Schwarzweiss druckeN mit dem Farblaser

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
zynix
Beiträge: 103
Registriert: 12.04.2003 14:17:37

Schwarzweiss drucken mit dem Farblaser

Beitrag von zynix » 06.12.2008 17:26:52

Hi,

ich konnte vor ein paar Wochen einem Impuls nicht wiederstehen, und hab jetzt einen Color Laserdrucker
HP Color Laser Jet CP1514n hier unterm Schreibtisch stehen. Die Installation mit Cups ging easy, das Teil
druckt sehr schön.

Meistens drucke ich Briefe oder Textdateien aus, d. h. in schwarz-weiss. Wenn ich z. B. mit Open Office
arbeite muss ich immer manuell einstellen das auch nur mit der schwarzen Farbe gearbeitet wird. Ansonsten
wird die aus den Farbtonern zusammengemixt, und das ist ja nicht der Sinn der Sache, und auch deutlich
teurer.

Mein Angang wäre das ich mir einen weiteren Drucker im Cups definiere der nur schwarz-weiss drucken kann,
damit sollte doch sichergestellt sein das auch nur der schwarze Toner verwendet wird ?! Allerdings bekomme
ich das in den Cups Einstellungen nicht hin. Kann man vielleicht einen anderen Treiber verwenden?

Hat jemand von euch Erfahrung mit solchen Sachen?

Gruss
zynix

crazyed

Re: Schwarzweiss drucken mit dem Farblaser

Beitrag von crazyed » 06.12.2008 20:11:51

Moin,
ich habe einen HP Color LaserJet 1600 unter cups eingerichtet, benutze die foomatic-Druckertreiber(unterstütztes Modell) und kann in den cups-Einstellungen Farbe oder Schwarz auswählen.
Das ist aber vom Druckertreiber und den darin enthaltenen Optionen abhängig. Zusätzlich kann ich im Druckdialog von Qt auch noch einmal Farbe oder eben nicht einstellen.
Falls du KDE benutzt sollte auch dort die Option vorhanden sein, vermute ich 'mal. Man kann dann alle Anwendungen dazu bringen über diesen KDE-Druckdialog ihre Daten an den Drucker zu senden.

MfG
Jens

zynix
Beiträge: 103
Registriert: 12.04.2003 14:17:37

Re: Schwarzweiss drucken mit dem Farblaser

Beitrag von zynix » 06.12.2008 22:07:49

'naaabend ;-)

also der foomatic Druckertreiber (HP Color LaserJet CP3505 Postscript) bietet mir fast den gleichen Dialog wie der von CUPS automatisch installierte Treiber.

Sprich: Ich habe nach dem Dialog mehr Fragen als vorher :roll:

Es gibt eine Sektion Color Options in der ich die folgenden Einstellungen auswählen kann:
Color Options: Automatic | Manual
Dann 3 mal die nächsten 3 Einstellungen
Neutral Greys: Black Only | 4-Colors
Halftone: Smooth | Detail
RGB Color: Default (sRGB) | Image Optimization (sRGB) | Adobe RGB | None | Custom Profile
Und noch
Edge Control: Off | Lite | Normal | Maximum
Print Color as Grey: On | Off
Warum gibt es die Einstellungen Neutral Greys, Halftone und RGB Color 3mal?

Also mir scheint das es von Vorteil sein könnte RGB Color auf 'None' einzustellen, Print Color as Grey auf 'On' und Neutral Greys
auf Black Only. Sehe ich das richtig ?
Und die Color Options? Ich dachte an manuell, denn es soll ja grundsätzlich schwarz-weiss gedruckt werden.

So, und diese Einstellmöglichkeiten bietet mir der KDE Druckdialog auch. Ich habe also bei mehreren Dialogen die
Möglichkeit Einstellungen vorzunehmen von denen ich nicht weiss was sie bewirken. Klasse!

Im Prinzip würde ich sowas ja einfach über try and error ermittlen, aber 3 Farbkartuschen kosten ja richtig ehrliches Geld.

Kennt sich wer mit diesen Einstellungen aus? :hail:

Gruss
zynix

Antworten