(gelöst) Wlan ipw

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Walle75
Beiträge: 129
Registriert: 03.10.2007 12:18:44

(gelöst) Wlan ipw

Beitrag von Walle75 » 17.12.2008 15:35:52

Moin moin an die Gemeinde,
habe einen Freund online, welcher auf Linux umsteigen will. mit der Installation hat so weit alles geklappt und sein Laptop hat er auch mit ner Ati GraKa zum laufen bekommen.
nun zum Problem. Ich selbst besitze nur Atheros Karten. Bei seinem Laptop ist ein Intel Chipsatz verbaut. Das Betriebssystem ist Lenny Kernel 2.6.26-1-686 und auf dem aktuellem Stand.
lspci sagt bei Ihm.

Code: Alles auswählen

05:00.0 Network controller: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection (rev 61)
lspci -nn | grep -i Network sagt

Code: Alles auswählen

05:00.0 Network controller [0280]: Intel Corporation PRO/Wireless 4965 AG or AGN [Kedron] Network Connection [8086:4229] (rev 61)
wie kriege ich seine karte zum laufen? Welche Firmware muss hier installiert werden?
iwconfig sagt

Code: Alles auswählen

lo        no wireless extensions.

eth0      no wireless extensions.

wmaster0  no wireless extensions.

wlan0     IEEE 802.11  ESSID:""  
          Mode:Managed  Frequency:2.412 GHz  Access Point: Not-Associated   
          Tx-Power=0 dBm   
          Retry min limit:7   RTS thr:off   Fragment thr=2352 B   
          Encryption key:off
          Link Quality:0  Signal level:0  Noise level:0
          Rx invalid nwid:0  Rx invalid crypt:0  Rx invalid frag:0
          Tx excessive retries:0  Invalid misc:0   Missed beacon:0
und ifconfig

Code: Alles auswählen

eth0      Link encap:Ethernet  Hardware Adresse 00:1e:ec:02:5d:79  
          inet Adresse:192.168.2.101  Bcast:192.168.2.255  Maske:255.255.255.0
          inet6-Adresse: fe80::21e:ecff:fe02:5d79/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
          UP BROADCAST RUNNING MULTICAST  MTU:1500  Metrik:1
          RX packets:222 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:264 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000 
          RX bytes:26928 (26.2 KiB)  TX bytes:26984 (26.3 KiB)
          Interrupt:218 

lo        Link encap:Lokale Schleife  
          inet Adresse:127.0.0.1  Maske:255.0.0.0
          inet6-Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metrik:1
          RX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:24 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0 
          RX bytes:1816 (1.7 KiB)  TX bytes:1816 (1.7 KiB)
kann jemand hier mir weiter helfen?
Unter Windows sagte er war es eine Intel® Wireless WiFi Link 4965AGN
Gruß Walle
Zuletzt geändert von Walle75 am 21.12.2008 11:31:39, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Wlan ipw

Beitrag von sidloki » 17.12.2008 15:53:19

Hi,

ich schlag mal Debianfirmware-iwlwifi vor:
Beschreibung: Binary firmware for Intel Wireless 3945 and 4965
This package contains the binary firmware for Intel Wireless 3945 and 4965
cards.

Contents:
* Intel Wireless 3945 firmware, version 15.28.1.6
* Intel Wireless 4965 firmware, version 228.57.1.21
* Intel Wireless 4965 firmware, version 228.57.2.21
Homepage: http://intellinuxwireless.org/?p=iwlwifi&n=downloads
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Walle75
Beiträge: 129
Registriert: 03.10.2007 12:18:44

Re: Wlan ipw

Beitrag von Walle75 » 17.12.2008 16:12:39

Danke,
und mittels ./XXX installieren? Also nichts aus dem Repo und kompilieren eines Moduls wie bei Atheros Chipsätzen. Da hab ich es mit m-a a-i gebaut?
Gruß Walle
Zuletzt geändert von Walle75 am 03.01.2009 11:22:44, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Wlan ipw

Beitrag von sidloki » 17.12.2008 16:17:35

Code: Alles auswählen

aptitude install firmware-iwlwifi
sollte genügen. Vielleicht brauchts danach noch einen Neustart (?)
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Wlan ipw

Beitrag von Danielx » 17.12.2008 16:21:49

Du musst, wie gesagt, nur das Paket firmware-iwlwifi installieren.
sidloki hat geschrieben:Vielleicht brauchts danach noch einen Neustart (?)
Es reicht aus einfach das Modul iwl4965 neu zu laden:

