[gelöst] schwarzer Monitor nach der Installation

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

[gelöst] schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 16.12.2008 18:44:07

Hey ho und Tach erst mal! Ich bin der Neue! Und ich bezeichne mich mal selbstkritisch als linuxdoof obwohl ich 'nen LPI hab... Ist einfach zu lange her, zu wenig alltägliche Erfahrung und ausserdem ist das eh nicht wirklich für Alltagsprobleme! Also behaupte ich auf 'ner Wissens-Skala von 0-10 liege ich bei 1.

Ja, ich hab die Nase voll vom Redmond-OS.
Ja, ich kenne den Aufsatz "Linux ist nichts für dich!" und das hat lange Zeit tatsächlich gestimmt! Aber inzw. nicht mehr!

So :-) genug ausgek..tzt!

Also. Seit ich das Vista von meinem Lenovo R61 (8918-B8G) verbannt und durch ubuntu ersetzt habe läuft es besser und schneller als je zu vor. Unter ubuntu hatte ich auch soweit alles am laufen, abgesehen vom Scrollen durch lange Webseiten oder Dokumente (PDF oder OOo) - das lief nie flüssig trotz aktuellem nvidia-Treiber.

Unter openSuSE war das gesamte Desktop immer irgenwie träge und das ganze System ist mir einfach zu aufgebläht - da kann ich auch bei Vista bleiben :-)

Nun versuche ich mich back to the root an debian. Leider bleibt direkt beim ersten Start nach der Installation mit der debian-40r5-i386-kde-CD-1 der Bildschirm schwarz. Wenn ich Gnome installiere übrigens auch. Ich tippe auf falsche Auflösung und/oder Frequenz. Aber leider bin ich noch zu linuxdoof, um dem Lappi zu sagen, dass es nur 'ne Konsole starten soll, damit ich in die xorg conf reinschauen kann. Und dann müsste ich auch raten, was da drin zu stehen hat.

Bitte gebt mir mal ein paar Krücken, damit ich anfangen kann, zu gehen - oder zumindest zu humpeln!

Gruß, linuxdoof
Zuletzt geändert von linuxdoof am 17.12.2008 22:27:15, insgesamt 1-mal geändert.
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

lemak
Beiträge: 1213
Registriert: 09.11.2007 13:25:57
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Kontaktdaten:

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von lemak » 16.12.2008 19:04:44

vllt hilft CTRL+ALT+F2

linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 16.12.2008 19:35:10

tty wechseln :-)
Hätt ich auch mal drauf kommen können, was?

Helfen tut's leider nicht. Schein wohl doch nich nur die Auflösung zu sei?!

hmpf
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

hnr

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von hnr » 16.12.2008 19:46:14

Die tty siehst du auch nicht?

linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 16.12.2008 19:50:44

Man sieht überhaupt nix. Monitor schwarz. Würde sogar sagen, dass der Monitor abgeschaltet wurde.
Nur der Lüfter lüftet weiter vor sich hin...
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von beta1 » 16.12.2008 19:54:40

hallo

Wenn du dein Debian hochfährst hast du im Grub Auswahl -> schon single user modus starten probiert?

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von tholan » 16.12.2008 21:16:27

Hi,
Du solltest erstmal dem Kernel den Parameter vga=normal mitgeben,
damit Du überhaupt was siehst.
Ich würde den Rechner mit irgeneinem bootfähigem Linux von CD starten (knoppix oder dsl),
dann die Linux Partition mounten und dort die /boot/grub/menu.list mit einem
Texteditor bearbeiten.
So sieht z.B. der default-Kerneleintrag bei mir aus:

Code: Alles auswählen

kernel		/boot/vmlinuz-2.6.18-6-486 root=/dev/hda8 ro vga=773
Statt "vga=773" müßte ich dann schreiben "vga=normal" oder "vga=0".
Die normalen vga-Modi gehen von 0-7.
Reboot, CD raus und dann siehst Du wenigstens erstmal was, bis der X-Server startet.
Denn wirds natürlich erstmal wieder dunkel.
Strg + Alt + F1 bringt Dich dann in die Shell.
Da würd ich erstmal "apt-get install mc" machen, damit man nichtmehr ganz so
barfuß arbeiten muß.
Ups, gleich kommt Dr.House :)

linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 16.12.2008 22:59:56

Hey danke, werd ich gleich mal testen und berichte dann. Lade mir gerade die (nicht ganz aktuelle - 4GB-DVD find ich leicht übertrieben :-)) Knoppix herunter. Mal schauen, was das Lappi mit geänderter menu.list macht...

