Festplattenserver

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Festplattenserver

Beitrag von thiro » 15.12.2008 21:44:40

Hallo,

Ich habe 2 Windows Laptops, und einen Rechner. Auf den Rechner habe ich Linux Debian Etch installiert. Für den Zugriff auf den Server (Rechner) verwende ich ssh, damit das möglichst einfach geht habe ich dem Server über meinen Router eine statiche IP gegeben. Nun habe ich an den Server 2 USB HDDs angeschlossen und möchte von den Laptop auf de beiden "Netzwerk-Laufwerke" zugreifen.

Als Fehler beim erstellen der Netzwerkressource kommt: "...Freigabe erforderlich..."

Wie kann ich als nun die beiden HDDs aufm Linux Server freigeben um von den Laptops drauf zu zu greifen???

MfG

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 15.12.2008 22:08:20

Es müsste eigentlich gehen, jetzt solltest du uns mal kurz sagen welches Dateiensystem die beiden platten haben und nach möglichkeit uns mal deine smb.conf posten. Wenn du das über samba machen willst was ich mal anehme!

mfg
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 15.12.2008 22:23:23

radium hat geschrieben:Es müsste eigentlich gehen, jetzt solltest du uns mal kurz sagen welches Dateiensystem die beiden platten haben und nach möglichkeit uns mal deine smb.conf posten. Wenn du das über samba machen willst was ich mal anehme!

mfg

TADAAA!! Genau das hat ein Freund auch gesagt. Als ich ihm dann gesagt habe dass bei pico /etc/smb.conf eine neue (leere) Datei erstellt wird hat er sich nicht mehr geäussert und aufgegeben...

Dateisystem: FAT (wegen Linux und Windows kompatibilität)

Samba habe ich nun nachträglich erstmal installiert, habe jedoch immer noch keine smb.conf.

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 15.12.2008 23:30:57

Nagut daran soll es ja nun nicht ligen!

Code: Alles auswählen

[global]
	workgroup = name der Arbeitzgruppe
	netbios name = Debian
	server string = fileserver
	printing = cups
	printcap name = cups
	printcap cache time = 750
	cups options = raw
	map to guest = Bad User
	include = /etc/samba/dhcp.conf
	logon path = \\%L\profiles\.msprofile
	logon home = \\%L\%U\.9xprofile
	logon drive = P:
	usershare allow guests = No
	security = user

[homes]
	comment = Home Directories
	valid users = %S, %D%w%S
	browseable = No
	read only = No
	inherit acls = Yes
	create mask = 0644
	directory mask = 0755

[platte 1]
	comment = Erste Platte
	path = /path/to/mount
	browsable = yes
	writable = yes
	create mask = 0644
	directory mask = 0755
	guest ok = no	
	force user = user 
Wenn du noch fragen haste meld dich noch mal!
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

tafkad
Beiträge: 282
Registriert: 22.09.2004 13:54:26

Re: Festplattenserver

Beitrag von tafkad » 16.12.2008 01:14:27

Schau mal ob Du unter /etc/samba/smb.conf was findest.

ChoMar
Beiträge: 1185
Registriert: 26.01.2004 19:51:47
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von ChoMar » 16.12.2008 05:40:18

Die SMB.conf nehmen und anpassen, dann noch mit smbpasswd die user hinzufügen, das sähe gut aus.
Linux und Windows laufen bei mir zusammen. Ich zocke halt gerne.

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 16.12.2008 13:51:25

@radium
Ich habe deine smb.conf nun übernommen und etwas angepasst:

Code: Alles auswählen

[global]
   workgroup = THINNES
   netbios name = Debian
   server string = fileserver
   printing = cups
   printcap name = cups
   printcap cache time = 750
   cups options = raw
   map to guest = Bad User
   include = /etc/samba/dhcp.conf
   logon path = \\%L\profiles\.msprofile
   logon home = \\%L\%U\.9xprofile
   logon drive = P:
   usershare allow guests = No
   security = user

[homes]
   comment = Home Directories
   valid users = %S, %D%w%S
   browseable = No
   read only = No
   inherit acls = Yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755

[platte 1]
   comment = DATEN
   path = /media/DATEN
   browsable = yes
   writable = yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755
   guest ok = no
   force user = user

[platte 2]
   comment = MUSIC
   path = /media/MUSIC
   browsable = yes
   writable = yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755
   guest ok = no
   force user = user

Wenn ich aufm Lappi nun die Netzplatte einrichten will fragt er nachm login und pw. Wenn ich da den Linux Benutzer eingebe klappt es nicht. Mit dem Windows Benutzer geht es auch nicht... Habe ich was vergessen anzupassen??

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 17.12.2008 10:46:43

hm jetzt siehts etwas anders aus...