Code: Alles auswählen

modprobe -r iwl4945
modprobe iwl4945
Gruß,
Daniel

Walle75
Beiträge: 129
Registriert: 03.10.2007 12:18:44

Re: Wlan ipw

Beitrag von Walle75 » 17.12.2008 16:44:55

Danke Männer,
jetzt kann er die Netzwerke sehen. Ich möchte das er zuerst über den NetworkManager die Verbindung herstellen kann bis er auf der Konsole fit genug ist. Die direkte Verbindung funktioniert aber noch nicht. Liegt es am wpa_supplikant?
Gruß Walle

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Wlan ipw

Beitrag von Danielx » 17.12.2008 16:56:17

Walle75 hat geschrieben:jetzt kann er die Netzwerke sehen.
Die WLAN-Netze in seiner Umgebung, oder?
Walle75 hat geschrieben:Ich möchte das er zuerst über den NetworkManager die Verbindung herstellen kann bis er auf der Konsole fit genug ist.
Welches Frontend, das aus dem Paket network-manager-gnome oder network-manager-kde :?:
Walle75 hat geschrieben:Die direkte Verbindung funktioniert aber noch nicht.
Was genau funktioniert nicht?
Handelt es sich um ein verschlüsseltes WLAN-Netz?
Walle75 hat geschrieben:Liegt es am wpa_supplikant?
Der wird nicht benötigt, da ja der NetworkManager verwendet wird, läuft denn der wpa_supplicant:
ps -fA | grep wpa_supplicant
Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
sidloki
Beiträge: 379
Registriert: 12.10.2007 01:59:27

Re: Wlan ipw

Beitrag von sidloki » 17.12.2008 17:11:26

Danielx hat geschrieben:
Walle75 hat geschrieben:Liegt es am wpa_supplikant?
Der wird nicht benötigt, da ja der NetworkManager verwendet wird, [...]
Der Debiannetwork-manager hängt von Debianwpasupplicant ab.

Kann mir grad nicht vorstellen, warum das mit dem Network-Manager nicht funktionieren sollte... Mitglied der Grupper netdev wird er wohl sein, da das nm-applet gestartet wird...
MfG Marco - (CC) BY-NC-ND

Walle75
Beiträge: 129
Registriert: 03.10.2007 12:18:44

Re: Wlan ipw

Beitrag von Walle75 » 17.12.2008 17:31:27

Mein letzter Beitrag war unzureichend, sehe ich ein.
Ja er kann die Netzwerke in der Umgebung sehen
Das Frontend ist von Gnome
und der

Code: Alles auswählen

ps -fA | grep wpa_supplicant/[code]

gibt folgendes:

[code]ps -fA | grep wpa_supplicant
root      4394     1  0 16:38 ?        00:00:00 /sbin/wpa_supplicant -g /var/run/wpa_supplicant-global
root      5730  5718  0 17:09 pts/1    00:00:00 grep wpa_supplicant
aber,
jetzt hat er geschrieben, dass die Verbindung steht. Nach einer Eingabe der Daten im Router hat er endlich die Verbindung zum Router.
Nach einem reboot stellt er die Verbindung auch wieder her. Aber nicht wenn er es ausschalte und wieder einschaltet, da bekommt er die Meldung The system had a kernel failure in einem pop up rechts Unten.
Einer ne Idee?
Über die Strecke, nicht am eigenen Rechner ist es manchmal schwierig zu formulieren, das musste ich noch lernen.

Gruß Walle

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Wlan ipw

Beitrag von Danielx » 17.12.2008 17:36:56

sidloki hat geschrieben:Der Debiannetwork-manager hängt von Debianwpasupplicant ab.
Hm, ja, ich habe den NetworkManager schon längere Zeit nicht mehr verwendet bzw. installiert, war mir irgendwie entfallen... :?
Walle75 hat geschrieben:jetzt hat er geschrieben, dass die Verbindung steht.
Gut.
Walle75 hat geschrieben:Aber nicht wenn er es ausschalte und wieder einschaltet, da bekommt er die Meldung The system had a kernel failure in einem pop up rechts Unten.
Wie bzw. wo schaltet er das WLAN ein bzw. aus?
Walle75 hat geschrieben:Über die Strecke, nicht am eigenen Rechner ist es manchmal schwierig zu formulieren, das musste ich noch lernen.
Er kann sich ja auch hier anmelden, wir beißen nicht. :lol:

Gruß,
Daniel

Walle75
Beiträge: 129
Registriert: 03.10.2007 12:18:44

Re: Wlan ipw

Beitrag von Walle75 » 17.12.2008 17:44:00

ja werde ihm schreiben, dass er sich anmelden soll. Nur so viel, die Befehle in der Konsole muss ich ihm vorgeben, die kennt er noch nicht so, aber da sind glaube ich noch Reste von DOS :D vorhanden
Ausschalten muss er es am Rechner da ist ja ein Schieber bei den Laptops
Gruß Walle

odman
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2008 17:48:07

Re: Wlan ipw

Beitrag von odman » 17.12.2008 18:10:42

Hallo Debian Gemeinde!!!

