(gelöst ) Internet Freigabe mit DHCP Server
(gelöst ) Internet Freigabe mit DHCP Server
Hallo,
ich habe mir einen Server zusammen gebaut mit Debian 4.0
Im Server befinden sich zwei Netzwerkkarten
eth0 = internet über kabel modem.
eth1 = internes netzwerk.
Ich möchte gerne. dass das Internet was über die Netzwerkkarte 0 rein kommt über die Netzwerkkarte 1 wieder weiter leitet. Dabei soll auf der Netzwerkkarte 1 auch ein DHCP Server sein. So das die Rechner die man da anschließt automatisch eine IP zugewiesen werden
Habe auch schon mal gegoogelt und im Forum geschaut, aber man findet immer was anderes und nix funktioniert wirklich.
Übrigens die Netzwerkkarte 0 hat eine feste IP Adresse die auch Zugewiesen sein muss !!!
Vielleicht weiß jemand wie das funktioniert.
Mfg Patrik
ich habe mir einen Server zusammen gebaut mit Debian 4.0
Im Server befinden sich zwei Netzwerkkarten
eth0 = internet über kabel modem.
eth1 = internes netzwerk.
Ich möchte gerne. dass das Internet was über die Netzwerkkarte 0 rein kommt über die Netzwerkkarte 1 wieder weiter leitet. Dabei soll auf der Netzwerkkarte 1 auch ein DHCP Server sein. So das die Rechner die man da anschließt automatisch eine IP zugewiesen werden
Habe auch schon mal gegoogelt und im Forum geschaut, aber man findet immer was anderes und nix funktioniert wirklich.
Übrigens die Netzwerkkarte 0 hat eine feste IP Adresse die auch Zugewiesen sein muss !!!
Vielleicht weiß jemand wie das funktioniert.
Mfg Patrik
Zuletzt geändert von Patrikoo am 21.12.2008 21:50:59, insgesamt 1-mal geändert.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
du willst also einen router konfigurieren ...Ich möchte gerne. dass das Internet was über die Netzwerkkarte 0 rein kommt über die Netzwerkkarte 1 wieder weiter leitet.
dazu gibt es eine anleitung im Wiki.
das paket heisst "dhcp3-server".Dabei soll auf der Netzwerkkarte 1 auch ein DHCP Server sein
zur konfiguration eines DHCP servers findest du reichlich HowTos.
herrchen
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Hmm ja aber alle sind anders und keine funktioniert richtig.
Kannst du mir mal vielleicht eine gute heraussuchen ??
Also ich will keinen Router konfigurieren sonder sogesagt mit dem Server einen Router nachbauen
könnte man sagen.
Also nur von den Eigenschaften.
Cool danke mit dem Packet Namen kann ich schon mal was anfangen.
Kannst du mir mal vielleicht eine gute heraussuchen ??
Also ich will keinen Router konfigurieren sonder sogesagt mit dem Server einen Router nachbauen
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Also nur von den Eigenschaften.
Cool danke mit dem Packet Namen kann ich schon mal was anfangen.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
nanu.Hmm ja aber alle sind anders und keine funktioniert richtig.
WAS funktioniert denn nicht?
lass' es uns lieber so machen:Kannst du mir mal vielleicht eine gute heraussuchen ?
du sagst uns, was du bisher gemacht hast und was *genau* nicht funktioniert.
herrchen
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Als erstes habe ich folgendes Packet installiert.
bridge-utils
Danach habe ich den Server in /etc/network/interfaces eine Netzwerkbrücke erstellt.
auto br0
iface br0 inet static
address ***.***.***.***
netmask 255.255.255.0
gateway ***.***.***.***
bridge_ports eth0 eth1
bridge_fd 5
bridge_stp no
dann habe ich den Server rebootet und hat aber nix gebracht.
Die Netzwerkkarte hat eth0 hat die IP Adresse vom Modem und die eth1 habe ich 192.168.0.1 zugewiesen.
Desweitern habe ich noch bei eth0 folgendes gemacht
address ***.***.***.***
netmask 255.255.255.0
# network ***.***.***.*** // ausgeschaltet !! weiß nämlich nicht was dieses bringen soll,
# broadcast ***.***.***.*** // ausgeschaltet !! weiß nämlich nicht was dieses bringen soll,
gateway ***.***.***.***
bridge-utils
Danach habe ich den Server in /etc/network/interfaces eine Netzwerkbrücke erstellt.
auto br0
iface br0 inet static
address ***.***.***.***
netmask 255.255.255.0
gateway ***.***.***.***
bridge_ports eth0 eth1
bridge_fd 5
bridge_stp no
dann habe ich den Server rebootet und hat aber nix gebracht.
