vpnc bei wlan-Verbindung

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
sud
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2008 08:45:43

vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von sud » 19.12.2008 15:04:06

Hi,

ich habe ein Problem mit vpnc.

Ich kann erfolgreich eine Verbindung herstellen, sie nutzen und danach auch wieder trennen. Wenn ich jedoch mit meinem Laptop über wlan arbeite, ist die wlan-Verbindung nach der Trennung von der vpn-Verbindung auch "irgendwie" getrennt. "Irgendwie", da mit Knetwork nichts darüber sagt.

ich verwende vpnc über die Konsole und habe es selbst kompiliert(Da ich diese spezielle Unterstützung, deren Namen mit gerade entfallen ist, brauche.).

Vielleicht weiß ja jemand Hilfe.

Gruß und Danke im Vorraus

sud

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von gms » 19.12.2008 18:22:12

sud hat geschrieben:Wenn ich jedoch mit meinem Laptop über wlan arbeite, ist die wlan-Verbindung nach der Trennung von der vpn-Verbindung auch "irgendwie" getrennt.
möglicherweise existiert noch ein falscher Gateway-Eintrag, poste doch die Ausgabe von "route -n" und "iwconfig" und "ifconfig" nach der Trennung.

Gruß
gms

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von Danielx » 19.12.2008 20:00:28

Wie hast du denn die VPN-Verbindung getrennt?
sud hat geschrieben:Da ich diese spezielle Unterstützung, deren Namen mit gerade entfallen ist, brauche.
Hybrid, also zusätzlich mit Zertifikat?

Gruß,
Daniel

sud
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2008 08:45:43

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von sud » 19.12.2008 22:46:05

Danielx hat geschrieben:Hybrid, also zusätzlich mit Zertifikat?
Ja, genau das war mir entfallen. Danke!
Danielx hat geschrieben:Wie hast du denn die VPN-Verbindung getrennt?
"Normal" über vpnc-disconnect.

Alle anderen Informationen gibt's dann morgen.

Gruß

sud

sud
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2008 08:45:43

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von sud » 20.12.2008 18:42:53

Hier kommen jetzt(mit kleiner Verspätung) die geforderten Programmausgaben.
  • BIBLIO-BENZ:~# route -n
    Kernel-IP-Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
    169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
    0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 1000 0 0 eth0
    BIBLIO-BENZ:~# iwconfig
    lo no wireless extensions.

    eth0 no wireless extensions.

    wmaster0 no wireless extensions.

    wlan0 IEEE 802.11bg ESSID:"Hauslandbibliothek"
    Mode:Managed Frequency:2.462 GHz Access Point: 00:1A:4F:99:52:F1
    Bit Rate=54 Mb/s Tx-Power=27 dBm
    Retry min limit:7 RTS thr:off Fragment thr=2352 B
    Encryption key:87C2-6DC6-12BF-DBDA-7328-7BA4-0A01-93EF-E50C-3E25-6F04-C002-2B14-993A-2DFF-DEBB [3] Security mode:open
    Power Management:off
    Link Quality=109/100 Signal level:-30 dBm Noise level=-100 dBm
    Rx invalid nwid:0 Rx invalid crypt:0 Rx invalid frag:0
    Tx excessive retries:0 Invalid misc:0 Missed beacon:0

    BIBLIO-BENZ:~# ifconfig
    eth0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1e:68:d0:f7:42
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)
    Interrupt:21

    eth0:avahi Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:1e:68:d0:f7:42
    inet Adresse:169.254.8.133 Bcast:169.254.255.255 Maske:255.255.0.0
    UP BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    Interrupt:21

    lo Link encap:Lokale Schleife
    inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
    inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
    UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metrik:1
    RX packets:132 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:132 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
    RX bytes:9060 (8.8 KiB) TX bytes:9060 (8.8 KiB)

    wlan0 Link encap:Ethernet Hardware Adresse 00:22:69:31:88:0b
    inet Adresse:192.168.2.171 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
    inet6-Adresse: fe80::222:69ff:fe31:880b/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:188 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:284 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:66954 (65.3 KiB) TX bytes:51030 (49.8 KiB)

    wmaster0 Link encap:UNSPEC Hardware Adresse 00-22-69-31-88-0B-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
    UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metrik:1
    RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
    TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
    Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
    RX bytes:0 (0.0 B) TX bytes:0 (0.0 B)

    BIBLIO-BENZ:~#
Ich hoffe dass das weiter hilft.

Gruß

sud

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von Danielx » 20.12.2008 19:35:52

Wenn ich das richtig sehe, dann fehlt eine default-Route, damit die Pakete ins Internet über wlan0 rausgehen.
Was sagt denn "route -n" vor dem Herstellen der VNC-Verbindung, wenn du schon mit dem WLAN verbunden bist?

Gruß,
Daniel

sud
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2008 08:45:43

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von sud » 21.12.2008 17:52:29

So, hier kommt jetzt route -n vor dem Aktivieren der VPN-Verbindung:
  • Kernel-IP-Routentabelle
    Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
    192.168.2.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 wlan0
    169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 0 0 0 eth0
    169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 wlan0
    0.0.0.0 192.168.2.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 wlan0
    0.0.0.0 0.0.0.0 0.0.0.0 U 1000 0 0 eth0
Gruß

sud

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von Danielx » 22.12.2008 03:01:50

Setzte mal nach dem Trennen der VPN-Verbindung das default-Gateway:

Code: Alles auswählen

route add default gw 192.168.2.1 wlan0
Ob "169.254.0.0 0.0.0.0 255.255.0.0 U 1000 0 0 wlan0" auch wiederhergestellt werden muss, weiß ich nicht, da ich den möglichen Zweck dieses Eintrages nicht kenne.

Gruß,
Daniel

sud
Beiträge: 28
Registriert: 09.11.2008 08:45:43

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von sud » 22.12.2008 11:40:13

Hi,

ich sage herzlichen Dank, Danielx, denn es funktioniert jetzt wunderbar. :D Ein zweites Gateway scheint nicht nötig.

Gruß

sud

PS: Kann mir jemand schnell sagen, wie ich das Standard-Gateway mit einem Shell-Skript auslese?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: vpnc bei wlan-Verbindung

Beitrag von Danielx » 22.12.2008 13:32:18

sud hat geschrieben:PS: Kann mir jemand schnell sagen, wie ich das Standard-Gateway mit einem Shell-Skript auslese?
Vielleicht so:

Code: Alles auswählen

route -n | grep 'UG[ \t]' | awk '{print $2}'
Gruß,
Daniel

Antworten