[gelöst] Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 11.12.2008 10:28:13
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
[gelöst] Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Liebe Freunde,
da ich mich langsam von Ubuntu verabschieden möchte, Intrepid Ibex ist imho eher ein Rückschritt als ein Fortschritt, lese ich seit einigen Tagen hier im Forum mit. Auch zum Umstieg bewegt hat mich der Artikel auf Dunkelangst: http://www.dunkelangst.org/2008/09/23/u ... us-ubuntu/ Weiter habe ich hier gelesen das Debian "spürbar" schneller bzw. flüssiger als Ubuntu laufen soll. Wie dem auch sei: mein Entschluss steht fest Ubuntu kommt runter, Debian wird installiert.
Bevor ich mich nun an das Herunterladen mache, wollte ich noch ein paar Fragen an Euch stellen:
1. Wird Debian mit meiner recht neuen Hardware klarkommen?
Ich habe ein Lenovo Thinkpad T500 mit Intel Centrino 2 im Einsatz. Bevor ich nun die Hardware komplett aufliste hier der Link zu der Maschine: http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/ ... eb_express Wenn ich mich nicht täusche ist das ganze eine Kernel Sache - sobald also ein neuer Kernel eingesetzt wird sollte die Hardware auch einwandfrei funktionieren.
2. Welches Debian kommt für mich in Frage?
Ich bin mir durchaus bewusst das die Installation und anschl. Konfiguration von Debian deutlich länger dauern kann als die von Ubuntu. Deswegen gilt es jetzt das "richtige" Debian einzusetzen. Mir ist wichtig mit einer schnellen, sehr zuverlässigen aber auch aktuellen Distribution zu arbeiten. Das Notebook nutze ich überwiegend zum: Schreiben, Lesen, Internetradio und ab und an Wine zum spielen.
3. Stromsparen funktioniert unter Ubuntu ohne Schwierigkeiten, wie schaut es da mit Debian aus? Ist das auch eine Kernel Angelegenheit oder "kochen" hier die Entwickler von Ubuntu ihr eigenes "Süppchen"?
4. Ich weiß das kann man jetzt nicht wirklich einschätzen, aber: Wie lange würde eine Einrichtung von Debian dauern ungefähr dauern?
Für Ubuntu braucht man ca. 2-3 Stunden dann sollte alles so weit konfiguriert und installiert sein. Bei Gentoo dauert das ganze u.U. 2-3 Tage.
Ich hoffe Ihr könnt mir die paar Fragen beantworten so das ich mich langsam ans "Werk" machen kann.
Danke schon mal im voraus: Uljanov.
da ich mich langsam von Ubuntu verabschieden möchte, Intrepid Ibex ist imho eher ein Rückschritt als ein Fortschritt, lese ich seit einigen Tagen hier im Forum mit. Auch zum Umstieg bewegt hat mich der Artikel auf Dunkelangst: http://www.dunkelangst.org/2008/09/23/u ... us-ubuntu/ Weiter habe ich hier gelesen das Debian "spürbar" schneller bzw. flüssiger als Ubuntu laufen soll. Wie dem auch sei: mein Entschluss steht fest Ubuntu kommt runter, Debian wird installiert.
Bevor ich mich nun an das Herunterladen mache, wollte ich noch ein paar Fragen an Euch stellen:
1. Wird Debian mit meiner recht neuen Hardware klarkommen?
Ich habe ein Lenovo Thinkpad T500 mit Intel Centrino 2 im Einsatz. Bevor ich nun die Hardware komplett aufliste hier der Link zu der Maschine: http://www5.pc.ibm.com/de/products.nsf/ ... eb_express Wenn ich mich nicht täusche ist das ganze eine Kernel Sache - sobald also ein neuer Kernel eingesetzt wird sollte die Hardware auch einwandfrei funktionieren.
2. Welches Debian kommt für mich in Frage?
Ich bin mir durchaus bewusst das die Installation und anschl. Konfiguration von Debian deutlich länger dauern kann als die von Ubuntu. Deswegen gilt es jetzt das "richtige" Debian einzusetzen. Mir ist wichtig mit einer schnellen, sehr zuverlässigen aber auch aktuellen Distribution zu arbeiten. Das Notebook nutze ich überwiegend zum: Schreiben, Lesen, Internetradio und ab und an Wine zum spielen.
3. Stromsparen funktioniert unter Ubuntu ohne Schwierigkeiten, wie schaut es da mit Debian aus? Ist das auch eine Kernel Angelegenheit oder "kochen" hier die Entwickler von Ubuntu ihr eigenes "Süppchen"?
4. Ich weiß das kann man jetzt nicht wirklich einschätzen, aber: Wie lange würde eine Einrichtung von Debian dauern ungefähr dauern?
