ungültige Partition nach Installation
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18.08.2007 18:25:03
- Wohnort: Chemnitz
ungültige Partition nach Installation
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet. Jedenfalls ist der Fehler nach der Installation aufgetreten.
Und zwar habe ich insgesamt 3 Festplatten verbaut. 1xSATA, 2xIDE. Auf der SATA ist Windows installiert. Auf der ersten IDE (Master) habe ich Debian Etch r5 soweit fehlerfrei installiert. Mein Problem ist die zweite IDE-Platte (Slave).
Auf dieser Festplatte war vorher eine einzige Partition angelegt. Nach der Installation ist diese aber weg. Stattdessen befinden sich jetzt 3 Partitionen auf der Platte. Eine davon ist 827,5GB groß (auf einer 120GB Platte). Die anderen beiden sind ein paar KB groß. Ich vermute mal, da ist bei der Partionierung während der Installation etwas schief gegangen, obwohl ich Linux eigentlich auf einer anderen Platte installiert habe.
Da ich die Daten auf der Festplatte nicht verlieren will habe ich es unterlassen rum zu experimentieren. Gibt es eine Möglichkeit die Partition (inkl. Daten) zu retten?
Viele Grüße
Frank
ich hoffe ich bin im richtigen Forum gelandet. Jedenfalls ist der Fehler nach der Installation aufgetreten.
Und zwar habe ich insgesamt 3 Festplatten verbaut. 1xSATA, 2xIDE. Auf der SATA ist Windows installiert. Auf der ersten IDE (Master) habe ich Debian Etch r5 soweit fehlerfrei installiert. Mein Problem ist die zweite IDE-Platte (Slave).
Auf dieser Festplatte war vorher eine einzige Partition angelegt. Nach der Installation ist diese aber weg. Stattdessen befinden sich jetzt 3 Partitionen auf der Platte. Eine davon ist 827,5GB groß (auf einer 120GB Platte). Die anderen beiden sind ein paar KB groß. Ich vermute mal, da ist bei der Partionierung während der Installation etwas schief gegangen, obwohl ich Linux eigentlich auf einer anderen Platte installiert habe.
Da ich die Daten auf der Festplatte nicht verlieren will habe ich es unterlassen rum zu experimentieren. Gibt es eine Möglichkeit die Partition (inkl. Daten) zu retten?
Viele Grüße
Frank
-
- Beiträge: 5650
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: ungültige Partition nach Installation
Hallo
was sagt denn fdisk -l
und zur datenrettung, bzw. Partitionstabellenwiederherstellung, gibts testdisk.
mfg
schwedenmann
was sagt denn fdisk -l
und zur datenrettung, bzw. Partitionstabellenwiederherstellung, gibts testdisk.
mfg
schwedenmann
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18.08.2007 18:25:03
- Wohnort: Chemnitz
Re: ungültige Partition nach Installation
"fdisk -l" gibt folgendes aus:
sda: Windows
sdb: USB-Stick
hda: Debian
hdb: defekt
Mit testdisk habe ich die Festplatte analysiert. Es wurden aber keine gelöschten Partitionen gefunden. Muss ich dazu die jetzt vorhandenen (falschen) Partitionen erst löschen?
Code: Alles auswählen
Disk /dev/sda: 163.9 GB, 163928604672 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 19929 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sda1 * 1 19930 160084795+ 7 HPFS/NTFS
Disk /dev/hda: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 13995 112414806 83 Linux
/dev/hda2 13996 14593 4803435 5 Extended
/dev/hda5 13996 14593 4803403+ 82 Linux swap / Solaris
Disk /dev/hdb: 120.0 GB, 120034123776 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 14593 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes
This doesn't look like a partition table
Probably you selected the wrong device.
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 108 108 141 7 HPFS/NTFS
Partition 1 does not end on cylinder boundary.
/dev/hdb2 ? 33894 141927 867777065+ 61 SpeedStor
Partition 2 does not end on cylinder boundary.
/dev/hdb3 42 42 5 2b Unknown
Partition 3 does not end on cylinder boundary.
Partition table entries are not in disk order
Disk /dev/sdb: 2071 MB, 2071986176 bytes
129 heads, 32 sectors/track, 980 cylinders
Units = cylinders of 4128 * 512 = 2113536 bytes
Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/sdb1 * 1 981 2023408 b W95 FAT32
Partition 1 has different physical/logical endings:
phys=(988, 128, 32) logical=(980, 43, 32)
sdb: USB-Stick
hda: Debian
hdb: defekt
Mit testdisk habe ich die Festplatte analysiert. Es wurden aber keine gelöschten Partitionen gefunden. Muss ich dazu die jetzt vorhandenen (falschen) Partitionen erst löschen?
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18.08.2007 18:25:03
- Wohnort: Chemnitz
Re: ungültige Partition nach Installation
Hi,
ist denn wirklich niemand hier, der sich damit auskennt? Wäre echt super, wenn ich die Daten irgendwie retten könnte.
Bin für jeden hilfreichen Tipp extrem dankbar.
