Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
Benutzeravatar
xanvader
Beiträge: 152
Registriert: 03.12.2008 02:24:29

Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von xanvader » 03.12.2008 04:22:35

Hallo Debian - User, ich moechte mich kurz vorstellen und haette dann eine Frage.

Habe mich ca. 1½ Jahre mit Ubuntu beschaeftigt, irgend wann habe ich gemerkt das viele Dinge die ich gerne von Hand erledige, in Ubuntu auch zum Klick and Run werden. Somit bin ich im Forum von Ubuntuusers eigentlich immer mehr auf das Abstellgleis gerutscht, wenn ich helfen wollte. Es kommen nun einmal viele Leute von Windows und sind es nicht gewohnt sich intensiver mit einem System zu beschaeftigen, in dem nun mal das Terminal/Konsole unter anderem eine Schoene Rolle bei der Arbeit spielen kann.
Es sollte moeglichst alles auf Anhieb funktionieren und wenn es mal Probleme mit dem System gibt, dann sollte eine Antwort eben aus einer Solution and Run - Mentality bestehen.
Nun gut des ganzen, jetzt zu meiner Frage die eigentlich Nicht die Welt bewegt:
In wie weit kann ich mich mit meinem System, Version testing (Lenny) und dem Debian Anwenderhandbuch Vereinen.
Eine Umfassende Ueberarbeitung fand zu Zeiten von Etch - Aug. 2007 statt, Update - Informationen von Sarge auf Etch und kleineren Verbesserungen.
Ich wuerde mir gerne das Handbuch kaufen, ca. 50,- EURonen ist eine Menge Geld und die moechte ich nicht in den Sand setzen.

Fuer ein paar Informationen von euch wuerde ich mich freuen.

SoLong,XanVader
Seit 11.11.2017 Buster/Mate

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von rendegast » 03.12.2008 05:53:18

debian = dpkg/apt
Deren grundsätzliche Funktionen werden wohl immer gleich bleiben.
(Gegenbeispiel 'upgrade/dist-upgrade' -> 'safe-upgrade/full-upgrade' (aber noch rückwärts-kompatibel))

Als Einführungskurs finde ich eine geführte Anleitung, auch wenn nicht ganz aktuell, oft besser als was die Software mitbringt.
Besonderes Beispiel vim (obwohl ich den auch nur als vimdiff nutze)

Mir hat als Anfänger das gedruckte SuSE-7.0-Handbuch sehr geholfen, habe es aber nur für die SuSE- bzw. linux-Eigenheiten benutzt.
Die darin enthaltene Vorstellung der grafischen Anwendungen fand ich jedoch uninteressant.
Danach gab es nur noch (bis heute) das Linux-Magazin -> Der bash-Kurs! und den finde ich heute noch aktuell.



Aktualität
kann bei linux/unix wohl 10 Jahre andauern,
beim nächsten Kernel können aber auch Moduloptionen wichtig<->unwichtig werden.
Ich war böse überrascht, daß bei lenny meine Soundkarte nicht mehr funktionierte, aufgrund entfernter firmware,
aber wer grundsätzlich lernt, zBsp in dmesg nachzusehen, kann wohl damit umgehen.
Solche Grundsätzlichkeiten sollte ein gedrucktes Werk vermitteln,
für den Rest gibt es das globale Computernetzwerk. ;)
IMO sind ubuntu-wiki, gentoo-wiki und suse-wiki erstklassig.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von beta1 » 03.12.2008 09:17:24

xanvader hat geschrieben: Ich wuerde mir gerne das Handbuch kaufen, ca. 50,- EURonen ist eine Menge Geld und die moechte ich nicht in den Sand setzen.
Wofür kaufen, wenn es im Netz jeder Zeit kostenlos verfügbar ist?

//Edit
Willkommen im Forum :)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von Duff » 03.12.2008 09:33:10

beta1 hat geschrieben:
xanvader hat geschrieben: Ich wuerde mir gerne das Handbuch kaufen, ca. 50,- EURonen ist eine Menge Geld und die moechte ich nicht in den Sand setzen.
Wofür kaufen, wenn es im Netz jeder Zeit kostenlos verfügbar ist?

//Edit
Willkommen im Forum :)
Ich lese z.B. auch lieber ein Buch als am dies vor dem Bildschirm machen zu müssen.
Kann xanvader gut verstehen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von debus » 03.12.2008 18:06:09

Wofür kaufen, wenn es im Netz jeder Zeit kostenlos verfügbar ist?
Das frag ich mich manchmal auch, Wofür kaufe ich ein Buch, wenn man alle Informationen im Internet lesen kann? Wegen der Übersicht?

