auch schon gemacht, Wirkung = 0. Sobald ich einen Befehl aus der
"History" erneut aufrufe, wird er neu gespeichert. :roll:

@ artificial

Die Neuanmeldung nach der Änderungen habe ich natürlich gemacht. :)

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Bash History schlank halten

Beitrag von Mounty » 25.12.2008 20:34:10

Moin, moin!

Bei mir scheint es zu funktionieren. Folgendes gemacht:

in die .bashrc im Benutzerverzeichnis den Eintrag:
export HISTCONTROL=ignoredups:erasedups
eingetragen. Bei mir sind mehrere export HISTCONTROL - Einträge. Entweder auskommentieren oder den Eintrag darunter einfügen.

Ein export in der Konsole ergibt dann (u. A.) folgende Ausgabe: declare -x HISTCONTROL="ignoredups:erasedups". Ist also "angekommen".
Dann habe ich den Inhalt von .bash_history gelöscht. und ein History -c ausgeführt damit der Inhalt des Cache gelöscht wird.

Das ist das was ich gemacht habe und es scheint bei mir zu funktionieren (auch nach einem Neustart:-).

Gruß
Mounty

Benutzeravatar
kbuster
Beiträge: 62
Registriert: 23.02.2006 11:04:16
Wohnort: Hamburg

Re: Bash History schlank halten

Beitrag von kbuster » 26.12.2008 20:29:20

Hallo Mounty,

Danke für deine Geduld, als "Root" funktioniert es jetzt.
Leider nicht als normaler "User". Wo ist mein Denkfehler?
Ich habe die "bashrc" in "/etc" geändert,ebenso die "~./bashrc".
Somit müsste es doch auch beim Anwender funktionieren.

Gruß kbuster

Mounty
Beiträge: 247
Registriert: 05.01.2007 21:02:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Hamburg

Re: Bash History schlank halten

Beitrag von Mounty » 26.12.2008 21:43:28

Moin, moin kbuster!


ich habe nur /home/user/.bashrc angepasst und einmal die /home/user/.bash_history geleert.

Bei mir sind jetzt immer noch öfters mal doppelte Einträge. Das lässt sich bei mir (erstmal (bis ich weiß was ich wirklich will:-)) nicht vermeiden. In der .bashrc (lt. Komentar) wird mit shopt -s histappend die jeweiligen neuen Einträge angehängt. Wenn man aber mit mehreren Konsolefenster arbeitet, wird jeweils die History beim schliessen des fensters an die /home/user/.bash_history angehängt. In dem jeweiligen Fenster gibt es keine doppelten Einträge, aber wenn man z.B. ls in jedem Konstolefenster ausgeführt hat, steht am Ende das ls auch mehrfach in der .bash_history-Datei. Die wiederrum wird beim öffnen einer neuen Konsole wieder eingelesen und schon sind doppelt (und kommen evtl. weitere dazu) Einträge in der History drin.

Natürlich kann man überall etwas dran drehen, man könnte nur seine bevorzugten History-Einträge in die .bash_history eintragen und sie schreibgeschützt machen. Dann hat man bei jedem öffnen nur die ausgewählten History-Einträge, aber es kommen natürlich dann keinen neuen dazu. Dafür muss man dann selbe sorgen. Aber glaub mir man kann da bestimmt noch an vielen anderen Stellen drehen und ganz andere Sachen machen, aber so was ist mir dann doch etwas zu "hoch":-)

Aber bevor ich mich jetzt noch mehr "auf das Glatteis" wage, mache ich hiermit erstmal Schluss.

Hoffe jetzt keine allzu große Verwirrung gestiftet zu haben
und Gruß
Mounty

Antworten