udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von matman » 26.12.2008 17:44:13

Ich habe den Kernel 2.6.26.8-rt12 am laufen. Das selbe Problem besteht aber auch mit Kernel 2.6.26.8 ohne den rt-patch. Habe nämlich beide Versionen verfügbar.

Und zwar wird von /etc/init.d/hwclock.sh beim Systemstart gemeldet, dass die Hardware-Uhr nicht ansprechbar ist. Daraufhin habe ich festgestellt, wenn ich im Ordner /dev einen Link namens rtc zu rtc0 mache, dann funzt es. Allerdings wird dank udev dieser Link beim reboot wieder verworfen. Kann man udev irgendwie dazu überreden, so einen Link anzulegen?

Was ich allerdings auch noch seltsam finde:

Code: Alles auswählen

~$ ls -la /dev/rtc*
lrwxrwxrwx 1 root root       9 2008-12-26 17:22 /dev/rtc -> /dev/rtc0
crw-rw---- 1 root audio 254, 0 2008-12-26 16:47 /dev/rtc0
Wieso gehört /dev/rtc0 der Gruppe audio? Könnte es sein, dass ich in der Kernel .config irgendwas wichtiges, die hardware clock betreffend, übersehen und deaktiviert habe?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von Danielx » 26.12.2008 18:11:58

Du verwendest Lenny?

Seit dem Kernel 2.6.26 wurde /dev/rtc in /dev/rtc0 umbenannt, damit kommen aber viele Programme nicht zurecht und deshalb wurde in Lenny das Paket udev aktualisiert und in der Datei /etc/udev/rules.d/50-udev.rules im Abschnitt "# misc devices" dieser Eintrag hinzugefügt:

Code: Alles auswählen

KERNEL=="rtc0",                 SYMLINK+="rtc"
Ist das Paket udev bei dir aktuell und gibt es bei dir den genannten Eintrag?
Siehe Changelog von udev:
udev (0.124-1) unstable; urgency=low
(...)
* udev.rules: added a rtc symlink to rtc0.
(...)
-- Marco d'Itri <md@linux.it> Mon, 07 Jul 2008 02:52:00 +0200
matman hat geschrieben:Wieso gehört /dev/rtc0 der Gruppe audio?
Keine Ahnung, habe aber gerade eben festgestellt, dass das schon lange so ist, siehe Changelog von udev:
udev (0.103-1) unstable; urgency=medium
(...)
* permissions.rules: added rtc[0-9]* group audio. (Closes: #395160)
(...)
-- Marco d'Itri <md@linux.it> Sun, 26 Nov 2006 23:16:09 +0100
Und /etc/udev/rules.d/91-permissions.rules:

Code: Alles auswählen

KERNEL=="rtc|rtc[0-9]*",                 GROUP="audio"
edit: Infos ergänzt.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von matman » 26.12.2008 18:19:04

Danielx hat geschrieben:Ist das Paket udev bei dir aktuell und gibt es bei dir den genannten Eintrag?
Nein, udev ist nicht so aktuell. Installiert habe ich Etch (siehe Signatur). Was ich seltsam finde, dass es unter backports kein angepasstes udev gibt. Oder ob man den Debian-Kernel 2.6.26, den es ja unter den Backports gibt, an das Etch udev angepasst hat?

Nun gut... ich habe letzte Woche mal ardour2 kompiliert und dazu musste ich unter anderem lib libc6 updaten. Ich probiere mal, ob sich das udev.deb von Lenny installieren lässt.

