Intel- PXE DHCP unterbinden
Intel- PXE DHCP unterbinden
Hallo liebe Debianer,
ich habe hier so`n halbes Problemchen
mit meinem VIA-Epia-M5000 Rechner.
Der hat eine Onboard-NIC namens Via VT6102[Rhine2]
mit Netzwerk-Bootoption via Intel-PXE-ROM.
Ich habe nun das Netzwerk-Bootmenü, welches gleich
nach dem POST kommt angewiesen kein DHCP fürs
Netzwerkbooten auszuführen. Das klappt auch, wenn
ich den Rechner kalt starte. Sobald ich allerdings
ein "reboot" in eins der anderen OS, die sich auf der
Platte befinden mache, wird wieder dieses nervige
ROM-DHCP ausgeführt.
Ich kann das zwar mit"Esc" abbrechen und er bootet dann brav
über GRUB, so langsam geht mir das allerdings trotzdem auf den Geist.
Kennt vlt. jemand dieses Problem und weiß,
ob und wie man das abstellen kann?
thx,
tholan
ich habe hier so`n halbes Problemchen
mit meinem VIA-Epia-M5000 Rechner.
Der hat eine Onboard-NIC namens Via VT6102[Rhine2]
mit Netzwerk-Bootoption via Intel-PXE-ROM.
Ich habe nun das Netzwerk-Bootmenü, welches gleich
nach dem POST kommt angewiesen kein DHCP fürs
Netzwerkbooten auszuführen. Das klappt auch, wenn
ich den Rechner kalt starte. Sobald ich allerdings
ein "reboot" in eins der anderen OS, die sich auf der
Platte befinden mache, wird wieder dieses nervige
ROM-DHCP ausgeführt.
Ich kann das zwar mit"Esc" abbrechen und er bootet dann brav
über GRUB, so langsam geht mir das allerdings trotzdem auf den Geist.
Kennt vlt. jemand dieses Problem und weiß,
ob und wie man das abstellen kann?
thx,
tholan
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Ich habe einen EPIA 5000, also vermutl etwas älter als dein Gerät. Dort konnte ich die Bootreihenfolge festlegen und dabei einfach Netzwerkboot abschalten.
Be seeing you!
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Danke für Deine Antwort.
Schätze, wir haben das gleiche M5000 Board:
Meins ist von 2002, hat eine "Via Samuel2"CPU von "CentaurHauls"
mit 533MHz und eine grottenlahme Onboard-Grafik: Trident CyberBlade/i1
Im Systembios sind natürlich alle Netzwerkbootoptionen ausgeschaltet.
Trotzdem meldet sich das Boot-ROM nach dem POST:
"Press <ESC> Key to display network boot option menu"
Wenn dann kein DHCP kommt, sehe ich noch kurz die Meldung:
"1. boot local drive"
Ein ähnliches Problem hatte ich schonmal mit einer Intel - Einsteckkarte
in einem anderen Rechner. Die hab ich dann da rausgeschmissen und durch
ne simple Realtek ersetzt. Beim Epia geht das halt nur nicht.
Ich glaub sowieso, daß das Bios bei den Epias nicht richtig angepaßt
ist. Meins hat die Optionen Floppy sowie MPU-401 mit IRQ und Adresse,
obwohl beide Schnittstellen physikalisch garnicht vorhanden sind.
Schätze, wir haben das gleiche M5000 Board:
Meins ist von 2002, hat eine "Via Samuel2"CPU von "CentaurHauls"
mit 533MHz und eine grottenlahme Onboard-Grafik: Trident CyberBlade/i1
Im Systembios sind natürlich alle Netzwerkbootoptionen ausgeschaltet.
Trotzdem meldet sich das Boot-ROM nach dem POST:
"Press <ESC> Key to display network boot option menu"
Wenn dann kein DHCP kommt, sehe ich noch kurz die Meldung:
"1. boot local drive"
Ein ähnliches Problem hatte ich schonmal mit einer Intel - Einsteckkarte
in einem anderen Rechner. Die hab ich dann da rausgeschmissen und durch
ne simple Realtek ersetzt. Beim Epia geht das halt nur nicht.
Ich glaub sowieso, daß das Bios bei den Epias nicht richtig angepaßt
ist. Meins hat die Optionen Floppy sowie MPU-401 mit IRQ und Adresse,
obwohl beide Schnittstellen physikalisch garnicht vorhanden sind.
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Möglich. Es tut mir leid, aber ich bin wirklich zu faul, um Bildschirm und Tastatur in den Abstellraum zu schleppen um mal nachzugucken, welches BIOS mein EPIA hat. ![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
Be seeing you!
