Debian Lenny - Probleme bei der Ethernet-Installation

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
eddyp
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2008 00:17:15

Debian Lenny - Probleme bei der Ethernet-Installation

Beitrag von eddyp » 08.12.2008 22:58:57

Hallo allerseits,

kurz vorab, in den Linux-Bereich steige ich neu ein und bitte daher um Verständnis.

Ich habe mir einen TEO-X gekauft. Das Ubuntu war bereits installiert.
Doch möchte ich gern statt dem Ubuntu das Debian haben.

Laut Hersteller ist auf dem Intel DQ45EK Board eine "Gigabit-LAN-Schnittstelle (10/100/1000 Mbit/s) mit Intel® Gigabit-Ethernet-Controller 82567LM (erfüllt Anforderungen für Energy Star*)" verbaut (http://www.intel.com/cd/channel/reselle ... /index.htm)

Schon bei der Lenny-Installation bekam ich die Meldung, dass keine Netzwerkkarte gefunden wurde.
Habe versucht die aufgelisteten Intel-Karten manuell auszuwählen. Bin jedoch kläglich gescheitert. Keine der Karten wurde angenommen.

Habe anschließend beim Hersteller angerufen und angefragt. Hierzu bekam ich folgende Anleitung:

Für die Installation aus dem Sourcecode werden die "build essentials" benötigt.


Mit folgendem Befehl werden die benötigeten Packages installiert.

Code: Alles auswählen

apt-get install build-essential
Der Sourcecode kann über folgenden Link heruntergeladen werden http://download.openteo.org/r8168-src.tgz . Das Kernel-Modul wird mit den folgenden Befehlen kompiliert.

Code: Alles auswählen

 tar xvfz r8168-src.tgz 
 cd r8168-src
 make clean
 make modules
Das Kernel-Modul wird abschließend mit den Befehlen installiert. [Hinweis: die folgenden drei Befehle müssen als Benutzer root oder mit Superuserrechten ausgeführt werden]

Code: Alles auswählen

 make install
 depmod -ae
 update-initramfs -u
Nach Installation des Kernel-Moduls muss ggf. noch die Datei "blacklist-network" im Verzeichnis "/etc/modprobe.d" editiert/hinzugefügt werden.

Die Datei "blacklist-network" sollte folgenden Eintrag enthalten.

Code: Alles auswählen

 #replaced by r8168
 blacklist r8169  
Ist ja wunderbar erklärt, nur hab ich das Problem, dass ich bei

Code: Alles auswählen

make modules
bereits eine Fehlermeldung bekomme.
Und mit meinem Linuxwissen komm ich nicht besonders weit.

Hab mal in die MAKEFILE reingeschaut. Irgendwas scheint da mit den Pfaden nicht zu passen, vermute ich.
Möchte aber Profimeinungen hören.
Wie gesagt, von Linux hab ich ehrlichgesagt keine Ahnung, deshalb bin ich jetzt auf euch angewiesen.
r8169 ist meines Wissen doch eine Realtek?

Über Tips würde ich mich sehr freuen.
Falls ihr Infos braucht, einfach kurz Bescheid geben.

Ich weiß nicht, wie wichtig es ist, aber est ist der Kernel 2.6.26 installiert (hatte bereits gegoogelt und viele wollten den Kernel wissen).


Dank euch schonmal im Voraus.

Gruß
Eddy

eddyp
Beiträge: 8
Registriert: 14.04.2008 00:17:15

Re: Debian Lenny - Probleme bei der Ethernet-Installation

Beitrag von eddyp » 10.12.2008 22:58:13

Habs gelöst.

Danke trotzdem!

tc77
Beiträge: 3
Registriert: 05.06.2006 01:37:31

Re: Debian Lenny - Probleme bei der Ethernet-Installation

Beitrag von tc77 » 25.05.2009 23:37:23

Ich stehe gerade vor dem gleichen Problem. Wie hast Du es denn letztendlich gelöst!?

Viele Grüße

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian Lenny - Probleme bei der Ethernet-Installation

Beitrag von habakug » 26.05.2009 00:18:40

Hallo!

Probier es mal nach dieser [1] Anleitung.

Gruß, habakug

[1] http://bernaerts.dyndns.org/linux/49-de ... er-rtl8111
( # = root | $ = user | !! = mod ) (Vor der PN) (Debianforum-Wiki) (NoPaste)

Antworten