Problem mit ssh
Problem mit ssh
Hallo,
ich habe mir Debian auf einer VM installiert um ein wenig zu üben.
Ich habe nur das Standardsystem installiert.
Ich habe nun ssh installiert und möchte über putty aufs System zugreifen.
Leider kann ich aber nicht darauf zugreifen. Ich bekomme von putty immer ein connection-timeout.
Der daemon läuft und er horcht auch auf port 22.
Wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte?
ich habe mir Debian auf einer VM installiert um ein wenig zu üben.
Ich habe nur das Standardsystem installiert.
Ich habe nun ssh installiert und möchte über putty aufs System zugreifen.
Leider kann ich aber nicht darauf zugreifen. Ich bekomme von putty immer ein connection-timeout.
Der daemon läuft und er horcht auch auf port 22.
Wisst ihr vielleicht, woran das liegen könnte?
Re: Problem mit ssh
Hallo und willkommen im df.de!
Was hast du bei der Netzwerkverbindung in VMware für dein Gast-System eingestellt: Bridged, NAT oder Host-only?
Welche IP hat dein Gast-System und welche interne IP hat dein Host-System?
Gruß,
Daniel
Wie hast du das überprüft, in deinem Debian (Gast-System) ausgelesen oder von deinem Host-System (Windows, oder?) aus einen Port-Scan auf das Debian-System gemacht?free2k hat geschrieben:er horcht auch auf port 22.
Was hast du bei der Netzwerkverbindung in VMware für dein Gast-System eingestellt: Bridged, NAT oder Host-only?
Welche IP hat dein Gast-System und welche interne IP hat dein Host-System?
Gruß,
Daniel
Re: Problem mit ssh
Host-System = Windows (IP: 192.168.x.x)
Gast-System (VM) = Debian(IP: 10.0.2.15)
Ausgelesen habe ich den Port auf debian selbst:
netstat -an
tcp6 0 0 :::22 :::* Listen
daemon läuft auch:
ps -ef |grep ssh
root 2085 1 0 20:19 ? 00:00:00 /usr/sbin/sshd
Als VM benutze ich Virtualbox. Netzwerkverbindung ist NAT eingestellt und ich habe auch Zugriff aufs Internet. Konnte Pakete auch herunterladen...
Pingen kann ich aber gegenseitig nicht
Gast-System (VM) = Debian(IP: 10.0.2.15)
Ausgelesen habe ich den Port auf debian selbst:
netstat -an
tcp6 0 0 :::22 :::* Listen
daemon läuft auch:
ps -ef |grep ssh
root 2085 1 0 20:19 ? 00:00:00 /usr/sbin/sshd
Als VM benutze ich Virtualbox. Netzwerkverbindung ist NAT eingestellt und ich habe auch Zugriff aufs Internet. Konnte Pakete auch herunterladen...
Pingen kann ich aber gegenseitig nicht
Re: Problem mit ssh
Die beiden Systeme sind also definitiv in einem anderen Subnetz, wie sieht dein Routing aus?free2k hat geschrieben:Host-System = Windows (IP: 192.168.x.x)
Gast-System (VM) = Debian(IP: 10.0.2.15)
Hört er wirklich nur auf tcp6 oder auch auf tcp?free2k hat geschrieben:Ausgelesen habe ich den Port auf debian selbst:
netstat -an
tcp6 0 0 :::22 :::* Listen
Ok.free2k hat geschrieben:Als VM benutze ich Virtualbox.
Gruß,
Daniel
Re: Problem mit ssh
Ja.Danielx hat geschrieben: Hört er wirklich nur auf tcp6 oder auch auf tcp?
Sollte ich mal die IP manuell vergeben? Falls ja, wo?
Re: Problem mit ssh
Bist du dir da wirklich sicher, das kann ich mir fast nicht vorstellen.free2k hat geschrieben:Ja.Danielx hat geschrieben: Hört er wirklich nur auf tcp6 oder auch auf tcp?
Code: Alles auswählen
netstat -an | grep :22
Code: Alles auswählen
tcp 0 0 0.0.0.0:22 0.0.0.0:* LISTEN
tcp6 0 0 :::22 :::* LISTEN
Unter Linux und VirtualBox 2.1 muss man dazu für das entsprechende Gast-System unter Netzwerk -> "Angeschlossen an:" "Hostinterface" einstellen (nicht NAT), dann bekommt man vom (echten, nicht virtuellen!) Router eine IP aus dem Netz des Host-Systems zugewiesen (ins Internet kommt man mit dem Gast-System natürlich immer noch).
Unter Windows wird das auch so sein.
Siehe dazu auch das User Manual von VirtualBox 2.1:
http://download.virtualbox.org/virtualb ... Manual.pdf
Gruß,
Daniel
Re: Problem mit ssh
Ich bin noch auf Arbeit und konnte es bisher noch nicht testen.
Ich habe mal das Manual überflogen. Ich glaube Vista x64 wird nicht unterstützt, oder?
Ich habe mal das Manual überflogen. Ich glaube Vista x64 wird nicht unterstützt, oder?
Re: Problem mit ssh
Meinst du jetzt als Host- oder Gast-System?free2k hat geschrieben:Ich glaube Vista x64 wird nicht unterstützt, oder?
Als Host-System wird Vista 64-Bit unterstützt (siehe S. 14).
Als Gast-System wird Vista 64-Bit auch unterstützt (siehe S. 15), aber nur wenn du über einen 64-Bit Prozessor verfügst, welcher entweder VT-x oder AMD-V unterstützt und dies im BIOS auch aktiviert ist, ob du ein 32-Bit oder 64-Bit Host-Betriebssystem hast ist hierbei egal, ein 64-Bit Gast läuft auf einem 32-Bit Host nur etwas langsamer (siehe S. 16).
Diese Aussagen gelten für VirtualBox 2.1
Gruß,
Daniel
Re: Problem mit ssh
Wenn ich das über Hostinterface versuche, dann bekomme ich immer die IP: 169.254.x.x. Subnetz: 255.255.0.0 obwohl der Router eigentlich die IP 192.168.0.x vergeben sollte.
Re: Problem mit ssh
Ich kann dir da leider wenig weiterhelfen, da bei dir Windows mit im Spiel ist.
Ich habe aber gelesen, dass bei manchen Nutzern geholfen hat die virtuelle Netzwerkkarte von PCnet auf eine Intel PRO umzustellen.
Und manchmal hat es funktioniert eine statische Adresse einzustellen (welche im Subnetz des Host-Systems liegt und noch nicht verwendet wird) und dann eben auch den Gateway manuell einzutragen.
Hostinterface sollte aber richtig sein.
Gruß,
Daniel
Ich habe aber gelesen, dass bei manchen Nutzern geholfen hat die virtuelle Netzwerkkarte von PCnet auf eine Intel PRO umzustellen.
Und manchmal hat es funktioniert eine statische Adresse einzustellen (welche im Subnetz des Host-Systems liegt und noch nicht verwendet wird) und dann eben auch den Gateway manuell einzutragen.
Hostinterface sollte aber richtig sein.
Gruß,
Daniel