Lutec Wlan-Stick
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Lutec Wlan-Stick
Hallo!
Versuche verzweifelt meinen Stick zu laufen zu bringen.
Hier im Forum habe ich schon rausbekommen das man einen anderen Kernel benötigt. Ich benutze:
Linux debian 2.6.18-6-amd64 #1 SMP Wed Oct 15 10:07:11 UT C 2008 x86_64 GNU/Linux
Nun habe ich ein Kernelupdate versucht, aber da bleibe ich hängen. Nun bin ich mir auch nicht sicher welchen Kernel ich updaten soll.
MfG michael
Versuche verzweifelt meinen Stick zu laufen zu bringen.
Hier im Forum habe ich schon rausbekommen das man einen anderen Kernel benötigt. Ich benutze:
Linux debian 2.6.18-6-amd64 #1 SMP Wed Oct 15 10:07:11 UT C 2008 x86_64 GNU/Linux
Nun habe ich ein Kernelupdate versucht, aber da bleibe ich hängen. Nun bin ich mir auch nicht sicher welchen Kernel ich updaten soll.
MfG michael
Re: Lutec Wlan-Stick
Wie lauten die genauen IDs des WLAN-Sticks:
Den neuen "Etch and a half"-Kernel (2.6.24) bekommst du, indem du z.B. für amd64 das Paket linux-image-2.6-amd64-etchnhalf installierst.
Gruß,
Daniel
Code: Alles auswählen
lsusb
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
Weshalb soll ich den 24iger Kernel installieren, wenn es doch schon einen 27iger gibt?
Habe aber schon versucht ihn zu updaten, nur da bleibe ich hängen. Die Sources.list habe ich geändert und aptitude update ausgeführt. Dann kommt Fehlermeldung Signaturen können nicht überprüft werden, weil der Schlüssel nicht verfügbar ist. Tja un nu?
Habe aber schon versucht ihn zu updaten, nur da bleibe ich hängen. Die Sources.list habe ich geändert und aptitude update ausgeführt. Dann kommt Fehlermeldung Signaturen können nicht überprüft werden, weil der Schlüssel nicht verfügbar ist. Tja un nu?
Re: Lutec Wlan-Stick
Musst du nicht, der Kernel 2.6.27 ist aber nicht in Etch verfügbar und deshalb kann dir Debian auch keine Sicherheitsupdates für den Kernel anbieten und möglicherweise arbeiten nicht alle Programme aus Etch problemlos mit dem Kernel 2.6.27 zusammen u.s.w.schmidt-10 hat geschrieben:Weshalb soll ich den 24iger Kernel installieren, wenn es doch schon einen 27iger gibt?
Was hast du denn da geändert?schmidt-10 hat geschrieben:Die Sources.list habe ich geändert und aptitude update ausgeführt.
Welche Quellen hast du denn eingebunden?schmidt-10 hat geschrieben:Dann kommt Fehlermeldung Signaturen können nicht überprüft werden, weil der Schlüssel nicht verfügbar ist. Tja un nu?
Ohne die IDs kann ich dir nicht sagen, ab welchem Kernel dein Stick funktioniert.
Evtl. wäre auch Lenny etwas für dich.
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
Hier die sources.list#
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r5 _Etch_ - Official amd64 CD Binary-1 20081024-00:16]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r5 _Etch_ - Official amd64 CD Binary-1 20081024-00:16]/ etch contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel trunk main
# deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r5 _Etch_ - Official amd64 CD Binary-1 20081024-00:16]/ etch contrib main
deb cdrom:[Debian GNU/Linux 4.0 r5 _Etch_ - Official amd64 CD Binary-1 20081024-00:16]/ etch contrib main
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb-src http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb-src http://security.debian.org/ etch/updates main contrib non-free
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel trunk main
Re: Lutec Wlan-Stick
schmidt-10 hat geschrieben:Dann kommt Fehlermeldung Signaturen können nicht überprüft werden, weil der Schlüssel nicht verfügbar ist.