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von roth » 04.12.2008 05:25:51

Grüß Gott,

nicht nur.
Ein Buch kauft man sich z.B. auch, um den Autor zu unterstützen und mutmaßlich weitere Bücher zu ermöglichen. Im Internet kann vorab bereits geschmökert werden, um eben genau den Aspekt, bei Nichtgefallen nicht so viel Geld in den Sand zu setzen, zu vermeiden.
Des Weiteren habe ich z.B. u.a. auch das Debiananwenderhandbuch und das Debiananwenderhandbuch 4 gekauft, obwohl es in der aktuellen Fassung im Internet verfügbar ist. So kann ich gemütlich im Buch schmökern bzw. nachschlagen, habe mit der letzten Version sogar Debian mit einer Spende unterstützt und kann bei Bedarf auch im Internet auf die Informationen zugreifen, wenn das Buch gerade nicht zur Hand ist (wer schleppt immer alle seine Bücher mit sich herum?).


Gruß
Sven

Benutzeravatar
xanvader
Beiträge: 152
Registriert: 03.12.2008 02:24:29

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von xanvader » 05.12.2008 00:48:31

Hallo Debian - User, das man ueber das Lesen wie oder wo geteilter Meinung ist, war mir schon klar.
Es ging mir im eigentlichen Sinne um die Aktualitaet des Buches, zu der von mir genutzten Debian Version.
Ein bisschen Schnueffeln im Google, das nicht viel, sondern Verbesserungen stattgefunden haben unter Debians Versionen und die Meinung von rendegast, haben mich ueberzeugt das Buch zu erwerben.
29,95 EUR das ist ein Preis :P .
roth schrieb: So kann ich gemütlich im Buch schmökern bzw. nachschlagen [..].
Dem schliesse ich mich an und schliesse hier ebenfalls, danke fuer eure Messages.
SoLong, xanvader
Seit 11.11.2017 Buster/Mate

roth
Beiträge: 152
Registriert: 30.01.2008 13:41:34

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von roth » 05.12.2008 14:58:51

Nur als Tip: Guck doch auch mal bei Amazon.
Da habe ich es als neues Exemplar auch seinerzeit gekauft.

Im Moment werden die Exemplare des Debian GNU/Linux "4" Anwenderhandbuches ab 12,90 Euro zzgl. 3 Euro Versand angeboten.


Gruß
Sven

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von debus » 06.12.2008 15:35:56

Im Moment werden die Exemplare des Debian GNU/Linux "4" Anwenderhandbuches ab 12,90 Euro zzgl. 3 Euro Versand angeboten.
Das kann ich mir ruhig denken, da diese Bücher beim Erscheinen von lenny sehr staubig in der Buchhandlung werden könnten. :wink:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von Duff » 06.12.2008 15:40:48

debus hat geschrieben:
Im Moment werden die Exemplare des Debian GNU/Linux "4" Anwenderhandbuches ab 12,90 Euro zzgl. 3 Euro Versand angeboten.
Das kann ich mir ruhig denken, da diese Bücher beim Erscheinen von lenny sehr staubig in der Buchhandlung werden könnten. :wink:
So ist das wohl immer mit Büchern bei debian, wenn ein neues Release kommt bzw. dieses als stable gilt. HAbe bei mir auch noch ein Debian-Anwenderhandbuch zu sarge im Regal stehen.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
debus
Beiträge: 277
Registriert: 07.11.2008 17:07:00
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Wohnort: Schweiz

Re: Version testing (Lenny) und Debian - Handbuch

Beitrag von debus » 06.12.2008 15:42:44

Duff hat geschrieben:
debus hat geschrieben:
Im Moment werden die Exemplare des Debian GNU/Linux "4" Anwenderhandbuches ab 12,90 Euro zzgl. 3 Euro Versand angeboten.
Das kann ich mir ruhig denken, da diese Bücher beim Erscheinen von lenny sehr staubig in der Buchhandlung werden könnten. :wink:
So ist das wohl immer mit Büchern bei debian, wenn ein neues Release kommt bzw. dieses als stable gilt. HAbe bei mir auch noch ein Debian-Anwenderhandbuch zu sarge im Regal stehen.
Wie viel mm Staub ist schon drauf? :)

Antworten