Ich nutze seit geraumer Zeit ein EPIA CN Board als Videoserver. Das Ding spielt den ganzen Tag (mittels mplayer) ein und das selbe Video ab und fängt wieder von vorn an. Drin steckt nicht viel. Nur ein IDE-Flash Chip und ein 512MB RAM Riegel.
Blöd ist, dass das Gerät mittels Haussicherung abends ausgeschaltet wird. Morgens wird der Saft wieder angeschaltet und das Gerät startet normal (gem. BIOS Einstellungen).
Durch das ausschalten kann es aber passieren, dass das rw-Filesystem irgendwann heftig kaputt ist. So wie das jetzt der Fall ist...

Dann startet z.B. der Soundtreiber nicht mehr, oder im schlimmsten Fall geht gar nix mehr.
Die Idee die ich hatte war jetzt, dass komplette System in den RAM zu laden und von dort das Video abzuspielen. Dann kann das eigentliche System auf HDD als ro gemountet werden und nimmt keinen Schaden mehr.
Geexbox macht das schon ganz prima, nur sehe ich das Video direkt auf dem PC-Monitor, aber nicht im TV. Liegt wohl an irgend einem fehlenden Treiber.
Mittels Debian läuft ja alles weiterhin (hab ein Image gespeichert), aber auf Dauer finde ich die Lösung mit "System im RAM" funktionaler und stabiler.
Hat jemand eine Ahnung, wie ich das bestehende System umbauen kann, damit es wie vorgestellt läuft? Oder gibt es gar Alternativen zu Geexbox, die mein EPIA-Board unterstützen? Oder gibt es evtl. eine Einstellung, die ich machen sollte, damit Geexbox auch was auf dem Fernseher anzeigt?
BTW: Es gibt kein CD-ROM Laufwerk im System. Ich kann maximal jetzt eins per USB anstecken - für Installationszwecke.