Für Ubuntu braucht man ca. 2-3 Stunden dann sollte alles so weit konfiguriert und installiert sein. Bei Gentoo dauert das ganze u.U. 2-3 Tage.
Ich hoffe Ihr könnt mir die paar Fragen beantworten so das ich mich langsam ans "Werk" machen kann.
Danke schon mal im voraus: Uljanov.
Zuletzt geändert von Cronchions am 12.12.2008 22:45:57, insgesamt 1-mal geändert.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/
http://debiananwenderhandbuch.de/
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Hallo
Zu 1.
Es gibt afaik auch eine newsgroup zu Debian-und Laptops, wäre auch ne gute Anlaufstelle
zu 2, sollte wohl stable sein, aber da kein Produktivsystem, sollte testing oder runstable auch gehen, aber da wird dir jeder heir was anderes sagen, je nachdem welchen Zweig derjenige benutzt.
Zu 4.
netinstalkl dasuert so 20min, ein gnbome oder kde + OOO + #Latex + gimp + wine + xine dann nochmal max. 1Std. würde ich so tippen
mfg
schwedenmann
Zu 1.
Es gibt afaik auch eine newsgroup zu Debian-und Laptops, wäre auch ne gute Anlaufstelle
zu 2, sollte wohl stable sein, aber da kein Produktivsystem, sollte testing oder runstable auch gehen, aber da wird dir jeder heir was anderes sagen, je nachdem welchen Zweig derjenige benutzt.
Zu 4.
netinstalkl dasuert so 20min, ein gnbome oder kde + OOO + #Latex + gimp + wine + xine dann nochmal max. 1Std. würde ich so tippen
mfg
schwedenmann
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Zu 1
Warum nicht, Lenny kommt mit einem 2.6.26er Kernel, aktueller ist Ubuntu auch nicht.
Zu 2
Da Lenny eh demnächst stable wird, auf jeden Fall Lenny.
Zu 3
K.A., aber hier im Forum gibt es genug Hinweise.
Zu 4
Das hängt ganz davon ab, was Du installierst.
Wenn Du mit einer Netinstall das Grundsystem installierst und die restlichen benötigten Pakete aus dem Netz holst, hast Du erstens ein schlankes System und zweitens dauert das Einrichten auch nur halb so lang.
Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, wird bei Ubuntu doch viel Überflüssiges mit installiert.
Schau auch hier ins Wiki, da findest Du recht viele Hinweise.
Ansonsten viel Spaß mit Debian und willkommen im Debianforum.
Warum nicht, Lenny kommt mit einem 2.6.26er Kernel, aktueller ist Ubuntu auch nicht.
Zu 2
Da Lenny eh demnächst stable wird, auf jeden Fall Lenny.
Zu 3
K.A., aber hier im Forum gibt es genug Hinweise.
Zu 4
Das hängt ganz davon ab, was Du installierst.
Wenn Du mit einer Netinstall das Grundsystem installierst und die restlichen benötigten Pakete aus dem Netz holst, hast Du erstens ein schlankes System und zweitens dauert das Einrichten auch nur halb so lang.
Wenn ich das noch recht in Erinnerung habe, wird bei Ubuntu doch viel Überflüssiges mit installiert.
Schau auch hier ins Wiki, da findest Du recht viele Hinweise.
Ansonsten viel Spaß mit Debian und willkommen im Debianforum.
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Hallo und willkommen im Forum.
1. Der lenny kernel ist noch ziemlich neu könnte damit funktionieren. Aber selbst ausprobieren.
2. Es ist nur noch eine frage der Zeit wann lenny stable wird. Es ist jetzt schon ziemlich stabil.
3. Ich habe ein HP dv6000 Notebook und Akoya Netbook und auf beiden funktioniert die Energieverwaltung sehr gut.
4. Kommt darauf an wie schnell deine Leitung ist. Also bei mir wären 20 min. die Regel + Programme die man braucht. Vom Standard ist Ubuntu und Desktop beinahe gleich, nur Debian ist halt etwas älter (Gnome 2.22 zb.) und 3D muss man installieren.
Bei Debian musst du etwas mehr selbst machen, aber das klappt schon
1. Der lenny kernel ist noch ziemlich neu könnte damit funktionieren. Aber selbst ausprobieren.
2. Es ist nur noch eine frage der Zeit wann lenny stable wird. Es ist jetzt schon ziemlich stabil.
3. Ich habe ein HP dv6000 Notebook und Akoya Netbook und auf beiden funktioniert die Energieverwaltung sehr gut.
4. Kommt darauf an wie schnell deine Leitung ist. Also bei mir wären 20 min. die Regel + Programme die man braucht. Vom Standard ist Ubuntu und Desktop beinahe gleich, nur Debian ist halt etwas älter (Gnome 2.22 zb.) und 3D muss man installieren.
Bei Debian musst du etwas mehr selbst machen, aber das klappt schon

Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
1.) Ich habe als Ex openSuse Jünger zu erst etch (ca. 3 Wochen) gehabt und habe nun auf lenny umgestellt.
2.) Ich habe zur Zeit keine Probleme mit lenny obwohl noch testing Status.
3.) k.A.
4.) Habe auf meinem Notebook upgrade von etch auf lenny gemacht hat ca. 2 Std gedauert ohne Nachkonfiguration.
Auf meinem Desktop PC eine lenny Neuinstallation, mit Nachkonfiguration hat es 3 Std gedauert.
Die Zeit ist allerdings eine Frage vom dem was Du nun zusätzlich drauf haben willst, und natürlich eine Frage deiner Hardware.
WICHTIG ich bereue meinen Umstieg nicht !!! DANKE NOCH MAL !!! An das Gesamte DEBIAN Team !!!!
2.) Ich habe zur Zeit keine Probleme mit lenny obwohl noch testing Status.
3.) k.A.

4.) Habe auf meinem Notebook upgrade von etch auf lenny gemacht hat ca. 2 Std gedauert ohne Nachkonfiguration.
Auf meinem Desktop PC eine lenny Neuinstallation, mit Nachkonfiguration hat es 3 Std gedauert.
Die Zeit ist allerdings eine Frage vom dem was Du nun zusätzlich drauf haben willst, und natürlich eine Frage deiner Hardware.
WICHTIG ich bereue meinen Umstieg nicht !!! DANKE NOCH MAL !!! An das Gesamte DEBIAN Team !!!!

Notebook Sony Vaio mit Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" i386 KDE
und
DesktopPC Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" amd64 KDE.
und
DesktopPC Debian GNU/Linux 5.0 "lenny" amd64 KDE.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
hi, willkommen im debianforum,
generell ist das thinkwiki sicher das beste was einem thinkpad besitzer passieren kann (ausser dem debianforum natürlich
). http://www.thinkwiki.org/wiki/ThinkWiki
von dort kommt man z.b. auf dieses howto für debian lenny und dein t500:
http://eric.persson.tm/?id=public:t500
viel erfolg
generell ist das thinkwiki sicher das beste was einem thinkpad besitzer passieren kann (ausser dem debianforum natürlich