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Neiin!
Bitte keinen Aufstand deswegen.
Es ist ja auch, wie schon gesagt halt nur ne kleine Nerverei.
Ich nutze das Ding in meiner Elektronikecke und versuche gerade
alles, was ich so elektronisches mache von win98 auf dem gleichen Rechner
nach Debian zu migrieren.
Ich dachte, das wär vielleicht ein bekanntes Problem.
Hab vielen Dank,
tholan
Bitte keinen Aufstand deswegen.
Es ist ja auch, wie schon gesagt halt nur ne kleine Nerverei.
Ich nutze das Ding in meiner Elektronikecke und versuche gerade
alles, was ich so elektronisches mache von win98 auf dem gleichen Rechner
nach Debian zu migrieren.
Ich dachte, das wär vielleicht ein bekanntes Problem.
Hab vielen Dank,
tholan
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
hi,
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
http://www.coreboot.org/Flashrom -- natürlich auch als
flashrom
o.k., geht leider noch nicht mit jedem Chipsatz und für Etch gibt's das auch nicht; vielleicht kommst du doch drumrum...
faule AusredeSix hat geschrieben:Möglich. Es tut mir leid, aber ich bin wirklich zu faul, um Bildschirm und Tastatur in den Abstellraum zu schleppen um mal nachzugucken, welches BIOS mein EPIA hat.
![Wink ;)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Code: Alles auswählen
ssh epia.abstellraum.local
apt-get install flashrom
flashrom -r /tmp/bios
strings -8 /tmp/bios
![Debian](/pics/debianpackage.png)
o.k., geht leider noch nicht mit jedem Chipsatz und für Etch gibt's das auch nicht; vielleicht kommst du doch drumrum...
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Flashrom?
da krieg ich ja Ohren.
Ob der Net-Bootbereich mit im Systembiosflash liegt?
Da war nämlich so'n kleiner gesockelter.
Da könnte man doch was rüberschreiben?
da krieg ich ja Ohren.
Ob der Net-Bootbereich mit im Systembiosflash liegt?
Da war nämlich so'n kleiner gesockelter.
Da könnte man doch was rüberschreiben?
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
tholan hat geschrieben:Ich nutze das Ding in meiner Elektronikecke
in einer ordentlichen Elektronikecke sollte das Schreiben kein Problem seintholan hat geschrieben:Da könnte man doch was rüberschreiben?
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber find' mal raus, welches Bit in den 512KB umgedreht werden müsste
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Ach ja, flashrom wurde eigentlich dazu erfunden, damit man keine Elektronikecke braucht; jedenfalls mit einem geeigneten Board und Chipsatz.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Hmm, wahrscheinlich ist das auch noch über Checksummen gesichert,
wenn man versucht mit dem beigegebenen Dos-Programm was Eigenes reinzuschreiben.
Gibts aber auch nix dran zu Löten ..schade!
p.s.
Eigentlich müßte das doch auch ein Registerproblem sein.
Beim Reboot wird doch nicht ins Flash geschrieben.
Und nach nem kalten Boot passierts ja auch nicht.
Ich hatte schon in den Treibersources nach Optionen geguckt.
War nicht sehr erhellend![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
wenn man versucht mit dem beigegebenen Dos-Programm was Eigenes reinzuschreiben.
Gibts aber auch nix dran zu Löten ..schade!
p.s.
Eigentlich müßte das doch auch ein Registerproblem sein.
Beim Reboot wird doch nicht ins Flash geschrieben.
Und nach nem kalten Boot passierts ja auch nicht.
Ich hatte schon in den Treibersources nach Optionen geguckt.
War nicht sehr erhellend
![Redface :oops:](./images/smilies/icon_redface.gif)
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Tja, ich habe da dann mal mit Flashrom reingeguckt und stelle fest: das letzte mal habe ich einen Hex-Editor auf einem C64 benutzt -- und mit gutem Grund. Wie auch immer, ich hatte eigentlich erwartet, daß ein menschenlesbarer Header oder Footer im Dump wäre, aber dem ist nicht so. Offensichtlich sind nur ein paar Standardmeldungen des BIOS in Plain Text eingespeist, eine Versionsnummer konnte ich nicht entdecken, sorry.
Be seeing you!
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Hab nochmal vielen Dank für Deine Mühe.
Wenn ichs mir ernsthaft überlege, würde ich wahrscheinlich sowieso
ohne 'nem zweiten funktionstüchtigem Flash ROM nicht
dran rumfummeln.
Um das zu kopieren müßte ich mir dann auch erstmal, wahrscheinlich
mit 'nem Atmel und ein paar TTLs, was zusammenbasteln.
