ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Cummins
Beiträge: 79
Registriert: 15.03.2005 13:41:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Cummins » 01.11.2008 18:43:56

Hallo,
ich habe die Installation und Einstellung der ATI Treiberdatei (Original ATI)
nach der Anleitung http://wiki.debianforum.de/AtiTreiberInstallation
vorgenommen.

Leider bekomme ich bei dpkg --install *.deb

schon Fehler
http://www.nopaste.com/p/aTOuaz4U9

root@debian:~# m-a update && m-a prepare
root@debian:~# m-a a-i fglrx
bringt folgende Fehlermeldung:
http://www.nopaste.com/p/aeGO6V9Ogb

Ich habe eine ATI HD 3450 Graka und ati-driver-installer-8-10-x86.x86_64.run runtergeladen

Vielen Dank im Voraus
Cummins

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 01.11.2008 19:01:44

Das Problem ist, dass die Debian-Pakete eine andere Versionsbenennung verwenden als die Pakete von ATI:
Debian: 8-7-2 (entspricht Version 8.7)
ATI: 8.542-1 (entspricht Version 8.10)

8-7-2 ist aber größer als 8.542-1 und somit denkt das Paketsystem, die Debian-Pakete wären die neueren Pakete, was aber nicht der Fall ist.

Entferne deshalb zuerst die fglrx-Pakete fglrx-driver, fglrx-kernel-src, fglrx-amdcccle und fglrx-driver-dev und installiere diese dann laut Anleitung wieder (dpkg --install *.deb).

Vor dem:

Code: Alles auswählen

m-a update && m-a prepare
m-a a-i fglrx
musst du dann noch non-free in deiner sources.list auskommentieren, sonst holt sich das Paketsystem (wegen der oben genannten Problematik) fälschlicherweise das alte "fglrx-kernel-src"-Paket von Debian und ersetzt das von dir installierte Paket wieder.

edit: Ich habe inzwischen eine einfachere Lösung gefunden.
Es ist lediglich nötig "m-a a-i fglrx" durch "m-a build fglrx && m-a install fglrx" zu ersetzen.

Gruß,
Daniel
Zuletzt geändert von Danielx am 22.12.2008 21:14:47, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cummins
Beiträge: 79
Registriert: 15.03.2005 13:41:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Cummins » 02.11.2008 23:19:11

Vielen dank Daniel,
genauso hat es funktioniert.

Super Support hier. Ich hoffe ich kann mein Wissen irgendwann auch mal den Newbies weitergeben.
Aber dafür braucht es noch ein bißchen.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 02.11.2008 23:52:57

Noch ein Nachtrag:
Wenn du non-free wieder in deine sources.list einfügst, dann würden bei der nächsten Aktualisierung die ATI-Pakete fälschlicherweise wieder durch die älteren Debian-Pakete ersetzt, um dies zu vermeiden würde ich die genannten Pakete auf "hold" setzen:
http://wiki.debianforum.de/PaketAufHoldSetzen

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
Cummins
Beiträge: 79
Registriert: 15.03.2005 13:41:26
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Cummins » 03.11.2008 00:37:17

thx a lot!!! Ich hätte demnächste bestimmt wie ein Ochs vorm Berg gestanden..

Schon endlich ein plaines Debian zu nutzen und sich da ein zu arbeiten.

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von benebeck » 09.11.2008 18:42:13

Hallo zusammen,

auch ich versuche mich im Moment an den ATI Treibern. Wenn ich so vorgehe, wie von Danielx beschrieben, bekomme ich eine Fehlermeldung:

Nach dem löschen der fglrx-Pakete und dem dpkg -i *deb der prpietären Treiber kommt:

Code: Alles auswählen


bla@blubb:~/install/driver/video/catalyst_8.10$ sudo dpkg --install *.deb
Wähle vormals abgewähltes Paket fglrx-amdcccle.
(Lese Datenbank ... 128070 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke fglrx-amdcccle (aus fglrx-amdcccle_8.542-1_i386.deb) ...
Entpacke fglrx-driver (aus fglrx-driver_8.542-1_i386.deb) ...
mv: Aufruf von stat für „/usr/lib/libGL.so.1.2“ nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fglrx-driver_8.542-1_i386.deb (--install):
 Unterprozess pre-installation script gab den Fehlerwert 1 zurück
Keine Umleitung »diversion of /usr/lib/libGL.so.1 to /usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1 by fglrx-driver«, keine entfernt
Keine Umleitung »diversion of /usr/lib/libGL.so.1.2 to /usr/lib/fglrx/diversions/libGL.so.1.2 by fglrx-driver«, keine entfernt
Keine Umleitung »diversion of /usr/lib/xorg/modules/extensions/libdri.so to /usr/lib/fglrx/diversions/libdri.so by fglrx-driver«, keine entfernt
Wähle vormals abgewähltes Paket fglrx-driver-dev.
Entpacke fglrx-driver-dev (aus fglrx-driver-dev_8.542-1_i386.deb) ...
Entpacke fglrx-kernel-src (aus fglrx-kernel-src_8.542-1_i386.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von fglrx-amdcccle:
 fglrx-amdcccle hängt ab von fglrx-driver; aber:
  Paket fglrx-driver ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fglrx-amdcccle (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von fglrx-driver-dev:
 fglrx-driver-dev hängt ab von fglrx-driver; aber:
  Paket fglrx-driver ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von fglrx-driver-dev (--install):
 Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Richte fglrx-kernel-src ein (8.542-1) ...
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
 fglrx-driver_8.542-1_i386.deb
 fglrx-amdcccle
 fglrx-driver-dev

