1. apt-get install dhcp3-server
2. nano /etc/default/dhcp3-server
3. INTERFACES="eth1" eingetragen
4. nano /etc/dhcp3/dhcp.conf
und folgendes eingetragen
Von der Seite http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=8 kopiert.### Server:/etc/dhcpd.conf ##################################################
# Minimale Ausleihzeit in Sekunden (1 Stunde)
default-lease-time 3600;
# Maximale Ausleihzeit in Sekunden (24 Stunden)
max-lease-time 86400;
# Für die Netzwerkkarte eth1 (LAN) gelten folgende Einstellungen
subnet 192.168.1.0 netmask 255.255.255.0 {
# Domainname = mylan
option domain-name "mylan";
# zwei DNS-Server
option domain-name-servers 212.185.249.180, 194.25.2.129;
# Internet-Gateway
option routers 192.168.1.1;
# Netzmaske
option subnet-mask 255.255.255.0;
# dynamische Zuweisung bei fremden Rechnern im LAN
range 192.168.1.100 192.168.1.200;
}
# Für die Netzwerkkarte eth0 (DSL) gelten folgende Einstellungen
subnet 10.0.0.1 netmask 255.255.255.255 {
}
#############################################################################
Dann den Server gestartet.
Dann der Netzwerkkarte ein Crosskabel angeschlossen und zum Laptop damit gegangen. Der laptop holt sich aber keine IP Adresse.