Ich guck nochmal bei Viaarena, obs da noch andere Biosse für mein Board
gibt..
Wenn ichs mir ernsthaft überlege, würde ich wahrscheinlich sowieso
ohne 'nem zweiten funktionstüchtigem Flash ROM nicht
dran rumfummeln.
Um das zu kopieren müßte ich mir dann auch erstmal, wahrscheinlich
mit 'nem Atmel und ein paar TTLs, was zusammenbasteln.
Ich guck nochmal bei Viaarena, obs da noch andere Biosse für mein Board
gibt..
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Das ist ein Hammer,
die Biosimages scheinen alle Grütze zu sein!
Auf der Via Downloadseite werden nur Betaversionen für Epia5000
von 2002! angeboten.
Auf meinem Board lief die Version 2.07.
Die hab ich jetzt mit "Beta 1.03" überschrieben.
Version 2.07 ist bei Via übrigens nirgendwo mehr zu finden
und älter als 1.03!
Effekt folgender:
Unter dem BIOS-Setupmenü "Frequency/Voltage Control"
finden sich jetzt die Einträge fürs DRAM-Timing.
Netzwerk => alle Bootoptionen disabled => nach Reboot
wieder DHCP.....
Das die überhaupt fähig sind ihre Chips richtig zu löten.
Langsam bin ich angesäuert.
die Biosimages scheinen alle Grütze zu sein!
Auf der Via Downloadseite werden nur Betaversionen für Epia5000
von 2002! angeboten.
Auf meinem Board lief die Version 2.07.
Die hab ich jetzt mit "Beta 1.03" überschrieben.
Version 2.07 ist bei Via übrigens nirgendwo mehr zu finden
und älter als 1.03!
Effekt folgender:
Unter dem BIOS-Setupmenü "Frequency/Voltage Control"
finden sich jetzt die Einträge fürs DRAM-Timing.
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Netzwerk => alle Bootoptionen disabled => nach Reboot
wieder DHCP.....
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Das die überhaupt fähig sind ihre Chips richtig zu löten.
Langsam bin ich angesäuert.
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Nochn Nachtrag:
Ich wollte jetzt nochmal Biosversion 1.6 ausprobieren:
Auf eimal weigert sich VIAFLASH.EXE und behauptet,
es könne nur Award-Biosse brennen.
Naja, noch funktioniert alles, wie vorher.
Ich laß jetzt einfach die Finger davon.
Danke nochmal an alle.
tholan
Ich wollte jetzt nochmal Biosversion 1.6 ausprobieren:
Auf eimal weigert sich VIAFLASH.EXE und behauptet,
es könne nur Award-Biosse brennen.
Naja, noch funktioniert alles, wie vorher.
Ich laß jetzt einfach die Finger davon.
Danke nochmal an alle.
tholan
- Six
- Beiträge: 8071
- Registriert: 21.12.2001 13:39:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Siegburg
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Auf meinem EPIA 5000 werkelt ein Award BIOS... so viel konnte ich dem Dump entnehmen.
Be seeing you!
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Ich hab hier einen EPIA 5000 bei dem ich wegen einem Problem auch schon mal geflasht habe.
Müsste meinen heute Abend mal anschließen dann könnte ich nachschauen wie das da mit dem PXE-Boot ist.
Aber dein EPIA 5000M ist ja schon etwas neuer. Von daher könnte mein BIOS eh nicht passen bei dir falls es das Problem nicht hat.
Ansonsten ist die erste EPIA Generation wirklich nicht grad eine Meisterleistung von VIA. Bei mir war es so wenn
man eine PCI Netzwerkkarte reingesteckt hat dann dümpelte die Datentransfer-Rate im Bereich von 7Mb/s :X
Ganz zu Schweigen von der nicht vorhandenen 48-bit LBA Unterstützung. Kann man zwar im Linux umgehen aber so was sollte einfach nicht passieren.
Müsste meinen heute Abend mal anschließen dann könnte ich nachschauen wie das da mit dem PXE-Boot ist.
Aber dein EPIA 5000M ist ja schon etwas neuer. Von daher könnte mein BIOS eh nicht passen bei dir falls es das Problem nicht hat.
Ansonsten ist die erste EPIA Generation wirklich nicht grad eine Meisterleistung von VIA. Bei mir war es so wenn
man eine PCI Netzwerkkarte reingesteckt hat dann dümpelte die Datentransfer-Rate im Bereich von 7Mb/s :X
Ganz zu Schweigen von der nicht vorhandenen 48-bit LBA Unterstützung. Kann man zwar im Linux umgehen aber so was sollte einfach nicht passieren.
