Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Hallo@ALL
nachdem ich wieder bei Debian gelandet bin und einen AMD64 PC nutzen will
stellte ich fest, das in Foren kaum unter 64bit und 32bit Problemen unterschieden wird.
Frage: Seid ihr nich auch der Meinung das man im Forum Thema 64bit trennen sollte von 32bit?
Würde den Umstieg für Newbies erleichtern..
Da nun 64bit am Markt ist, Ram billig ist, sollte man das auch nutzen..oder??
nachdem ich wieder bei Debian gelandet bin und einen AMD64 PC nutzen will
stellte ich fest, das in Foren kaum unter 64bit und 32bit Problemen unterschieden wird.
Frage: Seid ihr nich auch der Meinung das man im Forum Thema 64bit trennen sollte von 32bit?
Würde den Umstieg für Newbies erleichtern..
Da nun 64bit am Markt ist, Ram billig ist, sollte man das auch nutzen..oder??
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Was ist mit bigmem? Reicht das nicht?
Jesus saves. Buddha does incremental backups.
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Windows ist doof, Linux funktioniert nicht • Don't break debian! • Wie man widerspricht
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Warum?linuxhelp hat geschrieben: Frage: Seid ihr nich auch der Meinung das man im Forum Thema 64bit trennen sollte von 32bit?
Die Probleme sind meistens gleich und für die "paar" Probleme,
die sich nur auf eine PC-Architektur beziehen direkt neue Rubrik aufmachen - nein Danke

Gruß beta1
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Völlig unnötig! Vor allem wenn man Debian scheinbar mit der rosa Brille der i386 und amd64 Welt ansieht.
Debian hat noch viel mehr Architekturen. Also wenn überhaupt, dann müsste für jede einzelne Architektur hier im Forum aus Gründen der Fairness ein einzelnes Unterforum eingerichtet werden. Wenn ich mir überlege wie viele hier wohl eine s390x Maschine einsetzen ...
Aber was vielleicht sinnvoll wäre ist ein zusätzliches Unterforum für spezielle Probleme der restlichen Architekturen zusammen (ausser i386 und amd64). Aber selbst das würde wohl nicht soooo gigantisch oft genutzt werden. Der Nutzwert würde entsprechend übersichtlich ausfallen. Also lassen wir es besser so wie es ist.
Just my 2 ct
Debian hat noch viel mehr Architekturen. Also wenn überhaupt, dann müsste für jede einzelne Architektur hier im Forum aus Gründen der Fairness ein einzelnes Unterforum eingerichtet werden. Wenn ich mir überlege wie viele hier wohl eine s390x Maschine einsetzen ...
Aber was vielleicht sinnvoll wäre ist ein zusätzliches Unterforum für spezielle Probleme der restlichen Architekturen zusammen (ausser i386 und amd64). Aber selbst das würde wohl nicht soooo gigantisch oft genutzt werden. Der Nutzwert würde entsprechend übersichtlich ausfallen. Also lassen wir es besser so wie es ist.
Just my 2 ct
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Hi,linuxhelp hat geschrieben:nachdem ich wieder bei Debian gelandet bin und einen AMD64 PC nutzen will
stellte ich fest, das in Foren kaum unter 64bit und 32bit Problemen unterschieden wird.
also genau das Thema finde ich bei Debian äußerst transparent gelöst. Man merkt doch in der Bedienung/Administration praktisch keinen Unterschied!? Flashplayer und sonst. non-open Source mal ausgenommen, aber auch da zeichnen sich ja Veränderungen ab, außerde gibt's da haufenweise Tipps im Forum. Ich denke auch, die Trennung lohnt nicht.
Grüße, Markus
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Ich finde es keine gute Idee. Viele Unterschiede gibt es nicht!
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Genau so ist es!meti hat geschrieben:Debian hat noch viel mehr Architekturen. Also wenn überhaupt, dann müsste für jede einzelne Architektur hier im Forum aus Gründen der Fairness ein einzelnes Unterforum eingerichtet werden. Wenn ich mir überlege wie viele hier wohl eine s390x Maschine einsetzen ...
Eine Unterteilung ist total unnötig.
Es würde manchmal mehr helfen, die Architektur oder wenigstens die Versionen schon beim ersten mal zu nennen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
cirrussc hat geschrieben:Genau so ist es!meti hat geschrieben:Debian hat noch viel mehr Architekturen. Also wenn überhaupt, dann müsste für jede einzelne Architektur hier im Forum aus Gründen der Fairness ein einzelnes Unterforum eingerichtet werden. Wenn ich mir überlege wie viele hier wohl eine s390x Maschine einsetzen ...
Eine Unterteilung ist total unnötig.
Es würde manchmal mehr helfen, die Architektur oder wenigstens die Versionen schon beim ersten mal zu nennen.
Ein gutes Beispiel ist da das Ubuntuforum. Da muss man angeben, welche Version man hat!
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Denke auch eher, dass man beim Posten die eingesetzte Architektur mit angibt anstatt sämtliche Unterforen zu erstellen.
Oh, yeah!
- debus
- Beiträge: 277
- Registriert: 07.11.2008 17:07:00
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Schweiz
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Also, wir sind alle gleicher Meinung!
Aber wieso scheibt linuxhelp nichts?
Aber wieso scheibt linuxhelp nichts?
Re: Debianforum Rubrik 32 / 64Bit trennen?
Hi,
die Frage die sich mir stellt, wem wuerde die Unterteilung helfen, dem Frager(in) oder dem die/der antwortet?
Wenn ich eine Frage habe dann suche ich mir eine (hoffentlich) passende Rubrik, soweit richtig hier koennte dann auch AMD64 in Betracht kommen. Ob ich dann aber immer unterscheiden kann, das es ein Architekturproblem, oder eines das das Programm, die Konfiguration, ... betrifft wage ich mal zu bezweifeln.
Wenn ich Zeit und Lust zum Antworten habe, dann schaue ich mir als erstes meine "eigenen Beiträge" an, und anschliessend "neue Beitraege" im Forum Menu. Wenn du oder wer auch immer jemals von mir eine Antwort erhalten sollte die sich um ein AMD64 oder Architekturproblem im allgemeinen handet, dann zu >99%iger Sicherheit nicht weil ich gezielt nachsehe was es in dieser Rubrik neues gibt.
die Frage die sich mir stellt, wem wuerde die Unterteilung helfen, dem Frager(in) oder dem die/der antwortet?
Wenn ich eine Frage habe dann suche ich mir eine (hoffentlich) passende Rubrik, soweit richtig hier koennte dann auch AMD64 in Betracht kommen. Ob ich dann aber immer unterscheiden kann, das es ein Architekturproblem, oder eines das das Programm, die Konfiguration, ... betrifft wage ich mal zu bezweifeln.
Wenn ich Zeit und Lust zum Antworten habe, dann schaue ich mir als erstes meine "eigenen Beiträge" an, und anschliessend "neue Beitraege" im Forum Menu. Wenn du oder wer auch immer jemals von mir eine Antwort erhalten sollte die sich um ein AMD64 oder Architekturproblem im allgemeinen handet, dann zu >99%iger Sicherheit nicht weil ich gezielt nachsehe was es in dieser Rubrik neues gibt.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"