[SOLVED] localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
gIlioner
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2003 17:08:33
Kontaktdaten:

[SOLVED] localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von gIlioner » 10.12.2008 15:23:10

Hallo,

ich habe bei meinem Debian-Server "neuerdings" (>6 Monate) ein Problem. Ich weiß nicht, welche Änderung ich vorgenommen habe und seit wann der Fehler auftritt, wahrscheinlich bei der Aktualisierung von Sarge auf Etch.

Versuche ich beispielsweise localhost aufzulösen, wird localhost.de aufgelöst, das gleiche passiert bei allen anderen Domains, bei denen ich die Endung nicht angebe, es wird immer ein .de angehängt.

Hier ein paar Dateien, von denen ich aber eigentlich denke, dass sie richtig sind:

/etc/hosts

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 localhost
meine-ip meine-domain

# The following lines are desirable for IPv6 capable hosts
# (added automatically by netbase upgrade)

::1     ip6-localhost ip6-loopback
fe00::0 ip6-localnet
ff00::0 ip6-mcastprefix
ff02::1 ip6-allnodes
ff02::2 ip6-allrouters
ff02::3 ip6-allhosts
/etc/resolv.conf

Code: Alles auswählen

nameserver 81.169.163.104
nameserver 81.169.163.106
/etc/nsswitch.conf

Code: Alles auswählen

passwd:         compat mysql
group:          compat mysql
shadow:         compat mysql
ifconfig lo

Code: Alles auswählen

ifconfig lo
lo        Link encap:Local Loopback
          inet addr:127.0.0.1  Mask:255.0.0.0
          UP LOOPBACK RUNNING  MTU:16436  Metric:1
          RX packets:13281342 errors:0 dropped:0 overruns:0 frame:0
          TX packets:13281342 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:0
          collisions:0 txqueuelen:0
          RX bytes:2864326739 (2.6 GiB)  TX bytes:2864326739 (2.6 GiB)

Woran kann es liegen?

Danke!
Sebastian
Zuletzt geändert von gIlioner am 29.12.2008 12:18:26, insgesamt 1-mal geändert.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von Danielx » 10.12.2008 15:59:11

gIlioner hat geschrieben:Versuche ich beispielsweise localhost aufzulösen, wird localhost.de aufgelöst, das gleiche passiert bei allen anderen Domains, bei denen ich die Endung nicht angebe, es wird immer ein .de angehängt.
Bei welchem Programm wird das .de angehängt?
gIlioner hat geschrieben:/etc/nsswitch.conf

Code: Alles auswählen

passwd:         compat mysql
group:          compat mysql
shadow:         compat mysql
Also eigentlich sollte diese Datei unter Etch bzgl. hosts eher in etwa so aussehen:
passwd: compat
group: compat
shadow: compat

hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
networks: files

protocols: db files
services: db files
ethers: db files
rpc: db files

netgroup: nis
Gruß,
Daniel

gIlioner
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2003 17:08:33
Kontaktdaten:

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von gIlioner » 11.12.2008 19:39:48

Hallo und danke für die Hilfe, sie hat aber leider noch nichts gebracht.

Ich habe meine nsswitch.conf angepasst:

Code: Alles auswählen

hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
passwd:         compat mysql
group:          compat mysql
shadow:         compat mysql
und /etc/init.d/networking restart ausgeführt, aber es passiert immer noch folgendes:

Code: Alles auswählen

# ping localhost
PING localhost.de (212.202.26.67) 56(84) bytes of data.
Ein Ping auf localhost. klappt:

Code: Alles auswählen

# ping localhost.
PING localhost (127.0.0.1) 56(84) bytes of data.
64 bytes from localhost (127.0.0.1): icmp_seq=1 ttl=64 time=0.021 ms

Hilfe! :-(

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von Danielx » 12.12.2008 00:37:59

Sehr seltsam, ich rätsele gerade, welches Programm für eine Umleitung von bla :arrow: bla.de verantwortlich sein könnte, mir fällt aber keines ein...

gIlioner
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2003 17:08:33
Kontaktdaten:

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von gIlioner » 12.12.2008 10:37:22

Schade. :-(

Vielleicht jemand anderem?