Ich habe mich jetzt angemeldet. Der mit dem Wlan problem.
Und mit Walle 75 da er schon länger mit debian arbeitet und ich neu bin am debiansystem,
erstmal ihn kontaktiert da ich ihn kenne
ich danke für die freundliche Aufnahme und die Hilfe !!!

Gruß odman

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Wlan ipw

Beitrag von Danielx » 17.12.2008 19:14:33

Na, dann mal willkommen im df.de!
Walle75 hat geschrieben:Ausschalten muss er es am Rechner da ist ja ein Schieber bei den Laptops
Hm, das hatte ich mir schon fast gedacht.
Da scheint das iwl-Kernel-Modul Probleme zu bekommen, wenn du das WLAN mit dem Schieber deaktivierst.

Kannst du bitte, nachdem du das WLAN per Schieber ausgeschaltet hast, folgenden Befehl (in der Konsole bzw. Shell) als root ausführen und die Ausgabe dann hier im Forum posten:

Code: Alles auswählen

dmesg | tail -n25
Ist dein Debian auf dem neuesten Stand?
Was sagt:

Code: Alles auswählen

apt-cache policy linux-image-`uname -r` firmware-iwlwifi
Gruß,
Daniel

odman
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2008 17:48:07

Re: Wlan ipw

Beitrag von odman » 17.12.2008 19:51:49

Hallo !!!

Wenn ich dem Schieber aus mache und den Befehl eingebe kommt dies:
dmesg | tail -n25
[ 8449.036896] iwl4965: Error sending REPLY_ADD_STA: enqueue_hcmd failed: -5
[ 8449.036912] mac80211-phy0: failed to remove key (0, 00:1d:19:47:f6:90) from hardware (-5)
[ 8449.036974] iwl4965: Error sending REPLY_RXON_ASSOC: enqueue_hcmd failed: -5
[ 8449.041511] iwl4965: Error sending REPLY_ADD_STA: enqueue_hcmd failed: -5
[ 8449.041511] mac80211-phy0: failed to remove key (2, ff:ff:ff:ff:ff:ff) from hardware (-5)
[ 8459.648160] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8459.670286] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8459.904616] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.044547] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.123781] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.461924] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.461924] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.797122] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.797122] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8460.797122] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.022321] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.022321] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.046217] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.257335] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.464462] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.672741] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.683890] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.694481] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.704802] iwl4965: WARNING: Requesting MAC access during RFKILL wakes up NIC
[ 8461.712955] ACPI: PCI interrupt for device 0000:05:00.0 disabled
Bringt dich das weiter
Grüße

odman
Beiträge: 3
Registriert: 17.12.2008 17:48:07

Re: Wlan ipw

Beitrag von odman » 17.12.2008 19:53:20

Und diese info bekomme ich bei dem anderen Befehl:
apt-cache policy linux-image-`uname -r` firmware-iwlwifi
linux-image-2.6.26-1-686:
Installiert: 2.6.26-11
Kandidat: 2.6.26-11
Versions-Tabelle:
*** 2.6.26-11 0
500 http://ftp-stud.fht-esslingen.de lenny/main Packages
500 http://ftp.de.debian.org lenny/main Packages
100 /var/lib/dpkg/status
firmware-iwlwifi:
Installiert: 0.13
Kandidat: 0.13
Versions-Tabelle:
*** 0.13 0
500 http://ftp-stud.fht-esslingen.de lenny/non-free Packages
500 http://ftp.de.debian.org lenny/non-free Packages
100 /var/lib/dpkg/status
Gruß

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: Wlan ipw

Beitrag von Danielx » 18.12.2008 14:26:56

Ok, dein System ist also auf dem neusten Stand.
Kannst du noch ein paar Zeilen mehr posten (also das was vor dem von dir geposteten Ausgabe steht), denn ich hatte nicht damit gerechnet, dass da so viele gleich lautende Zeilen dabei sind.

Gruß,
Daniel

Walle75
Beiträge: 129
Registriert: 03.10.2007 12:18:44

Re: Wlan ipw

Beitrag von Walle75 » 21.12.2008 11:31:08

Danke Männer wir haben es hinbekommen.
Nach einem Kennenlernen wie mächtig die Shell mit den Rootrechten ist war mein Freund gezwungen alles neu aufzusetzen. Seit dem läuft es ohne Probleme. :D
Trotz dem bedanke ich mich und wünsche frohe Weihnachten.
Serwus Waldemar

Antworten