eth0 beim Booten automatisch aktivieren (gelöst)

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

eth0 beim Booten automatisch aktivieren (gelöst)

Beitrag von guennid » 13.12.2008 13:44:26

Wie kriege ich das ohne udev hin?

In der interfaces habe ich stehen:

Code: Alles auswählen

...
auto eth0
iface eth0 inet static
...
Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 13.12.2008 20:03:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Six » 13.12.2008 13:55:36

Eigentlich sollte das vom network init.d-Skript erledigt werden. Gibt es das nicht mehr?
Be seeing you!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 14:02:08

guennid hat geschrieben:In der interfaces habe ich stehen:

Code: Alles auswählen

...
auto eth0
iface eth0 inet static
...
Und wie geht es nach der letzten Zeile weiter?

Gruß,
Daniel

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 14:11:48

@Six
Du meinst /etc/init.d/networking? Die gibt es, habe ich nichts dran geändert

@Daniel
Wozu ist das wichtig?

Die Karte funktioniert. Ich möchte lediglich einen eigenen kernel ohne initrd und ohne udev verwenden und der Rechner (Druckserver) muss von außen administrierbar sein.

Grüße, Günther

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 14:16:27

guennid hat geschrieben:Wozu ist das wichtig?
Ohne den vollständigen Eintrag des Interfaces eth0 zu kennen, kann ich nicht sagen, ob dieser richtig ist...

Gruß,
Daniel

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Spasswolf » 13.12.2008 14:17:34

Braucht man da überhaupt udev zu?

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 14:19:46

Spasswolf hat geschrieben:Braucht man da überhaupt udev zu?
Nein.

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 14:20:48

Seit ich udev mit den Standardkerneln runtergeworfen habe, wird die Karte nicht mehr automatisch beim Booten aktiviert.

Grüße, Günther

[edit] @Daniel: Du kriegst die interfaces. Dauert ein wenig, bis ich die da draußen habe. :wink:

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Spasswolf » 13.12.2008 14:25:52

Steht das für die Karte benötigte Kernelmodul in /etc/modules?

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Six » 13.12.2008 14:30:45

Also, ifup eth0 funktioniert, aber automatisches uppen via init-Skript klappt nicht?
Be seeing you!

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 14:36:51

@Six
So isses,

@Spasswolf
Jetzt ja :wink: Bringt aber nix.

Grüße, Günther

Villeicht ist das noch von Belang: Es handelt sich um eine pcmcia-nic.

Die Module werden alle geladen. Ich konnte mit lsmod keinen Unterschied zwischen vor und nach ifup ferstellen.

Benutzeravatar
Six
Beiträge: 8071
Registriert: 21.12.2001 13:39:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Siegburg

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Six » 13.12.2008 15:04:10

Starten die pcmcia Utils vor oder nach networking? Was für ein Ergebnis bringt

Code: Alles auswählen

/etc/init.d/networking restart
wenn die Karte nicht automatisch beim Booten startet.
Be seeing you!

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 15:10:21

Zu /etc/init.d/networking:

start mach ja eigentlich (fast) nur ein:

Code: Alles auswählen

ifup -a
Und restart eben ein:

Code: Alles auswählen

ifdown -a --exclude=lo
ifup -a --exclude=lo
ifup liest dabei die /etc/networking/interfaces aus und bringt alle Interfaces die auf auto stehen hoch.

Es kann eigentlich nur an einer falschen Reihenfolge liegen.
Funktioniert ein "ifup -a" nach dem Hochfahren, wahrscheinlich schon?

Gruß,
Daniel

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 15:22:59

Six hat geschrieben:Starten die pcmcia Utils vor oder nach networking?
Wie krieg ich das raus?