von dort kommt man z.b. auf dieses howto für debian lenny und dein t500:
http://eric.persson.tm/?id=public:t500
viel erfolg
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 11.12.2008 10:28:13
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Hallo Freunde, habe gestern Abend noch mit der Installation angefangen. Die Basis zu installieren ging auch sehr schnell. Leider funktioniert die Intel-Wlan karte nicht mir dem 2.6.26 Kernel - also heist es hier einen neuen Kernel, was ich dank Ubuntu schon lange nicht mehr gemacht habe, zu bauen
Ansonsten funzt alles so weit. Wenn ich W-Lan am laufen habe bin ich schon ein ganzes Stück weiter, dann kann ich mich an Suspend, Intel GraKa usw. heranmachen.
Viele Grüße: Uljanov.
Ansonsten funzt alles so weit. Wenn ich W-Lan am laufen habe bin ich schon ein ganzes Stück weiter, dann kann ich mich an Suspend, Intel GraKa usw. heranmachen.
Viele Grüße: Uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/
http://debiananwenderhandbuch.de/
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Hallo.
Wenn wir gerade bei Hardwareunterstützung stecken, weiss jemand ob die Nvidia geforce 9600gt mit debian etch-einhalb/lenny läuft (auch 3d mit treiber nvidia).
Funktioniert auch folgender CPU: Intel Core2Duo E8400 (3000Mhz)
P.S. wie steht's mit der Sata-II-Festplatte (320GB)
P.P.S. Willkommen im Forum.
Wenn wir gerade bei Hardwareunterstützung stecken, weiss jemand ob die Nvidia geforce 9600gt mit debian etch-einhalb/lenny läuft (auch 3d mit treiber nvidia).
Funktioniert auch folgender CPU: Intel Core2Duo E8400 (3000Mhz)
P.S. wie steht's mit der Sata-II-Festplatte (320GB)
P.P.S. Willkommen im Forum.
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
benutzt du auch ein thinkpad t500 ?
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 11.12.2008 10:28:13
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Imho gibt es ein T500 nicht mit einer Nvidia Grafikkarte, also wird er wohl keins habenatropin hat geschrieben:benutzt du auch ein thinkpad t500 ?

Zu meiner Installation:
Alles funktioniert so wie es soll; Bereitschaft, Intel Wifi(mit 2.6.26-1-686), Sondertasten, Sound, Intel Graka.
Wenn ich jetzt nur wüste wie ich diesen Beitrag als gelöst markieren kann....

mfg, uljanov.
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/
http://debiananwenderhandbuch.de/
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Indem du den Eröffnungsbeitrag bearbeitest und zum Titel ein [gelöst] hinzufügst.Wenn ich jetzt nur wüste wie ich diesen Beitrag als gelöst markieren kann....
mfg, uljanov.
-
- Beiträge: 605
- Registriert: 11.12.2008 10:28:13
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
-
Kontaktdaten:
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Danke.
Merkt man das ich von Ubuntu komme?
[gelöst]
Merkt man das ich von Ubuntu komme?

[gelöst]
Pardon my French if you're a religious man.
http://debiananwenderhandbuch.de/
http://debiananwenderhandbuch.de/
Re: Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Alle Nvidia GPU's deit gf4 (oder gf3?) werden vom Nvidia Treiber unterstützt.debus hat geschrieben:Wenn wir gerade bei Hardwareunterstützung stecken, weiss jemand ob die Nvidia geforce 9600gt mit debian etch-einhalb/lenny läuft (auch 3d mit treiber nvidia).
CPU's der selben Architektur funktionieren immer, SATA ist auch schon lange Standard.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Re: [gelöst] Umstieg auf Debian: Fragen zur Hardware.
Danke für die Hilfe! Studiere an einem neuen PC rum.
Wo kann man das eigentlich nachschauen. Google gab mir einfach keine schlaue Antwort.

Wo kann man das eigentlich nachschauen. Google gab mir einfach keine schlaue Antwort.