Ich hab echt 'nen schlechten Tag erwischt, um mich ins OpenSource-Getümmel zu stürzen
*hmpf*
Dachte ich mir, damit ich nicht wieder die HDD umbauen muß im Lappi und Win booten, um hier ins Forum zu gucken, installier ich halt debian auf meinen Mini ITX PC mit Via Epia Mainboard. Suuuper Idee! Bei "libqt3-mt wird vorbereiten" friert das System reproduzierbar während der Installation ein.

Jetzt bin ich echt gefrustet! Hoffentlich hilft mir die Knoppix-Idee mit dem Lappi weiter *hoff*

Bis später dann...
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

hnr

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von hnr » 16.12.2008 23:51:41

Macht nichts, diesen Fehler machen sehr viele Linux Anfänger. Aus, zumindest für mich nicht ersichtlichen Grund, werden die meisten "Windows Opfer" Windows feindlich, haben unerträglich viele Viren und machen am besten sofort (wie es sich für einen befreitem aus der "matrix halt gehört) ihre Windows Installation sofort platt :mrgreen:

Danach macht sich die Ernüchterung breit, falls etwas nicht mehr geht. Dann hat man zwei Sachen:

1. Ein System das man kennt und eigentlich arbeitete ist platt :twisted:
2. Noch übler, das System das man nicht kennt, funktioniert auch nicht :roll:

Im Eifer der Gefechts hat man dann am Ende gar nichts :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von TRex » 17.12.2008 00:49:07

Du kannst auch ohne externes System die grub-Zeile verändern, eben nur für den einen Start. Aber mehr brauchst du auch nicht.

Einfach beim Bootmenü b oder e drücken (steht da) zum bearbeiten. Dann im einigermaßen laufenden System die menu.lst dauerhaft abändern.
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von tholan » 17.12.2008 00:56:49

Ich wußte doch, daß es auch so geht,
endlich ein grub-Guru!
ich hätt schon fast "man grub" gemacht :)

guennid

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von guennid » 17.12.2008 07:32:12

Also, ich weiß ja nicht, was in deinem thinkpad so alles verbaut ist, aber die stabile debian Version etch ist schon ziemlich betagt und kommt fatalerweise mit neuerer hardware, insbesondere sata Platten, nicht zurecht.
Wenn du gar nichts siehst, nicht mal ein Cursor-Blinken, würde ich neu anfangen und etchnhalf installieren. Oder du nimmst gleich den etch-Nachfolger lenny, der aber noch nicht released ist. Die etchnhalf-Version benutzt kernel 2.6.24 und der verfügt über genügend Unterstützung für neuere hardware.

Grüße, Günther

linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 17.12.2008 16:03:51

HeyHo!

@ViNic
Nee nee, das ist es nicht! Keine Viren, oder andere Seuchen! Mir missfällt nur die immer stärkere Tendenz von MS dem User alle Entscheidungen abzunehmen. Solche sog. "Vereinfachungen" haben mir schon den letzten Nerv geraubt, wenn es darum ging bestimmte Funktionen anders(!) als vorgesehen zu nutzen (hauptsächlich in Firmennetzen).
Wie gesagt, mein Lappi läuft schon seit längerem ohne Vista - aber mit KlickiBunti - und die Canonical-Philosophie scheint mir der von MS recht ähnlich zu werden.

@TRex2003
Wird gleich getestet! Und wenn alles nix nützt...

@guennid
...dann probier ich mal die lenny. Selbst 'ne unstable debian wird wohl immer noch mindest so stabil und gut laufen, wie ein Final Vista :-)
Und dass es sowas wie "etchnhalf" gibt wusste ich noch nicht mal.

Ich bin wirklich linuxdoof 8O

:hail: an alle, die sich hier schon um mich bemühen!
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

guennid

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von guennid » 17.12.2008 18:21:39

Ich bin wirklich linuxdoof
Nu' mach mal halblang! Ein byzantinisches Hofprotokoll gibt es in diesem Forum erfreulicherweise nicht. :wink:

Du scheinst dich intensiver mit debian auseinandersetzen zu wollen. Wenn du neu installierst, dann installier erst mal nur das Grundsystem, keine Auswahl weiterer Pakete. Danach installierst du den mc (Dateimanager, der die Konsolenarbeit erheblich bequemer macht) und dann erst installierst du dir eine gui so groß oder klein, wie du sie wünschst.