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von Spasswolf » 12.12.2008 10:43:40

Wirf doch mal strace auf das ping.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von Danielx » 12.12.2008 19:36:49

Noch eine Idee:
Was steht denn in der /etc/host.conf :?:

Gruß,
Daniel

gIlioner
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2003 17:08:33
Kontaktdaten:

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von gIlioner » 14.12.2008 13:21:01

Hallo,

host.conf:

Code: Alles auswählen

multi on
Strace vom Ping:

Code: Alles auswählen

execve("/bin/ping", ["ping", "-c", "1", "localhost"], [/* 16 vars */]) = 0
uname({sys="Linux", node="veltrus.de", ...}) = 0
brk(0)                                  = 0x8063000
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK)      = -1 ENOENT (No such file or directory)
mmap2(NULL, 8192, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40017000
access("/etc/ld.so.preload", R_OK)      = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/etc/ld.so.cache", O_RDONLY)      = 3
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=31741, ...}) = 0
mmap2(NULL, 31741, PROT_READ, MAP_PRIVATE, 3, 0) = 0x40019000
close(3)                                = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK)      = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libresolv.so.2", O_RDONLY) = 3
read(3, "\177ELF\1\1\1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\3\0\3\0\1\0\0\0\260$\0"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=67364, ...}) = 0
mmap2(NULL, 75976, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE|MAP_DENYWRITE, 3, 0) = 0x40021000
mmap2(0x40030000, 8192, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_DENYWRITE, 3, 0xf) = 0x40030000
mmap2(0x40032000, 6344, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40032000
close(3)                                = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK)      = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libc.so.6", O_RDONLY)    = 3
read(3, "\177ELF\1\1\1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\3\0\3\0\1\0\0\0\260$\0"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=67364, ...}) = 0
mmap2(NULL, 75976, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE|MAP_DENYWRITE, 3, 0) = 0x40021000
mmap2(0x40030000, 8192, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_DENYWRITE, 3, 0xf) = 0x40030000
mmap2(0x40032000, 6344, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40032000
close(3)                                = 0
access("/etc/ld.so.nohwcap", F_OK)      = -1 ENOENT (No such file or directory)
open("/lib/tls/libc.so.6", O_RDONLY)    = 3
read(3, "\177ELF\1\1\1\0\0\0\0\0\0\0\0\0\3\0\3\0\1\0\0\0\240O\1"..., 512) = 512
fstat64(3, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=1245488, ...}) = 0
mmap2(NULL, 1251484, PROT_READ|PROT_EXEC, MAP_PRIVATE|MAP_DENYWRITE, 3, 0) = 0x40034000
mmap2(0x4015c000, 28672, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_DENYWRITE, 3, 0x128) = 0x4015c000
mmap2(0x40163000, 10396, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_FIXED|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40163000
close(3)                                = 0
mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40166000
mprotect(0x4015c000, 20480, PROT_READ)  = 0
set_thread_area({entry_number:-1 -> 6, base_addr:0x401666c0, limit:1048575, seg_32bit:1, contents:0, read_exec_only:0, limit_in_pages:1, seg_not_present:0, useable:1}) = 0
munmap(0x40019000, 31741)               = 0
socket(PF_INET, SOCK_RAW, IPPROTO_ICMP) = 3
getuid32()                              = 0
setuid32(0)                             = 0
brk(0)                                  = 0x8063000
brk(0x8084000)                          = 0x8084000
gettimeofday({1229256747, 492384}, NULL) = 0
getpid()                                = 3737
open("/etc/resolv.conf", O_RDONLY)      = 4
fstat64(4, {st_mode=S_IFREG|0644, st_size=52, ...}) = 0
mmap2(NULL, 131072, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0x40167000
read(4, "nameserver 81.169.163.104\nnamese"..., 131072) = 52
read(4, "", 131072)                     = 0
close(4)                                = 0
munmap(0x40167000, 131072)              = 0
uname({sys="Linux", node="veltrus.de", ...}) = 0
socket(PF_FILE, SOCK_STREAM, 0)         = 4
fcntl64(4, F_GETFL)                     = 0x2 (flags O_RDWR)
fcntl64(4, F_SETFL, O_RDWR|O_NONBLOCK)  = 0
connect(4, {sa_family=AF_FILE, path="/var/run/nscd/socket"}, 110) = 0
poll([{fd=4, events=POLLOUT|POLLERR|POLLHUP, revents=POLLOUT}], 1, 5000) = 1
writev(4, [{"\2\0\0\0\r\0\0\0\6\0\0\0", 12}, {"hosts\0", 6}], 2) = 18
poll([{fd=4, events=POLLIN|POLLERR|POLLHUP, revents=POLLIN|POLLHUP}], 1, 5000) = 1
recvmsg(4, {msg_name(0)=NULL, msg_iov(1)=[{"hosts\0", 6}], msg_controllen=16, {cmsg_len=16, cmsg_level=SOL_SOCKET, cmsg_type=SCM_RIGHTS, {5}}, msg_flags=0}, MSG_NOSIGNAL) = 6
fstat64(5, {st_mode=S_IFREG|0600, st_size=217016, ...}) = 0
pread64(5, "\1\0\0\0h\0\0\0\344c\2\0\1\0\0\0\215\336\345H\0\0\0\0\323"..., 104, 0) = 104
mmap2(NULL, 217016, PROT_READ, MAP_SHARED, 5, 0) = 0x40167000
close(5)                                = 0
close(4)                                = 0
socket(PF_INET, SOCK_DGRAM, IPPROTO_IP) = 4
connect(4, {sa_family=AF_INET, sin_port=htons(1025), sin_addr=inet_addr("212.202.26.67")}, 16) = 0
Ich denke, bis dahin reicht es, da hat er ja schon die IP von localhost.de erfahren.

