ath5k als AP?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
yeti

ath5k als AP?

Beitrag von yeti » 17.12.2008 19:23:50

Ich hatte zu madwifi-war-noch-nicht-im-Kernel-Zeiten mal mit 'ner Atheros-Karte einen AP gebaut, aber dann rutschte der "falsche" ath(5k)-Treiber in den Kernel und ich verlor die Lust, weil der zunächst nicht als AP dienen konnte...
Klappt das mittlerweile mit diesem Treiber oder muß ich ihn immernoch aus'm Kernel raussägen und den alten Treiber wieder reinbäppen?

Bonusfrage:

Was ist aus "Hostapd löscht Gateway" geworden? Zickt der immernoch rum?

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ath5k als AP?

Beitrag von minimike » 18.12.2008 08:01:16

In beiden Fällen eine Antwort. No Weed. Ich nutze auch unter dem 2.6.27.7 madwifi damit der AP läuft und nach dem Netzwerk starte ich ein Script
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

yeti

Re: ath5k als AP?

Beitrag von yeti » 18.12.2008 08:24:19

minimike hat geschrieben:In beiden Fällen eine Antwort. No Weed. Ich nutze auch unter dem 2.6.27.7 madwifi damit der AP läuft und nach dem Netzwerk starte ich ein Script
Das sitz ich dann halt aus...
Ich hätt zwar lieber den AP als eine zusätzliche Karte im eh dauerlaufenden Rechner, aber bis das wieder ohne Klimmzüge läuft, mißbrauche ich einen Router mit AP halt als Nur-AP...

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: ath5k als AP?

Beitrag von minimike » 18.12.2008 08:26:41

Wiso? Nimm doch Madwifi und gut ist. Evtl kannst du auch mit pre-up arbeiten. Nicht getestet.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Antworten