Parallelport-Scanner

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
guennid

Parallelport-Scanner

Beitrag von guennid » 17.12.2008 20:20:06

Ich habe hier noch einen sehr alten Parallelport-Scanner von LG herumstehen. Ich dachte, wenn ich den auf USB umpole, dann hätte ich vielleicht eine Chance, den unter etch ans Laufen zu kriegen. Das war aber wohl etwas blauäugig gedacht - oder?

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Parallelport-Scanner

Beitrag von cosmac » 17.12.2008 21:13:24

hi,

also mit dem USB-Parallelport-Adapter aus dem Supermarkt wird's wohl nichts. Aber es könnte noch schlimmer kommen: es gab auch Scanner mit einem 25-poligen Stecker, aber mit SCSI statt Parallel. Wenn der Drucker 2 25-polige hat oder einen Schalter "Terminator" wird's wohl SCSI sein. Aber für beide Schnittstellen gibt's PCI-Karten, es ginge also auch ohne USB.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: Parallelport-Scanner

Beitrag von guennid » 17.12.2008 22:01:11

Ich habe keinerlei weitere Informationen mehr zu dem alten Teil. Drauf steht LG Scanworks 32a. Bei sane habe ich das Teil nicht gefunden. Es ist auch nicht wirklich wichtig, aber bevor ich das Teil zum Schrott werfe, wollte ich's halt nochmal wissen. Extra eine PCI-Karte zu besorgen lohnt wohl die Mühe nicht.

lsusb meldet das hier:

Code: Alles auswählen

Bus 005 Device 001: ID 0000:0000
Bus 002 Device 002: ID 067b:2305 Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port
Bus 002 Device 001: ID 0000:0000
Bus 004 Device 001: ID 0000:0000
Bus 003 Device 001: ID 0000:0000
Bus 001 Device 001: ID 0000:0000
Der zweite Eintrag wird's wohl sein, ich habe nur den Scanner an dem USB-Supermarktkabel (aus HongKong :wink: ) hängen. Kann mir damit jemand weiter helfen?

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4581
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: Parallelport-Scanner

Beitrag von cosmac » 18.12.2008 12:55:57

boah, unter "LG Scanworks 32a" finden meine Suchmaschinen ja nicht einmal Windows-Treiber :( Auch nicht, wenn man "LG" durch "Goldstar" ersetzt (LG nannte sich mal Goldstar oder der eine hat den anderen aufgekauft oder so). Aber nochmal: bist du sicher, dass es kein SCSI-Scanner ist?

"Prolific Technology, Inc. PL2305 Parallel Port" ist ja nur der USB-Adapter, damit weiß man noch nichts über den Scanner. Speziell dieser PL2305 ist von der Hardware her bidirektional, könnte also auch Scanner unterstützen. Das müsste dann aber ein spezieller Treiber aus dem sane-Paket machen. Im 2.6.24er Kernel hab' ich keine Spur von dem PL2305 gefunden, außer dem lp-class-Treiber, aber der ist halt nur für Drucker.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: Parallelport-Scanner

Beitrag von guennid » 18.12.2008 14:57:09

bist du sicher, dass es kein SCSI-Scanner ist?
Einigermaßen.
Das Ding ist vor mehr als10 Jahren mal kurzzeitig unter - ich schätze mal - win95 an einem Feld-Wald-und Wiesen-PC in Betrieb gewesen. Hat dieses "Betriebssystem" jemals SCSI-hardware unterstützt?
Der Parallelport-Nadel-Drucker wurde damals "durchgeschleift".

Die mitgelieferte OCR war damals so so grottenschlecht, dass ich da nicht lange mit gearbeitet habe. :mrgreen:

Grüße, Günther

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Parallelport-Scanner

Beitrag von cirrussc » 18.12.2008 23:41:05

Ich würde ja trotzdem einen nativen Parallel Port nutzen, Du hast doch sicher noch Rechner damit?
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

Antworten