Gruß Athlux
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Ich hatte und habe noch nie was anderes als ein Award Bios auf dem Rechner.
Warscheinlich gibts mit dem VIAFLASH Checksummenprobleme oder
es findet beim Start nicht den ID-Code für Award in dem Biosimage,
das es selbst vorher geflasht hat. (VIAFLASH.EXE V. 0.9, von Via empfohlen)
@Athlux:
Mach Dir bitte keine Mühe, noch funktioniert alles einigermaßen bei mir.
Ich glaub, ich laß das lieber mit dem weiteren Rumgeflashe
Das erste mal, das ich das Ding auf 2.07 geflasht habe hatte den Grund,
daß der BIOS- Pieps nach dem POST einen vom Sessel gehauen hat,
wenn der Rechner an einer Anlage hing
.
Achso:
Ich glaube mein Epia5000 hat doch kein "M"
Auf der Kiste steht: ESP 5000 und unten: VE1000 Series.
Warscheinlich gibts mit dem VIAFLASH Checksummenprobleme oder
es findet beim Start nicht den ID-Code für Award in dem Biosimage,
das es selbst vorher geflasht hat. (VIAFLASH.EXE V. 0.9, von Via empfohlen)
@Athlux:
Mach Dir bitte keine Mühe, noch funktioniert alles einigermaßen bei mir.
Ich glaub, ich laß das lieber mit dem weiteren Rumgeflashe
Das erste mal, das ich das Ding auf 2.07 geflasht habe hatte den Grund,
daß der BIOS- Pieps nach dem POST einen vom Sessel gehauen hat,
wenn der Rechner an einer Anlage hing
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Achso:
Ich glaube mein Epia5000 hat doch kein "M"
Auf der Kiste steht: ESP 5000 und unten: VE1000 Series.
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Habe gerade mal meinen EPIA gebootet. Wie es der Zufall benötige ich den grad um eine Festplatte zu testen.
Also bei mir kann man das Lan Boot Rom abstellen.
Im BIOS unter:
Integrated Peripherals -> Onboad LAN Boot ROM
Auf dem Drucker-Port steht bei meinem EPIA folgende Modell Information:
EPIA-VE5000A 15-EV500A00-A1
Anzeige beim Booten:
Model: EPIA V BIOS Revison: T0624
Ich habe das BIOS sogar noch im Netz gefunden:
Bevor du aber auch nur ans flashen denkst schau erstmal genau nach welches Board du jetzt hast!
Meine Infos stehen ja jetzt oben.
http://www.epiacenter.com/downloads/T0624.bin
Also bei mir kann man das Lan Boot Rom abstellen.
Im BIOS unter:
Integrated Peripherals -> Onboad LAN Boot ROM
Auf dem Drucker-Port steht bei meinem EPIA folgende Modell Information:
EPIA-VE5000A 15-EV500A00-A1
Anzeige beim Booten:
Model: EPIA V BIOS Revison: T0624
Ich habe das BIOS sogar noch im Netz gefunden:
Bevor du aber auch nur ans flashen denkst schau erstmal genau nach welches Board du jetzt hast!
Meine Infos stehen ja jetzt oben.
http://www.epiacenter.com/downloads/T0624.bin
Gruß Athlux
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Ich kann bei meinem nur unter "Advanced Bios Features" die Bootreihenfolge festlegen.
Da steht halt nur noch HDD-0.
"Integrated Peripherals -> Onboad LAN Boot ROM" gibts bei mir nicht.
Hab vielen Dank,
Tholan
Da steht halt nur noch HDD-0.
"Integrated Peripherals -> Onboad LAN Boot ROM" gibts bei mir nicht.
Hab vielen Dank,
Tholan
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
hi,
noch eine winzig kleine Chance, biite nicht falsch verstehen:
manchmal muss man im BIOS scrollen, um alle Optionen zu sehen.
noch eine winzig kleine Chance, biite nicht falsch verstehen:
manchmal muss man im BIOS scrollen, um alle Optionen zu sehen.
Beware of programmers who carry screwdrivers.
Re: Intel- PXE DHCP unterbinden
Leider nicht.
Unter "Integrated Peripherals" gibts bei mir nur 10 Einträge, das macht den Bildschirm nicht mal voll.
Bei "Advanced Bios Features" gibts leider auch nix zu scrollen.
Unter "Integrated Peripherals" gibts bei mir nur 10 Einträge, das macht den Bildschirm nicht mal voll.
Bei "Advanced Bios Features" gibts leider auch nix zu scrollen.