Falls nicht, wenn ich nach /etc/udev gehe und mal nach rtc suche, dann kommt das hier:

Code: Alles auswählen

# grep -nr rtc .
./compat-full.rules:24:KERNEL=="rtc",           SYMLINK+="%k"
./rules.d/020_permissions.rules:84:KERNEL=="rtc|rtc[0-9]*",                    GROUP="audio"
./compat.rules:24:KERNEL=="rtc",                SYMLINK+="%k"
./permissions.rules:84:KERNEL=="rtc|rtc[0-9]*",                 GROUP="audio"
./devfs.rules:84:KERNEL=="rtc",                 NAME="misc/%k"
Da müsste man wohl so einiges ändern?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von Danielx » 26.12.2008 18:34:58

matman hat geschrieben:Was ich seltsam finde, dass es unter backports kein angepasstes udev gibt.
Die Backports sind eben nicht ganz so gut getestet, schreibe doch einen Bug-Report.
matman hat geschrieben:Ich probiere mal, ob sich das udev.deb von Lenny installieren lässt.
Davon rate ich dir dringend ab!
matman hat geschrieben:Da müsste man wohl so einiges ändern?
Ergänze in der Datei /etc/udev/rules.d/udev.rules im Abschnitt "# misc devices" den genannten Eintrag:

Code: Alles auswählen

KERNEL=="rtc0",                 SYMLINK+="rtc"
Und starte dann udev neu.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von matman » 26.12.2008 19:20:52

Danielx hat geschrieben:Die Backports sind eben nicht ganz so gut getestet, schreibe doch einen Bug-Report.
Dazu müsste ich aber vorher erstmal die Kernel-Sourcen von den Backports runterladen und testen, ob damit das Problem auch vorhanden ist. Ich kann ja wohl schlecht Probleme, die ich mit dem Vanilla Kernel habe, an Debian melden. Damit haben die ja nix zu tun.
Danielx hat geschrieben:
matman hat geschrieben:Ich probiere mal, ob sich das udev.deb von Lenny installieren lässt.
Davon rate ich dir dringend ab!
Gibt es dafür nen bestimmten Grund?
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von Danielx » 26.12.2008 19:48:40

matman hat geschrieben:die ich mit dem Vanilla Kernel habe
Das hast du ja bisher nicht erwähnt, kann ich also nicht wissen. ;-)
Da du von Backports geredet hast, habe ich angenommen du verwendest auch einen Backports-Kernel bzw. die Backports-Kernel-Quellen.
Ich halte es aber für sehr unwahrscheinlich, dass der Backports-Kernel dies bezüglich gepatcht wurde, da eine zusätzliche udev-Zeile ausreicht.
matman hat geschrieben:Gibt es dafür nen bestimmten Grund?
Die udev-Regeln aus dem Lenny-Paket sind auf die Software aus Lenny angepasst worden und nicht auf die aus Etch, es können also möglicherweise seltsame Problemen auftreten, so wie jetzt mit dem neuen Kernel im alten Etch, nur eben umgekehrt. ;-)
Außerdem werden auch einige Skripte und Programme ersetzt oder hinzugefügt bzw. entfernt.
Da das Hinzufügen der von mir genannten Zeile ausreicht um das rtc-Problem zu lösen, würde ich da nicht in Erwägung ziehen das udev-Paket aus Lenny in Etch zu installieren, wenn ich nicht ganz genau weiß, was das bewirkt und das wüsste zumindest ich nicht.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
matman
Beiträge: 744
Registriert: 03.07.2008 10:50:07
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: udev: /dev/rtc fehlt mit Kernel 2.6.26.8

Beitrag von matman » 27.12.2008 19:10:57

Danielx hat geschrieben:Das hast du ja bisher nicht erwähnt, kann ich also nicht wissen. ;-)
Das stimmt wohl.
Danielx hat geschrieben:es können also möglicherweise seltsame Problemen auftreten, so wie jetzt mit dem neuen Kernel im alten Etch, nur eben umgekehrt. ;-)
Ja gut, ist schon klar, dass das Probleme bereiten könnte. Da ich aber bereits die libc6 von Lenny im Sys habe und auch sonst keine grosse Abhängigkeiten für das Lenny udev waren, habe ich das mal so gemacht. Läuft seit gestern Abend ohne Probleme.
System: Bullseye
Hardware: Gigabyte 970A-DS3P mit AMD FX-6300, Kingston HyperX DDR3-1333 (4x4GB), Samsung SSD 860 EVO, HGST Travelstar 7K1000, Samsung DVD-ROM SH-D162D, Geforce GTX 1050, SoundBlaster Live! Platinum, Hauppauge WinTV-HVR-5525

Antworten