Die Netzwerkkarte hat eth0 hat die IP Adresse vom Modem und die eth1 habe ich 192.168.0.1 zugewiesen.
Desweitern habe ich noch bei eth0 folgendes gemacht
address ***.***.***.***
netmask 255.255.255.0
# network ***.***.***.*** // ausgeschaltet !! weiß nämlich nicht was dieses bringen soll,
# broadcast ***.***.***.*** // ausgeschaltet !! weiß nämlich nicht was dieses bringen soll,
gateway ***.***.***.***
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
das ist hier auch nicht der richtige ansatz.bridge-utils
deshalb schrieb ich oben "einen router konfigurieren" ...
"eth0" hat eine (feste) IP zum internet und dann werden die pakete der clients mit einem kleinen script (stichwort: "iptables") geroutet.
damit die clients eine IP bekommen, installierst und konfigurierst du den "dhcp3-server", der dann *nur* an "eth1" gebunden wird.
soviel zur theorie ...
herrchen
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
und wie setze ich das um ? mit den iptables ich habe kein plan davon !!!
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Weiß niemand wie das geht mit IPtables ??
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Hallo Patrikoo,
ein eigenes Skript mit iptables ist zwar das flexibelste, aber schau dir lieber mal das Paket "Firehol" an. Das ist ein Frontend mit Konfigurationsdateien für Iptables. Das wird beim Booten direkt gestartet (in /etc/default/firehol einschalten) und relativ einfach und sicher zu konfigurieren. Auf der Internetseite gibt es auch ein nettes Tutorial für einen einfachen Router.
Und was das Routing betrifft: Du willst sicher nicht das Internet rein lassen, sondern deine Clients raus. Das ist ein großer Unterschied.
Ich denke der ganze Bereich mit der Bridge kann raus.
Gruß cbra
PS: Die Einträge network und broadcast legen bestimmte Adressen fest. Normalerweise sind die fest auf den ersten und letzten möglichen Wert des Subnetzes festgelegt (meist .0 und .255). Dann braucht man diese auch nicht anzugeben. Es gibt aber Sonderfälle (mit denen µsoft W$ gar nicht klar kommen würde), in denen das anders ist.
ein eigenes Skript mit iptables ist zwar das flexibelste, aber schau dir lieber mal das Paket "Firehol" an. Das ist ein Frontend mit Konfigurationsdateien für Iptables. Das wird beim Booten direkt gestartet (in /etc/default/firehol einschalten) und relativ einfach und sicher zu konfigurieren. Auf der Internetseite gibt es auch ein nettes Tutorial für einen einfachen Router.
Und was das Routing betrifft: Du willst sicher nicht das Internet rein lassen, sondern deine Clients raus. Das ist ein großer Unterschied.
Ich denke der ganze Bereich mit der Bridge kann raus.
Gruß cbra
PS: Die Einträge network und broadcast legen bestimmte Adressen fest. Normalerweise sind die fest auf den ersten und letzten möglichen Wert des Subnetzes festgelegt (meist .0 und .255). Dann braucht man diese auch nicht anzugeben. Es gibt aber Sonderfälle (mit denen µsoft W$ gar nicht klar kommen würde), in denen das anders ist.
Alle Beiträge ohne Gewähr, Rechtschreibung inbegriffen.
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Hallo,
danke schon mal.
Habe mir auch gleich schon mal eine Anleitung heraus gesucht unter.
http://jrprojekt.de/tutorial_firewall.php
Was anderes habe ich nicht wirklich gefunden. Aber in diesem Tutorial wird nicht erwähnt
wie ich das Internet auf die 2te Netzwerkkarte bekomme.
Gibt es keine grafig wie bei einem Router womit man das ganz einfach einrichten kann.
Und was natürlich auch sicher und leicht ist ^^
danke schon mal.
Habe mir auch gleich schon mal eine Anleitung heraus gesucht unter.
http://jrprojekt.de/tutorial_firewall.php
Was anderes habe ich nicht wirklich gefunden. Aber in diesem Tutorial wird nicht erwähnt
wie ich das Internet auf die 2te Netzwerkkarte bekomme.
Gibt es keine grafig wie bei einem Router womit man das ganz einfach einrichten kann.
Und was natürlich auch sicher und leicht ist ^^
Zuletzt geändert von Patrikoo am 19.12.2008 18:46:06, insgesamt 1-mal geändert.
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Moin
Das was du brauchst ist lediglich IP Forwarding und Masquerading
Dazu noch nen DHCP Server und das wars.
Das was du brauchst ist lediglich IP Forwarding und Masquerading
Dazu noch nen DHCP Server und das wars.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Genau und wie installiere ich das ?
