Probleme mit WLan
Probleme mit WLan
Meine Distris sind Debian Etch/Lenny mit Gnome.
Ich bekomme zwischen meiner FRITZ!Box Fon WLAN 7240 und und meinen FRITZ WLAN USB Stick N
keine WLAN Verbindung. Der Stick gehört der neuesten WLAN Generation N an und unterstützt 2,4 und 5 GHz
WLAN-Netzwerke. Eigentlich ideal für die Verbindung mit o.g. Fritz Box.
Unter Windows XP funktioniert das absolut einwandfrei, doch das nur nebenbei.
Hat jemand eine Idee wie ich das unter Debian hinbekomme.
Wie immer gibt es für diesen Stick mal wieder keinen Treiber für Linux mit auf der CD.
Auch mein PCMICA Wireless Cardbus Adapter DWL-G650 in Verbindung mit dem Madwifi Treiber
funktioniert mit der FRITZ!Box Fon WLAN 7240 nicht.
Für Euere Mühe danke ich schon mal im voraus.
Gruß Debiander
Ich bekomme zwischen meiner FRITZ!Box Fon WLAN 7240 und und meinen FRITZ WLAN USB Stick N
keine WLAN Verbindung. Der Stick gehört der neuesten WLAN Generation N an und unterstützt 2,4 und 5 GHz
WLAN-Netzwerke. Eigentlich ideal für die Verbindung mit o.g. Fritz Box.
Unter Windows XP funktioniert das absolut einwandfrei, doch das nur nebenbei.
Hat jemand eine Idee wie ich das unter Debian hinbekomme.
Wie immer gibt es für diesen Stick mal wieder keinen Treiber für Linux mit auf der CD.
Auch mein PCMICA Wireless Cardbus Adapter DWL-G650 in Verbindung mit dem Madwifi Treiber
funktioniert mit der FRITZ!Box Fon WLAN 7240 nicht.
Für Euere Mühe danke ich schon mal im voraus.
Gruß Debiander
Re: Probleme mit WLan
da ich keinen solchen Stick habe, kann ich dir nur raten:
* versuch den Chipsatz rauszubekommen
* dann treiber suchen
oder
* versuchs mit ndiswrapper
cu fober
* versuch den Chipsatz rauszubekommen
* dann treiber suchen
oder
* versuchs mit ndiswrapper
cu fober
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lesen ist seeliger denn posten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lesen ist seeliger denn posten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit WLan
Welchen Kernel verwendest du bei deinem Etch bzw. Lenny?
Etch: 2.6.18 oder 2.6.24?
Lenny 2.6.24 oder 2.6.26?
Und wie fober schon gefragt hat, welcher Chipsatz ist ein deinen Wlan-Adaptern verbaut?
Grüße
trompetenkaefer
Etch: 2.6.18 oder 2.6.24?
Lenny 2.6.24 oder 2.6.26?
Und wie fober schon gefragt hat, welcher Chipsatz ist ein deinen Wlan-Adaptern verbaut?
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Probleme mit WLan
Ich verwende in Etch den Kernel 2.6.18 und in Lenny den 2.6.24trompetenkaefer hat geschrieben:Welchen Kernel verwendest du bei deinem Etch bzw. Lenny?
Etch: 2.6.18 oder 2.6.24?
Lenny 2.6.24 oder 2.6.26?
Und wie fober schon gefragt hat, welcher Chipsatz ist ein deinen Wlan-Adaptern verbaut?
Grüße
trompetenkaefer
Ich habe herausgefunden das es keinen Treiber vom Hersteller für Linux gibt.
Der USB Stick soll aber mit ndiswrapper funktionieren.
Doch wie mache ich das am besten.
Habe von ndiswrapper keine Ahnung.
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit WLan
Das ist im UU-Wiki gut beschrieben:
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/NdisWrapper
Installier dir auch die die ndiswrapper-Sourcen, da du für deinen Kernel noch ein ndiswrapper-Kernelmodul mit dem Module-Assistant bauen musst.
Zum Modulbau benötigst du auch eine Builtumgebung:
Beispiel aus dem Debianforum-Wiki zur Modulerstellung (ATI-Treiber):
/edit Ich würde bei Lenny noch den aktuellsten Kernel installieren, bevor du die Module baust. Da du nach jedem Kernelupdate die Kernelmodule neu bauen musst.
Grüße
trompetenkaefer
http://wiki.ubuntuusers.de/WLAN/NdisWrapper
Installier dir auch die die ndiswrapper-Sourcen, da du für deinen Kernel noch ein ndiswrapper-Kernelmodul mit dem Module-Assistant bauen musst.
Zum Modulbau benötigst du auch eine Builtumgebung:
Code: Alles auswählen
root@debian:~# aptitude install module-assistant debhelper debconf libstdc++5 libstdc++6 gcc bzip2 fakeroot build-essential linux-headers-`uname -r`
Code: Alles auswählen
root@debian:~# m-a update && m-a prepare
root@debian:~# m-a a-i fglrx
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
Re: Probleme mit WLan
das hat auch nicht immer mit dem hersteller zu tun!!! du brauchst den chip-hersteller. Und den bekommst du meist über raus.Debiander hat geschrieben: ...
Ich habe herausgefunden das es keinen Treiber vom Hersteller für Linux gibt.
...
das hab ich bei einem "debian-nachbar-projekt" gefunden ...
* http://forum.ubuntuusers.de/topic/treib ... b-stick-n/
* http://forum.ubuntuusers.de/topic/fritz ... b-stick-n/
..... insofer scheinst du recht zu haben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lesen ist seeliger denn posten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Lesen ist seeliger denn posten
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Re: Probleme mit WLan
Ich danke Euch allen und werde gut damit klar kommen.
Gruß Debiander
Gruß Debiander
- trompetenkaefer
- Beiträge: 1767
- Registriert: 24.09.2007 09:40:16
-
Kontaktdaten:
Re: Probleme mit WLan
Ich hab auch noch einen etwas "angestaubten" Artikel im DF-Wiki zu ndiswrapper gefunden,
der sollte dir beim Modulbau behilflich sein:
http://wiki.debianforum.de/WlanMitSargeUndNdiswrapper
Grüße
trompetenkaefer
der sollte dir beim Modulbau behilflich sein:
http://wiki.debianforum.de/WlanMitSargeUndNdiswrapper
Grüße
trompetenkaefer
Grüße
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/
trompetenkaefer - Mein Blog http://trompetenkaefer.wordpress.com/