Probleme mit Dlink DWL 520+

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von kleinerspast » 15.12.2008 13:40:04

Hi,

ich versuche unter Debian Etch die Dlink DWL 520+ zum laufen zu kriegen. Da die Karte nicht automatisch vom System erkannt wird, dachte ich, ich versuchs mit Ndiswrapper. Dazu ging ich streng nach dieser (http://www.tutorials.de/blog/stephans-b ... apper-614/) Anleitung vor.

Der Knackpunkt ist im Punkt "sudo ndiswrapper -l". Dort wird nämlich angezeigt das mein Airplus.inf ein invalider Treiber sei (obwohl er unter Win bestens läuft...)

Also habe ich versucht mit ndiswrapper -r /PfadzurINFDatei diesen Treiber zu deinstallieren, was aber nicht geht. Couldnt delete...

Ich hab mir jetzt nen neuen Treiber ausm Inet gesaugt, wenn ich den aber installieren will, erfolgt die Meldung das bereits der andere Treiber installiert ist. Dieser nutzt mir aber nichts, da er ja invalid ist. Was kann ich tun? Gibt es noch eine andere Möglichkeit diese Karte in Debian zum laufen zu kriegen?

Gruss
kleinerspast

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von kleinerspast » 15.12.2008 23:13:23

Hallo nochmal,

alternativ würde ich mir sehr gerne einen USB WLAN Stick kaufen, um so mit Linux online zu gehen. Kann mir jemand von euch einen STick empfehlen, der on-the-fly, quasi beim reinstecken erkannt wird und ohne unendliche Installationsorgien direkt funktioniert?

Gruss
kleinerspast

Benutzeravatar
AspeLin
Beiträge: 664
Registriert: 19.06.2003 16:06:16
Wohnort: Berlin

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von AspeLin » 16.12.2008 01:41:16

Prism- oder ZD1211-Chipsätze fallen mir spontan ein.
Täuschung ist das Silikon der Postmoderne.

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von habakug » 16.12.2008 10:13:53

Hallo!
ich versuche unter Debian Etch die Dlink DWL 520+ zum laufen zu kriegen.
Die Karte wird von Linux unterstützt [1]. Für Debian findest du hier eine Anleitung [2].

Gruß, habakug

[1] http://acx100.sourceforge.net/
[2] http://acx100.sourceforge.net/wiki/Dist ... ist/Debian
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von kleinerspast » 16.12.2008 17:08:14

Haloo zusammen,

erstmal danke für die vielen Ideen und Anregungen. Hab mich natürlich sofort auf gemacht um die Installation der Karte wie unter [2] beschrieben hinzukriegen. Soweit hat da alles funktioniert, keine Fehlermeldung und nix. Nur dummerweise läd modprobe aber nicht den Treiber der Karte. Also ich sehe die Karte im Netzwerkmanager nicht. Vielleicht gibt es da Probleme weil ich noch meine andere WLAN-Karte (Netgear MA 311) im System eingebaut habe. Diese fkt einwandfrei. Nur die DLink kriegt man absolut nicht zum laufen.

Problemlösungsvorschläge:
- vielleicht hat noch jemand von euch eine Idee wie ich die DLink zum laufen kriege. Es steht in der Anleitung auch nicht wiklich welche Firmware man für welche Karte nehmen soll

- oder einer von euch kann mir ein WLAN-USB STick empfehlen der ohne INstallation sozusagen plug-and-play läuft (unter Debian Etch) wohlgemerkt

Danke das wars erstmal ;-)

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von habakug » 16.12.2008 17:26:20

Hallo!
Es steht in der Anleitung auch nicht wiklich welche Firmware man für welche Karte nehmen soll
Das weiß ich auch nicht. Du kannst es mal so probieren:

Code: Alles auswählen

cd /lib/firmware
wget http://www.kazer.org/acx-firmware-20060207.tar.bz2
tar xjvf acx-firmware-20060207.tar.bz2
cp fw/acx100_1.10.7.K/tiacx100* .
rmmod acx100
modprobe acx100
dmesg
Der kleine Punkt am Ende der Zeile "cp fw/acx100...." ist nicht unwichtig.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von kleinerspast » 16.12.2008 18:14:39

Hi,

der rmmod Befehl fkt leider nicht:

Code: Alles auswählen

jens@debian:/lib/firmware$ sudo rmmod acx100
ERROR: Module acx100 does not exist in /proc/modules
Kann jemand damit was anfangen?

P.S. falls all das nicht fkt lass ich mir auch gerne gute USB WLAN STicks für Debian empfehlen ;-)

Gruss u. Danke

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von habakug » 16.12.2008 18:45:30

Hallo!

Das Modul heißt wohl "acx". Das müßtest du aber doch wissen, du hast es doch gebaut. Es geht hier nur darum das Modul zu entladen (rmmod) und mit der neuen Firmware wieder zu laden (modprobe). Die Einträge am Ende von dmesg zeigen was passiert ist.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von kleinerspast » 16.12.2008 19:27:56

Jop, es hießt acx, damit konnte ich dann rmmod und modprobe ausführen. Nur bei einem iwconfig/ifconfig ist kein neues wlan-interface wlan0 da. hier ein auszuzg aus dmesg:

Code: Alles auswählen

.
..
...
....
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=72 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=52
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=72 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=52
usbcore: deregistering driver acx_usb
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=71 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=51
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=71 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=51
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=71 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=51
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=239.255.255.250 LEN=129 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=1 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=8008 DPT=1900 LEN=109
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=239.255.255.250 LEN=129 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=1 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=8008 DPT=1900 LEN=109
acx: this driver is still EXPERIMENTAL
acx: reading README file and/or Craig's HOWTO is recommended, visit http://acx100.sf.net in case of further questions/discussion
acx: compiled to use 32bit I/O access. I/O timing issues might occur, such as non-working firmware upload. Report them
running on a little-endian CPU
PCI module v0.3.35 initialized, waiting for cards to probe...
USB module v0.3.35 initialized, probing for devices...
usbcore: registered new driver acx_usb
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=71 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=51
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=71 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=51
IN=eth2 OUT= MAC= SRC=192.168.178.23 DST=224.0.0.251 LEN=71 TOS=0x00 PREC=0x00 TTL=255 ID=0 DF PROTO=UDP SPT=5353 DPT=5353 LEN=51
Sieht so aus, als hätte ich eine falsche USB FW installiert, wa?

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von habakug » 16.12.2008 19:53:02

Hallo!

Du solltest nochmal genau auf die Hardware schauen. Was gibt

Code: Alles auswählen

 lspci -knn | grep Eth -n2
lspci -n
Mit zwei Karten gleichzeitig kannst du wohl nicht auf deine Fritz-Box zugreifen. Ich verstehe auch nicht ganz warum du die funktionierende nicht einfach benutzt. Oder sie zu den anderen funktionierenden legst und die D-Link zum funktionieren bringst.

Gruß, habakug
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

kleinerspast
Beiträge: 276
Registriert: 29.08.2007 22:53:28

Re: Probleme mit Dlink DWL 520+

Beitrag von kleinerspast » 16.12.2008 21:08:13

HI,

man musste jetzt einfach nur noch die andere wlan-karte ausbauen. Man darf anscheinend nich 2 gleichzeitig im rechner haben! Dann gehts wunderbar!!!!

Vielen dank, habt mir echt geholfen!

Antworten