Ich verstehe dieses nette libGL Problem nicht wirklich; ich weis aber, dass es wohl etwas mit der libmesagl zu tun hat. Beim löschen der pakete aus non-free wird automatisch auch das fglrx-glx mitgelöscht, welches diese Bibliothek beinhaltet.

Weiß jemand rat ?

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 09.11.2008 21:47:54

Hm, ist das Paket libgl1-mesa-glx installiert?

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von benebeck » 10.11.2008 08:36:09

Danielx hat geschrieben:Hm, ist das Paket libgl1-mesa-glx installiert?
jep, ist es! Version 7.0.3.6

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 10.11.2008 12:01:09

Was sagt:

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/lib/libGL.so.1.2
Und (als root):

Code: Alles auswählen

dpkg-divert --list | grep libGL
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von benebeck » 10.11.2008 12:50:38

Danielx hat geschrieben:Was sagt:

Code: Alles auswählen

ls -l /usr/lib/libGL.so.1.2
Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Und (als root):

Code: Alles auswählen

dpkg-divert --list | grep libGL
Absolut nix!


mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 10.11.2008 13:02:59

benebeck hat geschrieben:Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
Interessant, die Datei /usr/lib/libGL.so.1.2 ist aber eigentlich in dem von dir installierten Paket libgl1-mesa-glx enthalten!

Dann versuche mal das Paket komplett neu zu installieren:

Code: Alles auswählen

dpkg --purge --force-depends libgl1-mesa-glx
apt-get install libgl1-mesa-glx
Und sehe dann mal nach, ob die Datei bei dir existiert.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von benebeck » 10.11.2008 13:09:13

Haha!

Nach Neuinstallation des libgl1-mesa-glx Pakets findet sich die libGL.so.1.2 unter usr/lib/.

Das dpkg-divert bleibt weiterhin leer, aber das macht auch Sinn denke ich, da ja nur die eine libGL aus dem mesa-Paket installiert wurde.

Ich mache mich dann nochmal an die ATI-Treiber und sage bescheid obbet klappt.

Danke soweit!!!

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 10.11.2008 13:15:55

benebeck hat geschrieben:Nach Neuinstallation des libgl1-mesa-glx Pakets findet sich die libGL.so.1.2 unter usr/lib/.
Gut.
benebeck hat geschrieben:Das dpkg-divert bleibt weiterhin leer, aber das macht auch Sinn denke ich, da ja nur die eine libGL aus dem mesa-Paket installiert wurde.
Genau.
benebeck hat geschrieben:Ich mache mich dann nochmal an die ATI-Treiber und sage bescheid obbet klappt.
Ok.

Benutzeravatar
benebeck
Beiträge: 431
Registriert: 14.10.2003 15:37:48
Wohnort: Giessen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von benebeck » 10.11.2008 13:35:32

Tja, was soll ich sagen:

Es klappt! Vielen dank Danielx :hail:

Da hätte ich alleine noch ewig dran rumgebastelt, bevor ich die libmesa neu installiert hätte, aber im nachhinein machts irgendwie alles Sinn. 3D funktioniert und ich werde heute abend direkt mal schauen, ob man damit auch mal das eine oder andere Spielchen wagen kann :-)

mfg benebeck
The Flying Spaghetti Monster - Touched by His noodly appendage

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von OppaErich » 20.12.2008 14:22:40

Hatte dasselbe Problem. Danke.
Nur will das Script nun keine .deb erzeugen nur rpm oder suse (was haben die denn ?). :?

