statische IPs und dhcp

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
guennid

statische IPs und dhcp

Beitrag von guennid » 12.12.2008 08:07:33

Bei mir zu Hause in meinem kleine Privatnetz (ohne wlan) komme ich bisher ganz gut ohne dhcp aus. Dabei möchte ich auch bleiben. Etwas anders sieht es mit den Schleppis aus, wenn diese außer Haus gehen.

Ich stelle mir folgendes vor: Der Rechner bootet defaultmäßig mit händisch vorgegebener IP. Nun hätte ich gern ein Programm, das, wenn ich es starte, eine Neukonfiguration via DHCP versucht. Geht sowas, gibt es sowas bzw. kann man sich sowas einrichten?

Soweit ich gelesen habe, kommen ja die diversen network-manager mit statischen IPs nicht gut zurecht. Es könnte doch eigentlich schon funktionieren, wenn man denen verbietet, selbständig tätig zu werden.

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: statische IPs und dhcp

Beitrag von cosmac » 12.12.2008 11:08:29

hi,

dhclient aus Debiandhcp3-client macht den größten Teil davon, nämlich ein Interface per dhcp zu konfigurieren. Wenn keine feste Adresse definiert ist, reicht der Aufruf "dhclient". In deinem Fall wird wahrscheinlich eine doppelte Default-Route eingerichtet. Damit das nicht passiert, kannst du einfach das feste Interface vorher abschalten, also:

Code: Alles auswählen

ifconfig eth0 down
dhclient
vielleicht kann man auch in /etc/dhcp3/dhclient.conf etwas einstellen, damit dhclient selbst die alte Default-Route löscht.

Die seltsamen Network-Manager würde ich ja garnicht erst installieren, dann brauche ich ihnen auch nichts verbieten. Naja, ich hab' eine leichte Manager- und Assistenten-Allergie ;)
Beware of programmers who carry screwdrivers.

guennid

Re: statische IPs und dhcp

Beitrag von guennid » 12.12.2008 12:18:25

Danke für den Hinweis!

Damit wir uns recht verstehen: Statisch soll Regel sein, DHCP die Ausnahme: Der Schleppi aktiviert beim Booten eine statisch in der interfaces vorgegebene IP (oder scheitert damit -->pcmcia-nic!, was den sonstigen Rechnerbetrieb ja nicht stört). Und dhclient wird erst dann tätig, wenn ich dazu auffordere.

Im übrigen scheinen wir die gleiche Krankheit zu haben :wink:

Grüße, Günther

cosmac
Beiträge: 4576
Registriert: 28.03.2005 22:24:30

Re: statische IPs und dhcp

Beitrag von cosmac » 12.12.2008 12:58:08

guennid hat geschrieben:Und dhclient wird erst dann tätig, wenn ich dazu auffordere.
ja, so ist das. dhclient ist ein normaler Konsolenbefehl, der sich dhcp-Server die Adressen holt. Wenn das geklappt hat, startet er einen Daemon, der sich regelmäßig beim Server meldet, bevor die Gültigkeitsdauer der Adresse abläuft.
Beware of programmers who carry screwdrivers.

Antworten