Viele Grüße
Frank
ist denn wirklich niemand hier, der sich damit auskennt? Wäre echt super, wenn ich die Daten irgendwie retten könnte.
Bin für jeden hilfreichen Tipp extrem dankbar.
Viele Grüße
Frank
- Maik aus MS
- Beiträge: 603
- Registriert: 19.08.2005 17:01:19
- Wohnort: Greven
-
Kontaktdaten:
Re: ungültige Partition nach Installation
Security Livesystem auf CD brennen. Damit booten.
Ich würde alle anderen FP abziehen. Auf Security gibt es ein Tool was Daten wiederherstellen kann.
Maik
Ich würde alle anderen FP abziehen. Auf Security gibt es ein Tool was Daten wiederherstellen kann.
Maik
Die mich kennen mögen mich.
Die mich nicht mögen können mich.
Die mich nicht mögen können mich.
- uwepr
- Beiträge: 657
- Registriert: 03.02.2007 12:13:01
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Halle/S.
-
Kontaktdaten:
Re: ungültige Partition nach Installation
Hallo bitverdreher,
für Datenrettung versuche folgendes:
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_DE
Hast Du versucht, mit testdisk die Partitionstabelle zu reparieren oder bisher nur analysiert?
Ansonsten:
http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_ ... gsbeispiel
Schau Dir auch je nach Analyse-Ergebnis noch ggf. an:
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wiederhe ... -Beispiele
Viele Grüße! Uwe Pr.
für Datenrettung versuche folgendes:
http://www.cgsecurity.org/wiki/PhotoRec_DE
Hast Du versucht, mit testdisk die Partitionstabelle zu reparieren oder bisher nur analysiert?
Ansonsten:
http://www.cgsecurity.org/wiki/Schritt_ ... gsbeispiel
Schau Dir auch je nach Analyse-Ergebnis noch ggf. an:
http://www.cgsecurity.org/wiki/Wiederhe ... -Beispiele
Viele Grüße! Uwe Pr.
squeeze/fluxbox
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18.08.2007 18:25:03
- Wohnort: Chemnitz
Re: ungültige Partition nach Installation
Hallo Uwe,
bisher habe ich mit Testdisk nur analysiert. Die einfache Suche liefert aber keine Treffer. Jetzt gerade läuft nochmal der tiefere Scan. Beim ersten Versuch wurde aber auch da nichts gefunden. Zum reparieren habe bisher nichts weiter versucht. Bis ich nicht sicher bin was ich da mache will ich nicht durch einen dummen Fehler die Daten riskieren.
Im Moment exisieren auch noch die fehlerhaften Partitionen. Muss ich die vorher löschen damit Testdisk was findet?
Viele Grüße
Frank
bisher habe ich mit Testdisk nur analysiert. Die einfache Suche liefert aber keine Treffer. Jetzt gerade läuft nochmal der tiefere Scan. Beim ersten Versuch wurde aber auch da nichts gefunden. Zum reparieren habe bisher nichts weiter versucht. Bis ich nicht sicher bin was ich da mache will ich nicht durch einen dummen Fehler die Daten riskieren.
Im Moment exisieren auch noch die fehlerhaften Partitionen. Muss ich die vorher löschen damit Testdisk was findet?
Viele Grüße
Frank
Re: ungültige Partition nach Installation
hi,
Eine ganz einfache Möglichkeit mit minimalen Erfolgschancen gibt's noch:
damit wird die 1. Partition der Platte über die logische Blocknummer angesprochen statt über die Partitionstabelle, deshalb auch /dev/hdb statt /dev/hdb1.
Wenn es eine ext2 oder ext3-Partition ist, kann man auch noch einen Backup-Superblock verwenden. Dann ist die read-only-Option "ro" besonders wichtig:
Statt 131072 kann man auch 32768, 393216 oder 655360 versuchen.
das Risiko wäre mir zu groß. Wenn das Partitionierungsprogramm sich von dem Datenmüll irritieren läßt, versucht es evt. eine erweiterte Partition zu löschen. Da auf der Platte keine drauf war, würden dann Daten überschrieben werden. Allenfalls könnte man mit fdisk eine neue leere Partitionstablle anlegen. Aber das dürfte auch nichts helfen, schließlich ist testdisk dafür da, gerade bei defekten Partitionstabellen noch was zu finden.bitverdreher hat geschrieben:Im Moment exisieren auch noch die fehlerhaften Partitionen. Muss ich die vorher löschen damit Testdisk was findet?
Eine ganz einfache Möglichkeit mit minimalen Erfolgschancen gibt's noch:
Code: Alles auswählen
mount -o ro,offset=32256 /dev/hdb /mnt
Wenn es eine ext2 oder ext3-Partition ist, kann man auch noch einen Backup-Superblock verwenden. Dann ist die read-only-Option "ro" besonders wichtig:
Code: Alles auswählen
mount -o ro,offset=32256,sb=131072 /dev/hdb /mnt
Beware of programmers who carry screwdrivers.