:oops: --buildpkg Debian/Lenny vergessen. sorry

Doch zu früh gefreut
...
dh_shlibdeps
dpkg-shlibdeps: warning: symbol _XFlush used by debian/fglrx-driver/usr/lib/libfglrx_gamma.so.1.0 found in none of the libraries.
dpkg-shlibdeps: warning: symbol XextAddDisplay used by debian/fglrx-driver/usr/lib/libfglrx_gamma.so.1.0 found in none of the libraries.
dpkg-shlibdeps: warning: symbol _XReply used by debian/fglrx-driver/usr/lib/libfglrx_gamma.so.1.0 found in none of the libraries.
dpkg-shlibdeps: warning: symbol XextRemoveDisplay used by debian/fglrx-driver/usr/lib/libfglrx_gamma.so.1.0 found in none of the libraries.
dpkg-shlibdeps: warning: symbol XextCreateExtension used by debian/fglrx-driver/usr/lib/libfglrx_gamma.so.1.0 found in none of the libraries.
dpkg-shlibdeps: warning: symbol XextFindDisplay used by debian/fglrx-driver/usr/lib/libfglrx_gamma.so.1.0 found in none of the libraries.
dpkg-shlibdeps: failure: couldn't find library libstdc++.so.5 needed by debian/fglrx-driver/usr/lib/libAMDXvBA.so.1.0 (its RPATH is '').
Note: libraries are not searched in other binary packages that do not have any shlibs or symbols file.
To help dpkg-shlibdeps find private libraries, you might need to set LD_LIBRARY_PATH.
dh_shlibdeps: command returned error code 512
make: *** [binary] Error 1
dpkg-buildpackage: failure: debian/rules binary gave error exit status 2

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 20.12.2008 16:52:16

OppaErich hat geschrieben:dpkg-shlibdeps: failure: couldn't find library libstdc++.so.5 needed by debian/fglrx-driver/usr/lib/libAMDXvBA.so.1.0 (its RPATH is '').
Hast du die Anleitung genau befolgt?
Lies nochmal unter "Einige Dinge besorgen":
http://wiki.debianforum.de/AtiTreiberIn ... dcb5d8a167

Gruß,
Daniel

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von OppaErich » 20.12.2008 17:05:31

Nun ich muss gestehen dass habe ich ausgelassen da ich die ganze Geschichte früher schon einmal erfolgreich durchgeführt hatte. Scheint sich wohl doch etwas geändert zu haben... :oops:

Werde mir das später oder morgen mal ansehen. Habe mir gerade Lenny_amd64 installiert und schraube daran herum. Ich bin ja klatschnass, hab' mal spaßeshalber die xbox 360 cam eingestöpselt - spielt ! Einfach so 8)

Danke :hail:

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 20.12.2008 17:46:39

Um es klar zu sagen, dir fehlt das Paket libstdc++5

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von OppaErich » 21.12.2008 16:03:32

Danielx hat geschrieben:Um es klar zu sagen, dir fehlt das Paket libstdc++5
Woher wusstest Du, Du machst mir Angst :lol:
Das war es, nochmals Dank ! Mal schauen ob das XFCE Panel jetzt stabiler wird. Mit 'nem 64-Bit Lenny wird es das "Problem" (ATI Treiber) wohl nicht geben...

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 21.12.2008 16:19:05

OppaErich hat geschrieben:Woher wusstest Du
Steht ja in der Fehlermeldung, die du gepostet hattest und aus der ich daraufhin oben den entscheidenden Auszug zitiert habe. ;-)

chefkoch71
Beiträge: 3
Registriert: 01.06.2008 21:04:26

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von chefkoch71 » 22.12.2008 14:11:41

@Danielx

Auch ich hatte das Problem, dank Deiner Beschreibung ganz am Anfang konnte ich den Treiber aber sehr schnell wieder korrekt installieren.

Danke!!!!!!!! :D

chefkoch71

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von Danielx » 22.12.2008 21:15:46

chefkoch71 hat geschrieben:Auch ich hatte das Problem, dank Deiner Beschreibung ganz am Anfang konnte ich den Treiber aber sehr schnell wieder korrekt installieren.
Ich habe inzwischen eine einfachere Lösung gefunden.
Es ist lediglich nötig "m-a a-i fglrx" durch "m-a build fglrx && m-a install fglrx" zu ersetzen.
Ich habe das auch soeben ins Wiki eingetragen. ;-)

Gruß,
Daniel

OppaErich
Beiträge: 323
Registriert: 13.04.2005 16:10:16
Wohnort: Essen

Re: ATI Manuelle Treiber Installation Fehler

Beitrag von OppaErich » 31.12.2008 12:57:32

Nur der Vollständigkeit halber: Der gewünschte Effekt ist eingetreten, das XFCE Panel hat sich seitdem nicht mehr verabschiedet. 8)

Antworten