Jetzt kommt aus Fehler: Netzwerkname konnte nicht gefunden werden, aber den Lgin schluckt er mittlerweile...

Mein Pfad zum Laufwerk habe ich folgendermaassen angegeben: \\192.168.1.3/media/DATEN

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 17.12.2008 11:33:15

als angemeldeter root führ bitte ein

Code: Alles auswählen

smbpasswd -a WINDOWSUSERNAME 
und dann kannst du ein belibiges password setzen, oder dein windows password, dann brauchst du dich selber nicht mehr anmelden :D

Alternativ kannst du im abschnit global den wert securety = share setzen dann geht dass ganze über nobody oder windows gast. Aber meine emfehlung ist sowas über ein password zu verwirklichen.

achso

Code: Alles auswählen

[platte 1]
   comment = DATEN
   path = /media/DATEN
   browsable = yes
   writable = yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755
   guest ok = no
   force user = user <<-- hier bitte einen unixuser eintragen, ja nicht root!

[platte 2]
   comment = MUSIC
   path = /media/MUSIC
   browsable = yes
   writable = yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755
   guest ok = no
   force user = user <<-- hier bitte einen unixuser eintragen, ja nicht root!
Viel spass! mfG
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Festplattenserver

Beitrag von herrchen » 17.12.2008 11:35:15

Mein Pfad zum Laufwerk habe ich folgendermaassen angegeben: \\192.168.1.3/media/DATEN
1. du musst den "backslash" ( \ ) verwenden.
2. dein "share" heisst: "platte 1"

also muss es heissen: "\\192.168.1.3\platte 1".

herrchen

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 17.12.2008 13:28:29

Danke @herrschen, werd ich nacher testen

@radium, der trick funtzt net... Wenn ich meinen Windows user angebeei dem befehl dann fragt er zweimal nach einem neuen pw und egal welches pw ich zweimal eingebe kommt immer
Server:/home/thinnes# smbpasswd -a thiro
New SMB password:
Retype new SMB password:
Failed to modify password entry for user thiro
Server:/home/thinnes#
in der config habe ich als user bereits thinnes eingegeben (das ist mein Linux benutzer)

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 17.12.2008 15:19:47

achso, sorry der user muss in dem fall auf beiden seiten existieren, einmal auf der Linux Seite und einmal auf der Windows seite. Also muss user "thiro" auf dem debian vorhanden sein.
So dann schau mal ob es eine datei gibt die /etc/samba/smbpasswd. Da müsste denn soetwas drin stehen wie

thrio:1000:"Hashwert vom Password"

und nicht vergessen nach dem anlegen des users ein /etc/init.d/samba restart oder reload ausführen, damit die einstellungen neu eigelesen werden können.

mfg
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 17.12.2008 15:36:03

Das mit dem anmelden scheint nun endlich zu klappen...

ABER er findet jetzt den Freigegebenen Ordner nicht...

Code: Alles auswählen

[global]
   workgroup = THINNES
   netbios name = Debian
   server string = fileserver
   printing = cups
   printcap name = cups
   printcap cache time = 750
   cups options = raw
   map to guest = Bad User
   include = /etc/samba/dhcp.conf
   logon path = \\%L\profiles\.msprofile
   logon home = \\%L\%U\.9xprofile
   logon drive = P:
   usershare allow guests = No
   security = user

[homes]
   comment = Home Directories
   valid users = %S, %D%w%S
   browseable = No
   read only = No
   inherit acls = Yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755

[DATEN]
   comment = DATEN
   path = /media/DATEN
   browsable = yes
   writable = yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755
   guest ok = no
   force user = thiro

[MUSIC]
   comment = MUSIC
   path = /media/MUSIC
   browsable = yes
   writable = yes
   create mask = 0644
   directory mask = 0755
   guest ok = no
   force user = thiro
Ich gebe als Pfad nun folgendes ein: \\192.168.1.3\DATEN
Als Fehler kommt: 192.168.1.3 ist vorhanden aber DATEN kann nicht gefunden werden.

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 17.12.2008 15:49:58

Die Festplatten sind vorschriftsmäßig nach media gemountet?

gib mal bitte mount ein und poste mal die ausgabe:
Anschließend smbclient -L 192.168.1.3 ebendfalls diese ausgabe posten.