Zum Importieren des Keys:schmidt-10 hat geschrieben:deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel trunk main
Code: Alles auswählen
wget -q -O - http://kernel-archive.buildserver.net/key | apt-key add -
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
hat gefunzt.
habe jetzt allerdings den27iger install.
lsusb zeigt:
debian:/home/misch# lsusb
Bus 002 Device 002: ID 05fe:0011 Chic Technology Corp. Browser Mouse
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 003 Device 002: ID 0ace:1215 ZyDAS
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001
habe jetzt allerdings den27iger install.
lsusb zeigt:
debian:/home/misch# lsusb
Bus 002 Device 002: ID 05fe:0011 Chic Technology Corp. Browser Mouse
Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0001
Bus 003 Device 002: ID 0ace:1215 ZyDAS
Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0002
Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001
Re: Lutec Wlan-Stick
Aha, das ist der Hersteller, welcher verschiedene Chips mit der gleichen ID verkauft.schmidt-10 hat geschrieben:Bus 003 Device 002: ID 0ace:1215 ZyDAS
Versuche es mal mit dem Modul zd1211rw
Kannst du das neue Interface mit "ifconfig -a" sehen?
Wenn nicht, was sagt die Ausgabe von:
Code: Alles auswählen
dmesg | grep zd1211
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
debian:/home/misch# ifconfig -a
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8F:60:DF:B5
inet Adresse:192.168.2.14 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::213:8fff:fe60:dfb5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1534 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:950 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:737123 (719.8 KiB) TX bytes:197820 (193.1 KiB)
Interrupt:22 Basisadresse:0x8000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
wlan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:72:6B:1A:CC
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
wmaster0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-02-72-6B-1A-CC-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
eth0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:13:8F:60:DF:B5
inet Adresse:192.168.2.14 Bcast:192.168.2.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::213:8fff:fe60:dfb5/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:1534 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:950 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:737123 (719.8 KiB) TX bytes:197820 (193.1 KiB)
Interrupt:22 Basisadresse:0x8000
lo Protokoll:Lokale Schleife
inet Adresse:127.0.0.1 Maske:255.0.0.0
inet6 Adresse: ::1/128 Gültigkeitsbereich:Maschine
UP LOOPBACK RUNNING MTU:16436 Metric:1
RX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:8 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:0
RX bytes:560 (560.0 b) TX bytes:560 (560.0 b)
wlan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:72:6B:1A:CC
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
wmaster0 Protokoll:UNSPEC Hardware Adresse 00-02-72-6B-1A-CC-00-00-00-00-00-00-00-00-00-00
BROADCAST MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
TX packets:0 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:0 (0.0 b) TX bytes:0 (0.0 b)
Re: Lutec Wlan-Stick
Wenn du neben dem WLAN-Stick keine weitere WLAN-Hardware in deinem Rechner hast, dann wird dein Stick erkannt und sollte funktionsfähig sein.schmidt-10 hat geschrieben:wlan0 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:02:72:6B:1A:CC
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
Habe noch <apt-get install wireless-tools> ausgeführt und der Stick wird unter Netzwerkeinstellungen erkannt. Allerdings geht dort nur ein WEP Schlüssel einzugeben, habe im Router aber WPA. Wie kann ich das mit WPA hinbekommen?
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
kann es sein das die firmware nicht geladen ist weil:
debian:/home/misch# dmesg | grep zd1211
[ 11.848909] zd1211rw 3-4:1.0: phy0
[ 11.848974] usbcore: registered new interface driver zd1211rw
[ 26.611472] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 26.637289] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 26.637343] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number -2
[ 134.110802] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 134.118640] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 134.118650] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number -2
[ 193.728622] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 193.736393] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 193.736403] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number -2
[ 581.214751] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 581.222537] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 581.222547] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number
debian:/home/misch# dmesg | grep zd1211
[ 11.848909] zd1211rw 3-4:1.0: phy0
[ 11.848974] usbcore: registered new interface driver zd1211rw
