UMTS-Netzwerk

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

UMTS-Netzwerk

Beitrag von nicolars » 16.10.2008 08:43:32

Hallo zusammen,
ich arbeite in einem Unternehmen in dem wir viel Bereitschaftsdienst leisten.
Nun kamen wir auf die Idee uns ein UMTS-Netzwerk aufzubauen, da der Dienstrechner private Internetausflüge zum größten Teil sperrt.
Meine Wahl ist dabei vorerst auf den Linksys WRT54G3G gefallen.
Hat schon jemand ein UMTS-Netzwerk aufgebaut und wie gut ist die Qualität? Einzelverbindungen über UMTS haben wir hier in recht guter Qualität. Ich muss damit rechnen das wir so mit ca. 5 Rechnern online gehen....und ich denke das die Kapazität damit ganz schön eingeschränkt wird.
Wenn jemand damit Erfahrungen hat...bitte hier antworten :-)...

Gruß
nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: UMTS-Netzwerk

Beitrag von Danielx » 12.12.2008 23:35:43

Hast du dein Vorhaben inzwischen umgesetzt?

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: UMTS-Netzwerk

Beitrag von nicolars » 13.12.2008 15:01:30

Nein, da es mir im Moment noch zu teuer ist und ich nicht genau weiss für wieviele Notebooks die Geschwindigkeit fürs normale Surfen reicht. Das Netzwerk müsste 50m durchs Gebäude reichen, alles nicht so einfach...

Gruß
nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Re: UMTS-Netzwerk

Beitrag von Danielx » 13.12.2008 15:17:34

nicolars hat geschrieben:und ich nicht genau weiss für wieviele Notebooks die Geschwindigkeit fürs normale Surfen reicht.
Das hängt wesentlich davon ab, wie schnell bei euch vor Ort die UMTS-Verbindung ist.

Gruß,
Daniel

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Re: UMTS-Netzwerk

Beitrag von mistersixt » 19.12.2008 12:10:37

Und wieviel andere Leute in der Gegend auch gerade UMTS-Verbindungen aufbauen und nutzen... die Bandbreite teilt man sich ja dann quasi.

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: UMTS-Netzwerk

Beitrag von 123456 » 19.12.2008 15:53:31

nicolars hat geschrieben:...und ich nicht genau weiss für wieviele Notebooks die Geschwindigkeit fürs normale Surfen reicht. Das Netzwerk müsste 50m durchs Gebäude reichen, alles nicht so einfach...
Wenn du den Provider schon ausgesucht hast - die haben normalerweise Abdeckungskarten im Internet verfügbar, wo man die Geschwindigkeit und Protokolle je nach Lokation nachgucken kann.

In deinem Fall hilft wahrscheinlich nur testen. An der Stelle, wo ihr das braucht mit einem Laptop Verbindung aufbauen und Durchsatz messen. Das am besten noch zu unterschiedlichen Zeitpunkten und dann mitteln. Wenn ihr 5 dann noch gleichzeitg surft - teilt ihr euch die Leitung wie schon geschrieben.

Benutzeravatar
nicolars
Beiträge: 329
Registriert: 14.03.2005 18:57:40
Wohnort: Marl
Kontaktdaten:

Re: UMTS-Netzwerk

Beitrag von nicolars » 19.12.2008 20:56:28

Der Empfang ist unterschiedlich. Ein Kollege hatte einen Vodafone Vetrag und auf der einen Seite vom Gebäude schlechten empfang und 6m weiter sehr guten empfang (beides im Gebäude).
Ich werde jetzt mal zusehen, das wir über ein Notebook einen Accespoint aufbauen und dann mal schauen ob es was bringt oder ob es zu langsam ist.
Danach muss dann nochmal geschaut werden, was der Preis sagt. Denn irgendwie sind doch alle Veträge trotz Flat eingeschrängt.

Gruß
nicolars
Rauche niemals im Bett,
denn die Asche die herunterfällt,
könnte Deine eigene sein.
My sysProfile !

Antworten