Und anschließend mal bitte von Windows aus Am besten vom Arbeitsplatz in der adress leiste \\192.168.1.3 oder \\fileserver eingeben.
Dann müssten eigentlich die Verzeichnisse Musik und daten zu sehen sein da sie ja als "browsable = yes" gekennzeichnet sind.

nich aufgeben, wir bekommen das schon hin! :)
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 17.12.2008 16:49:07

Gesagt getan:
Server:/home/thinnes# mount
/dev/hde1 on / type ext3 (rw,errors=remount-ro)
tmpfs on /lib/init/rw type tmpfs (rw,nosuid,mode=0755)
proc on /proc type proc (rw,noexec,nosuid,nodev)
sysfs on /sys type sysfs (rw,noexec,nosuid,nodev)
procbususb on /proc/bus/usb type usbfs (rw)
udev on /dev type tmpfs (rw,mode=0755)
tmpfs on /dev/shm type tmpfs (rw,nosuid,nodev)
devpts on /dev/pts type devpts (rw,noexec,nosuid,gid=5,mode=620)
/dev/sda1 on /media/DATEN type vfat (rw)
/dev/sdb1 on /media/MUSIC type vfat (rw)
Server:/home/thinnes#
Server:/home/thinnes# smbclient -L 192.168.1.3
bash: smbclient: command not found
Server:/home/thinnes#
<-- war wohl nix, weiss aber nicht durch welchen Befehl ich diesen ersetzen soll...

Wenn ich in der adressleiste die IP eingebe, sehe ich zwei "Ordner" thiro und Drucker. Wenn ich dann auf thiro zugreifen möchte kommt der selbe fehler als ich vorhin gepostet habe mit ip vorhanden thiro nicht... Bei \\fileserver kommt sofort auf \\fileserver kann nicht zugegriffen werden...

Ich hoffe wir bekommen das hin ;) Ich hab nähmlich noch kacke mit dem BD-DVD-Laufwerk im neuen Vista-Laptop... Das muss ich auch noch lösen :(

Svenny
Beiträge: 320
Registriert: 11.09.2003 19:18:55

Re: Festplattenserver

Beitrag von Svenny » 17.12.2008 16:53:40

thiro sollte dann auch auf unix seite entsprechende rechte für die festplatte haben.
Bashian Roulette? (v2)
((RANDOM%6)) || rm -rf /

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 17.12.2008 16:59:40

Ok so jetzt mach mal folgendes:

Code: Alles auswählen

apt-get install smbclient
und anschließend noch mal ein

Code: Alles auswählen

smbclient -L 192.168.1.3
Wenn du magst ich hab auch nen ts das is evtl besser als hier immer hin und her zu posten!

auf ein neues los!
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 17.12.2008 17:54:04

Code: Alles auswählen

Server:/home/thinnes# smbclient -L 192.168.1.3
Password:
Anonymous login successful
OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]

        Sharename       Type      Comment
        ---------       ----      -------
        print$          Disk      Printer Drivers
        IPC$            IPC       IPC Service (Server server)
Anonymous login successful
OS=[Unix] Server=[Samba 3.0.24]

        Server               Comment
        ---------            -------
        SERVER               Server server

        Workgroup            Master
        ---------            -------
                             SERVER
        THINNES              ROY
        WORKGROUP            LAPTOP
Server:/home/thinnes#
Hat aber eher zufällig geklappt weil wenn ich das pw vom thiro benutzer eingegeben habe gings nicht und hier hab ich halt einfach enter gedrückt ohn pw einzugeben.
Falls es hilft:
LAPTOP ist mein lappi auf dem ich grad arbeite und versuche das ganze einzurichten, Roy ist mein XP laptop und Server ist der server ;)


PS: TS-Server hab ich auch einen auf nem anderen root laufen... Das geht bei mir aber erst nach der Dusche, und die Dusche genehmige ich mir jetzt gleich also so in ner stunde oder so, wäre ich bereit für TS

Benutzeravatar
radium
Beiträge: 70
Registriert: 29.08.2008 21:58:11

Re: Festplattenserver

Beitrag von radium » 17.12.2008 19:12:24

Also ich sehe das die freigen gar nicht laufen! Die werden nicht angezeigt.

Ich muss hier erst mal noch was mit meiner frau machen, danach kann ich. Wie wärs so gegen 20:30?

Schreib dann ma noch deine ts ip.

mfg bis nach her!
mfg rAdiuM

Was hat Windows und ein Uboot gemeinsam? Macht man ein Fenster auf, fangen die Probleme an!

thiro
Beiträge: 386
Registriert: 07.03.2008 09:51:02
Wohnort: Nittel
Kontaktdaten:

Re: Festplattenserver

Beitrag von thiro » 17.12.2008 19:17:17

radium hat geschrieben:Also ich sehe das die freigen gar nicht laufen! Die werden nicht angezeigt.

Ich muss hier erst mal noch was mit meiner frau machen, danach kann ich. Wie wärs so gegen 20:30?

Schreib dann ma noch deine ts ip.

mfg bis nach her!
Jo klappt... meine IP ist: x-data.org:1337 (wir können allerdings auch deinen nutzen, mir ist das latte)

Antworten