[ 26.611472] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 26.637289] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 26.637343] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number -2
[ 134.110802] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 134.118640] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 134.118650] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number -2
[ 193.728622] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 193.736393] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 193.736403] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number -2
[ 581.214751] firmware: requesting zd1211/zd1211b_ub
[ 581.222537] usb 3-4: Could not load firmware file zd1211/zd1211b_ub. Error number -2
[ 581.222547] zd1211rw 3-4:1.0: couldn't load firmware. Error number
Re: Lutec Wlan-Stick
Ja, die Firmware gibt es hier, entpacken und direkt in das Verzeichnis /lib/firmware/ kopieren:schmidt-10 hat geschrieben:kann es sein das die firmware nicht geladen ist weil:
http://sourceforge.net/project/showfile ... _id=129083
Welche Netzwerkeinstellungen genau, unter KDE oder Gnome?schmidt-10 hat geschrieben:der Stick wird unter Netzwerkeinstellungen erkannt. Allerdings geht dort nur ein WEP Schlüssel einzugeben
Wahrscheinlich wäre ein NetworkManager sinnvoll, für KDE z.B. das Paket network-manager-kde (starten mit knetworkmanager) oder für Gnome z.B. network-manager-gnome
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
Habe:<apt-get install zd1211-firmware> ausgeführt
Unter Gnome:System>Systemverwaltung>Netzwerk>Verbindungen>Funkverbindung kann ich nur WEP Schlüssel einstellen
Unter Gnome:System>Systemverwaltung>Netzwerk>Verbindungen>Funkverbindung kann ich nur WEP Schlüssel einstellen
Re: Lutec Wlan-Stick
Wird die Firmware auch akzeptiert, denn die Firmware aus Etch könnte für den neuen Kernel 2.6.27 zu alt sein.schmidt-10 hat geschrieben:Habe:<apt-get install zd1211-firmware> ausgeführt
Ja, verwende einen NetworkManager, also das Paket network-manager-gnome, sonst geht nur WEP (oben rechts in der Leiste erscheint dann das Icon für den Manager).schmidt-10 hat geschrieben:Unter Gnome:System>Systemverwaltung>Netzwerk>Verbindungen>Funkverbindung kann ich nur WEP Schlüssel einstellen
Und denke mal über Lenny nach, da wird so etwas meiner Meinung nach komfortabler und der dort enthaltene 2.6.26 sollte deinen Stick auch direkt unterstützen.
![Smile :-)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Aber ich will dich natürlich nicht von Etch abhalten.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
ja, aber Lenny ist doch noch nicht stable. Ich meine gelesen zu haben das Lenny noch nicht mit Sicherheitsupdates versorgt wird. Wie steht es dort mit der Sicherheit? Da ich oft Internetbanking mache, habe ich mich ja für Debian (Etch) entschieden. Wegen der Sicherheit. Auf meinem Laptop habe ich Ubuntu. Oder sehe ich das falsch?
MfG Michael
MfG Michael
Re: Lutec Wlan-Stick
Also das Secure Team hat seine Arbeit für Lenny schon Ende Juni 2008 aufgenommen, ausgenommen davon war zum damaligen Zeitpunkt lediglich der Kernel, ob inzwischen auch für den Kernel Sicherheits-Updates angeboten werden, weiß ich nicht, müsste ich mal nachlesen.schmidt-10 hat geschrieben:Ich meine gelesen zu haben das Lenny noch nicht mit Sicherheitsupdates versorgt wird.
Wie steht es dort mit der Sicherheit? Da ich oft Internetbanking mache, habe ich mich ja für Debian (Etch) entschieden. Wegen der Sicherheit.
Außerdem wird in Lenny der Kernel immer wieder fehlerbereinigt, wobei natürlich, unabhängig von den Sicherheits-Updates, auch evtl. bekannte Sicherheitslücken beseitigt werden.
Aber für den Kernel 2.6.27 bekommst du ja jetzt auch keine Sicherheits-Updates angeboten, ist also für dich kaum entscheidungsrelevant.
![Wink ;-)](./images/smilies/icon_wink.gif)
Gruß,
Daniel
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
Aber für den Kernel 2.6.27 bekommst du ja jetzt auch keine Sicherheits-Updates angeboten, ist also für dich kaum entscheidungsrelevant
Leuchtet ein. Deshalb werde ich mir heute abend Lenny ziehen und dann weiter berichten.
Gruß Michael
Leuchtet ein. Deshalb werde ich mir heute abend Lenny ziehen und dann weiter berichten.
Gruß Michael
-
- Beiträge: 41
- Registriert: 18.11.2007 12:18:36
- Wohnort: Wulferstedt
Re: Lutec Wlan-Stick
Hallo!
Mein Lutec Wlan-Stick funktioniert.
Ich habe auf anraten von Danielx mir Debian Lenny installiert. Dann <apt-get install wireless-tools> durchgeführt, und zum Schluß noch die Firmware mit <apt-get install zd1211-firmware> installiert. Das war alles. Es funktioniert.
Ich möchte mich recht herzlich bei Danielx bedanken.
MfG Michael
Mein Lutec Wlan-Stick funktioniert.
![Very Happy :D](./images/smilies/icon_biggrin.gif)
Ich habe auf anraten von Danielx mir Debian Lenny installiert. Dann <apt-get install wireless-tools> durchgeführt, und zum Schluß noch die Firmware mit <apt-get install zd1211-firmware> installiert. Das war alles. Es funktioniert.
Ich möchte mich recht herzlich bei Danielx bedanken.
MfG Michael