Danke für eure Hilfe!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von Danielx » 14.12.2008 16:08:49

Auf den ersten Blick scheint der Fehler bei nscd [1] zu liegen, denn eigentlich müsste die Reihenfolge der Dateizugriffe so aussehen:
  • /etc/resolv.conf
    /var/run/nscd/socket
    /etc/nsswitch.conf
    /etc/host.conf
    /etc/hosts
Bei dir wird aber nach dem Zugriff auf /var/run/nscd/socket direkt die IP ausgegeben, ohne dass die Dateien /etc/nsswitch.conf, /etc/host.conf und /etc/hosts überhaupt ausgewertet werden (es erfolgt kein Zugriff).

Was steht denn in deiner /etc/nscd.conf :?:
Evtl. auch mal bei nscd das Logging aktivieren und nachsehen, was dann in der Log steht.

[1] nscd = Name Service Cache Dämon
Ein Dämon, der den Umgang mit passwd-, group- und host-Angaben für laufende
Programme regelt und die Ergebnisse für die nächsten Anfragen
zwischenspeichert. Sie sollten das Paket lediglich installieren, falls Sie
langsame Services wie LDAP, NIS oder NIS+ benutzen.

Quelle: apt-cache show nscd


Gruß,
Daniel

gIlioner
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2003 17:08:33
Kontaktdaten:

L

Beitrag von gIlioner » 14.12.2008 19:46:01

/etc/nscd.conf bzgl. hosts:

Code: Alles auswählen

        enable-cache            hosts           yes
        positive-time-to-live   hosts           3600
        negative-time-to-live   hosts           20
        suggested-size          hosts           211
        check-files             hosts           yes
        persistent              hosts           yes
        shared                  hosts           yes
Ist da irgendetwas falsch, oder sollte ich das loggen mal aktivieren?


p.s.: nscd brauche ich, weil statt auf /etc/passwd und /etc/shadow für die Benutzernamensauflösung zusätzlich auf einen MySQL-Server zugreife.

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von Danielx » 14.12.2008 19:50:34

Setze mal "enable-cache hosts" auf no:

Code: Alles auswählen

enable-cache            hosts           no
gIlioner hat geschrieben:sollte ich das loggen mal aktivieren?
Wäre nicht schlecht, mit debug-level 1 oder so.

Gruß,
Daniel

gIlioner
Beiträge: 45
Registriert: 31.03.2003 17:08:33
Kontaktdaten:

Re: localhost wird nach localhost.de aufgelöst usw.

Beitrag von gIlioner » 29.12.2008 12:18:05

Hallo,

Problem gelöst.

Es lag daran, dass mein Hostname mit .de endete. Das .de habe ich jetzt, wie es sich gehört, entfernt und siehe da, er löst nicht mehr bla nach bla.de auf.

Danke für eure Hilfe!

Antworten