Code: Alles auswählen
Release-critical bugs status
Sun Aug 24 18:11:00 UTC 2008
Total number of release-critical bugs: 1390
Number that have a patch: 271
Number that have a fix prepared and waiting to upload: 38
Number that are being ignored: 100
Number concerning the current stable release: 635
Number concerning the next release: 393
Das kann man nicht im Ernst glauben
wenn die hardware unterstützung mit debian etch/lenny nicht ausreichend ist, bleibt ja noch das hochaktuelle debian/sid, von der bezeichnung "unstable" sollte man sich als windows nutzer nicht beirren lassen. Die leute von sidux.com bieten ein 100% debian kompatibles (= gleiche repos + ergänzungen) debian/sid an. Kannst dort die live cd runterladen und die hardware unterstützung testen. Proprietäre treiber sind nicht auf der live cd enthalten, jedoch hinweise wo und wie diese installiert werden können.
Immer diese sidux fanboys ich fass es nicht. Einem Anfänger unstable zu empfehlen ist nun nicht wirklich passend. Besonders, wenn es darum geht den Rechner zum Arbeiten zu benutzen und das auch zuverlässig funktionieren soll.
//edit: und wenn man unbedingt den aktuellsten kernel braucht, dann kann man den aus unstable auch in testing installieren.
Die meisten benutzen mittlerweile Lenny für ihren Desktop inkl. meiner Wenigkeit. Lenny ist ziemlich stabil, wie es eigentlich immer bei testing ist (außer meist kurz nachdem eine neue stable Version veröffentlicht wurde.
Generell setzen sehr viele Leute (auch ich) testing auf dem Desktop ein. Man will dort einfach häufig auf einem halbwegs aktuellen Stand sein und das klappt mit testing meistens auch reibungslos.
Warum das? Wenn du mit Ubuntu zufrieden bist dann bleib doch da.
nanana wir sind hier in einem Debianforum
Frage
Ist es sinnvoll, bis zum Erscheinen von Lenny zu warten? Wird damit eine bessere Hardware-Unterstützung für meinen bis dahin alten Laptop dabei sein? Oder ratet ihr mir zu einer anderen Distribution (bitte aber nicht wieder Windows!

)
Dank etch and a half kriegst du im moment auch in etch einen halbwegs aktuellen Kernel (und xorg?) und somit auch Unterstützung für aktuellere Hardware.
Allerdings ist es auf jeden Fall einen versuch Wert jetzt schon lenny zu installieren. Lenny ist ja schon im freeze, d.h. neue Pakete kommen nur in Ausnahmefällen, hauptsächlich werden Bus gefixt. Das bedeutet für dich, dass du ein sehr geringes Risiko hast, dass etwas was jetzt in lenny funktioniert später mal kaputtgeht.
Jetzt schon auf lenny zu setzen hat natürlich den Vorteil, dass du mit jetzt mit aktuellen Programmversionen startest und nicht mit denen von vor 1,5 Jahren. Gerade auf dem Desktop kann man das irgendwann doch spüren, wenn man ein uraltopenoffice oder einen uraltbrowser benutzt usw. Und natürlich gibts für lenny logischerweise auch noch länger (Sicherheits-)unterstützung, als für etch.
Aber letztenendes muss das jeder selber entscheiden.
Also Anfänger sind grundsätzlich mit debian stable gut beraten.
Testing kann zwar recht stabil laufen, aber auch öfter zickig sein.
Im freeze sollte das wie gesagt eher weniger vorkommen.
Grundsätzlich würde ich das nicht sagen. Zumindest wenn ein Anfänger mit relativ aktueller HW ankommt und es nicht grad etch and a half gibt.

Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.