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Genau das wird aber gebraucht.NAT oder Ähnliches wird nicht behandelt.
Dazu kommt noch der Punkt Namensauflösung (DNS). Da muss der DHCP-Server an die Clients die DNS-Serveradressen des Providers weiterreichen, sofern du keinen DNS-Server, z.B. Bind, auf deinem Server laufen lässt.
Auf der Projektseite gibt es ein sehr gutes, wenn auch englisches, Tutorial: http://firehol.sourceforge.net/tutorial.html
firehol macht dann Masquerading (NAT; steht rel. weit unten im von mir genannten HowTo) und setzt auch ip_forwarding
Gruß cbra
Alle Beiträge ohne Gewähr, Rechtschreibung inbegriffen.
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Gut, aber das Problem ist ich habe 2 Netzwerkkarten und keine DSL Modem drine.
Ich schildere nocheimal das genaue Problem.
Unter Windows habe ich es ganz einfach gelöst bekommen. Aber weil ich gerne einen Debian Server haben möchte muss das ja auch irgend wie zu schaffen sein.
Unter Windows klicke ich auf die eine Netzwerkkarte und sage dem einfach
Die zweite Karte hat dann 192.168.0.1. Wenn man dan z.B mit einem Laptop an die 2te Karte geht
bekommt der Laptop einfach über den DHCP Server von Windows eine IP Adresse zugewiesen.
So möchte ich das unter Linux auch haben. Bei den Clients wird kein DNS Server vom Intenetbetreiber angezeigt.
Nur als Gatway und DNS die IP Adresse von der Netzwerkkarte 2.
Ich schildere nocheimal das genaue Problem.
Unter Windows habe ich es ganz einfach gelöst bekommen. Aber weil ich gerne einen Debian Server haben möchte muss das ja auch irgend wie zu schaffen sein.
Unter Windows klicke ich auf die eine Netzwerkkarte und sage dem einfach
Dann hat die Netzwerkkarte 1 = internet => gleich die Internet IP AdresseAnderen Benutzern im Netzwerk gestatten, diese Verbindung des Computers als Internetverbindung zu verwenden
Die zweite Karte hat dann 192.168.0.1. Wenn man dan z.B mit einem Laptop an die 2te Karte geht
bekommt der Laptop einfach über den DHCP Server von Windows eine IP Adresse zugewiesen.
So möchte ich das unter Linux auch haben. Bei den Clients wird kein DNS Server vom Intenetbetreiber angezeigt.
Nur als Gatway und DNS die IP Adresse von der Netzwerkkarte 2.
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Schaut mal das habe ich hier gerade mal unter
gefunden.
http://loktonium.blogsport.de/2008/02/0 ... querading/
Was haltet ihr davon ?
Würde das funktionieren !!!
Wenn ja hat jemand ne Idee wie ich dann den DHCP Server einbaue ?
![Google :google:](./images/smilies/icon_google.gif)
http://loktonium.blogsport.de/2008/02/0 ... querading/
Was haltet ihr davon ?
Würde das funktionieren !!!
Wenn ja hat jemand ne Idee wie ich dann den DHCP Server einbaue ?
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Ganz so einfach sollte man es sich nicht machen. Da du keinen DSL-Router hast, sondern nur ein DSL-Modem muss der Computer selbst die Verbindung aufmachen. Daher wirst du auch ein PPP-Interface am Server haben müssen. Und zum Thema Firewall sollte man schon etwas mehr tun, als nur alles ausgehende zu NATten, schließlich gibt es genug böse Buben im Netz, die nur auf ungeschützte Rechner warten.
Probiere daher erst mal, den Server selbst ins Internet zu bekommen. Dazu gibt es einen netten Artikel im Debian Anwenderhandbuch. (Da ich mittels Hardware-Router ins Internet gehe, ungetestet)
Gruß cbra
Probiere daher erst mal, den Server selbst ins Internet zu bekommen. Dazu gibt es einen netten Artikel im Debian Anwenderhandbuch. (Da ich mittels Hardware-Router ins Internet gehe, ungetestet)
Gruß cbra
Alle Beiträge ohne Gewähr, Rechtschreibung inbegriffen.
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Hat da jemand 2 Nicks oder hast du dich im Thread geirrt?
Alle Beiträge ohne Gewähr, Rechtschreibung inbegriffen.
Re: Internet Freigabe mit DHCP Server
Nein Patrikoo is mein Freund, und er hat das gleich vorgehabt. Nur das ich kein Kabel Modem habe nämlich eine Fritz.Box und deswegen wollte ich das auch ausprobieren und dann haben wir es bei ihm gemacht. Deswegen ist das Problem gelöst.