Grüße, Günther

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von tholan » 17.12.2008 18:23:15

Solche sog. "Vereinfachungen" haben mir schon den letzten Nerv geraubt, wenn es darum ging bestimmte Funktionen anders(!) als vorgesehen zu nutzen (hauptsächlich in Firmennetzen).
Ich bin wirklich linuxdoof
Da hast Du ja gewaltig was vor Dir! Und irgenwie beißt sich das auch ein bischen.
Wenn ich mir die Ubuntuianer angucke, sind die Froh was für den durchschnittlichen Dau zusammengefrickelt
zu haben. Das Nervt mit Tips und Updatereien nach der Installation schlimmer als Windows. Und die bekannten Linuxmechanismen verschwinden hier auch langsam.
Ubuntu dürfte dann also nix für Dich sein. Da sieht man kein Linux mehr, Dafür Ballontips, die den Bildschirm zukleistern. Woher haben die das bloß?
Auch Debian hat eine sichere Installationsroutine, die bemühe ich immer:
buisenescard.iso brennen => Festplatte vorbereiten => alles ohne X über die Dialogscripte installieren.
=> Neustart und mit apt-get gehts dann weiter.
Danach wundert man sich immer, mit wie wenig ein echtes Linux doch so auskommen kann :)

P.s.
laß bitte bloß die Finger von irgendwas "unstablen"!

linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 17.12.2008 21:35:40

Da brat mir doch einer 'n Rentier!

Welches der etch-Pakete so dermaßen inkompatibel zu meinem Notebook ist vermag ich nicht zu sagen. Jedenfalls hat das Ändern der Boot-Optionen nichts gebracht. Irgendwann während des Bootens wird der Bildschirm schwarz und das war's.

Deswegen hab ich mir Lenny geladen und siehe da: Funzt!

Jetzt kann ich mich um Grafikkarte, WLan, Bluetooth, etc. kümmern.
Wenn ich noch mehr Fragen hab, weiß ich ja, wo ich euch finde :D

@tholan
Jo, ich hab wirklich noch einiges vor mir! Ich kann nur nicht erkennen, was sich beißen soll!
Schließlich fängt jeder mal mit irgendwas an, egal wie hoch die Ziele gesteckt sind! Zunächst ist man immer "Azubi"

@all
Ich sag schon mal thx an alle! Werde ab jetzt hier öfter sein :-)
Und zu Themen, die noch nicht sooo tief ins debian-Eingemachte gehen, kann ich bestimmt auch das ein oder andere Nützliche beitragen!

Also gewöhnt euch schon mal an den Gedanken, dass ihr mich jetzt am Hals habt :lol:

Gruß, linuxdoof
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

guennid

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von guennid » 17.12.2008 21:47:00

linuxdoof hat geschrieben:Welches der etch-Pakete so dermaßen inkompatibel zu meinem Notebook ist, vermag ich nicht zu sagen.
Da war nix inkompatibel. Ich möchte wetten, dass es schlicht und ergreifend an dem betagten etch-Standard-Kernel gehangen hat.
Hätte mich ja doch interessiert, wie das mit etchnhalf gelaufen wäre.

Grüße, Günther

linuxdoof
Beiträge: 14
Registriert: 16.12.2008 18:04:19

Re: schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von linuxdoof » 17.12.2008 22:26:50

Da ich nachher anfange mit der Grafikkarte (Nvidia Quadro NVS 140M) und dem Intel WLan (4965AGN) zu "spielen" werd ich wohl noch ein oder zwei mal neu installieren :-) Dann teste ich die etchnhalf mal dazwischen.

Apropos neu installieren: Gibt's sowas wir 'ne Acronis Home auch für Linux? Gefunden hab ich nur Acronis® True Image Echo Server für Linux... und das ist preislich jenseits von Gut und Böse :|

Gruß
Henning
"linuxdoof" ist keine Einstellung, sondern ein Zustand! Sobald ich mich "besser" fühle, werde ich diese Signatur ändern!

Wer Backups macht ist feige!

tholan
Beiträge: 90
Registriert: 29.09.2005 22:28:28

Re: [gelöst] schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von tholan » 17.12.2008 23:59:21

dd :)

Benutzeravatar
TRex
Moderator
Beiträge: 8382
Registriert: 23.11.2006 12:23:54
Wohnort: KA

Re: [gelöst] schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von TRex » 18.12.2008 01:21:20

Naja, ein bisschen komfortabler gehts schon ;)

Debianpartimage
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nichtDon't break debian!Wie man widerspricht

Clio

Re: [gelöst] schwarzer Monitor nach der Installation

Beitrag von Clio » 18.12.2008 14:41:44

Acronis TI kann problemlos auch ext3 und reiserfs sichern, da es "unter der Haube" mit einem Linux-Kernel arbeitet.
Schau mal mit der SuFu, ich hatte da vor einiger Zeit schon mal was zu geschrieben.

Antworten