Grüße, Günther

edit:
Funktioniert ein "ifup -a" nach dem Hochfahren, wahrscheinlich schon?
Funktioniert.

qgirl
Beiträge: 224
Registriert: 14.08.2005 09:04:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von qgirl » 13.12.2008 16:21:03

Verwendest du ifplugd?
Wenn ja, ist das Interface in der /etc/default/ifplugd eingetragen:

Code: Alles auswählen

INTERFACES="eth0"
Gruss
qgirl

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren (gelöst)

Beitrag von guennid » 13.12.2008 17:10:06

@qgirl
Verwende ich bisher nicht, schien mir overhead zu sein.

Wenn man mir mal sagte, wie ich die Aktivierungsreihenfolge beim Booten änderte, wäre das Problem wahrscheinlich gelöst.

Grüße, Günther
Zuletzt geändert von guennid am 13.12.2008 19:52:27, insgesamt 1-mal geändert.

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Spasswolf » 13.12.2008 17:33:28

Die Reihenfolge sollte sich aus den Zahlen in den Links in /etc/rc*.d ergeben. Kleinere Zahlen bedeuten früherer Start.

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 17:45:06

in rc0.d finde ich diese links:

Code: Alles auswählen

K11cron
K20acpid
K20cupsys
K20makedev
K20openbsd-inetd
K20ssh
K25hwclock.sh
K88pcmcia
K89klogd
K90sysklogd
README
S20sendsigs
S30urandom
S31umountnfs.sh
S35networking
S36ifupdown
S40umountfs
S60umountroot
S90halt
Ist das das richtige Verzeichnis?

In den übrigen rcs finde ich nichts, was nach pcmcia oder network ausschaut.

pcmcia sollte für in meinem Fall doch vor networking geladen werden. Ist das korrekt?

Wird's nun oder nicht? "K" und "S" irritieren mich. Was wäre gegebenenfalls zu ändern?

Grüße, Günther

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 17:51:13

guennid hat geschrieben:Wird's nun oder nicht?
Kommt /etc/rcS.d vor /etc/rc0.d oder danach? ;-)
guennid hat geschrieben:"K" und "S" irritieren mich. Was wäre gegebenenfalls zu ändern?
S = Start
K = Kill

Gruß,
Daniel

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 18:07:03

Da steh ich nun ich armer Tor, bin wenig klüger als zuvor. :wink:
Bis rcS.d hatt ich mich nicht durchgekämpft :oops:

Versteh ich dich recht, dass das Objekt der Begierde rcS.d ist?
Da steht das hier:

Code: Alles auswählen

S01glibc.sh
S02hostname.sh
S02mountkernfs.sh
S04mountdevsubfs.sh
S05bootlogd
S05keymap.sh
S10checkroot.sh
S11hwclock.sh
S12mtab.sh
S18ifupdown-clean
S20module-init-tools
S25libdevmapper1.02
S30checkfs.sh
S30procps.sh
S35mountall.sh
S36mountall-bootclean.sh
S39ifupdown
S40networking
S40pcmcia
S40pcmciautils
S45mountnfs.sh
S46mountnfs-bootclean.sh
S48console-screen.sh
S55bootmisc.sh
S55urandom
S70x11-common
S99stop-bootlogd-single
Un' nu'? Kommt's auch noch auf die Reihenfolge der Zeilen an? Oder wie oder was? :wink:

Grüße, Günther

guennid

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von guennid » 13.12.2008 18:43:29

Ich habe mir ein Herz gefasst und auf die Gefahr hin, mich ohne die Hilfe der großen Meister :wink: auszusperren, pcmcia und pcmciautils in rcS.d die freien Nummern 37 und 38 verpasst.

Es scheint zu funktionieren.

Grüße, Günther

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: eth0 beim Booten automatisch aktivieren

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 19:36:34

guennid hat geschrieben:Versteh ich dich recht, dass das Objekt der Begierde rcS.d ist?
Ja, genau so war das gemeint, rcS wird als Erstes ausgeführt.
guennid hat geschrieben:pcmcia und pcmciautils in rcS.d die freien Nummern 37 und 38 verpasst.
Ja, so ist es richtig. :-)

Antworten