Samba-Zugriff aus KDE/Konqueror heraus nicht möglich

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Samba-Zugriff aus KDE/Konqueror heraus nicht möglich

Beitrag von AndreasMeier » 19.12.2008 13:41:09

Hallo zusammen,

ich hab ein kleines Problem mit Debian Lenny: ich kann vom Konqueror nicht auf eine spezielle Samba-Freigabe zugreifen.

Ich hab 2 Samba-Freigaben im Netzwerk:
a) auf einem Windows-Rechner
b) auf einem NAS (Netzwerkfestplatte CH3SNAS von Conceptronics)

Zugriff vom Client über Konqueror auf Freigabe A ist möglich.
Einfach im Konqueror in der Adressleiste eingegeben:

Code: Alles auswählen

smb://ip-der-freigabe/ordner/
und dann erschien ein neues Konquerer-Fenster mit dem Inhalt.
Passwort ist dort entweder ausgeschaltet oder passt mit dem Client-Benutzer überein (weiß ich grad nicht, bin auf Arbeit).
Ich kann dort dann Inhalte lesen und schreiben. So wie es sein soll.

Jetzt der Zugriff auf Freigabe B (das NAS):
Ebenfalls Aufruf über die Adressleiste im Konqueror, er zeigt mir den Dialog fürs Passwort und dann erscheint umgehend:

Code: Alles auswählen

Beim Laden von smb://ip-des-nas/ordner/ ist folgender Fehler aufgetreten:
Die Datei oder der Ordner smb://andreas@ip-des-nas/ordner/ existiert nicht.
Jetzt hab ich einen weiteren Client, der allerdings unter Debian Etch läuft.
Dort selber Weg versucht und ich erhalte Zugriff. Klappt dort einwandfrei, bloß unter Lenny hab ich das Problem.

Ich hab jetzt mal smb-Pakete gesucht und die Versionen verglichen:
libsmbclient: in Etch die Version 3.0.24-6etch10
libsmbclient: in Lenny die Version 2:3.2.5-1 => Version sieht komisch aus, aber ich denke, dass das die Version 3.2.5-1 ist.

Andere Pakete sind ja für den Zugriff m.W. nicht nötig.

Liegt das an den untersch.Versionen? Oder fehlt mir hier noch irgendeine Einstellung?
Ich werd ja wohl keinen kompletten Samba-Server auf Lenny installieren müssen, um Zugriff auf eine Freigabe zu erhalten (wie gesagt, unter Etch funktioniert das ganze ja).

Gruß
Andreas

Antworten