Hi
Ein Kollege hat ein RootServer bei Server4you.de und ich darf den halt mit benutzen
Ich möchte gerne auf dem Server SC_Trans 2.0 installieren
Dieses benötigt aber libstdc++.so.6, ich habe aber nur version 5 davon
hab in putty
apt-get install libstdc++6
(hat im winamp shoutcast forum mir jemand gesagt, sollte das probieren^^)
Leider findet er dazu aber nichts: E: Konnte Paket libstdc.so.6 nicht finden
Also hab ich mich manuell auf die Suche gemacht und das hier gefunden:
http://packages.debian.org/etch/i386/li ... 6/download
wie geht das nun mit apt-get? was muss ich dort eingeben, wenn ich das von der url nun holen will?
und 2. scheint das ja für debian 4 zu sein oder? also der download.. geht das dann überhaupt mit 3.1? und falls nein, wo würde ich einen herbekommen?
Kernelversion: 2.6.14-2-k7
Debian 3.1 & libstdc++.so.6 Fragen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.12.2008 12:51:08
Re: Debian 3.1 & libstdc++.so.6 Fragen
Willkommen im Forum!
wenn euch die Pakete aus Sarge zu alt sind, wäre es das Naheliegendste den RootServer auf Etch upzugraden. Wie das geht wird in den Release Notes beschrieben: http://www.debian.org/releases/etch/releasenotes
Gruß
gms
wenn euch die Pakete aus Sarge zu alt sind, wäre es das Naheliegendste den RootServer auf Etch upzugraden. Wie das geht wird in den Release Notes beschrieben: http://www.debian.org/releases/etch/releasenotes
Gruß
gms
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 14.12.2008 12:51:08
Re: Debian 3.1 & libstdc++.so.6 Fragen
Hm
Wollte jetzt eig. noch kein Debian 4 installieren
Ist es also gar nicht möglich, libstdc++.so.6 unter debian 3.1 zu nutzen?
Wenn nicht, dann würds eher Sinn machen sich komplett neuen Server von Server4you.de zu nehmen, da der PC schon etwas betagter ist und man fürs gleiche geld einen viel besseren bekommen würde
Nur ist das natürlich auch etwas backupaufwand, von daher würde es mir entgegenkommen, wenn libstdc++.so.6 auch unter Debian 3.1 funktionieren würde
Wollte jetzt eig. noch kein Debian 4 installieren
Ist es also gar nicht möglich, libstdc++.so.6 unter debian 3.1 zu nutzen?

Wenn nicht, dann würds eher Sinn machen sich komplett neuen Server von Server4you.de zu nehmen, da der PC schon etwas betagter ist und man fürs gleiche geld einen viel besseren bekommen würde
Nur ist das natürlich auch etwas backupaufwand, von daher würde es mir entgegenkommen, wenn libstdc++.so.6 auch unter Debian 3.1 funktionieren würde

Re: Debian 3.1 & libstdc++.so.6 Fragen
davon kann man sicherlich einen Backport bauen, vielleich findest du aber auch im Internet ein fertiges Paket ( auf backports.org dürfte es anscheinend nicht liegen )Menschenfleischwolf hat geschrieben: Ist es also gar nicht möglich, libstdc++.so.6 unter debian 3.1 zu nutzen?![]()
sobald du sie hast, wird sie sicherlich auch funktionierenMenschenfleischwolf hat geschrieben: Nur ist das natürlich auch etwas backupaufwand, von daher würde es mir entgegenkommen, wenn libstdc++.so.6 auch unter Debian 3.1 funktionieren würde

Gruß
gms
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Debian 3.1 & libstdc++.so.6 Fragen
Überprüfe doch mal den Kernel auf diese Sicherheitslücke:Kernelversion: 2.6.14-2-k7
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... ploit+root