Win-Partition wird nicht gebootet

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von tHoRax » 19.05.2008 19:12:27

hallo,
auf meinem Laptop habe ich zwei Partionen, einen für debian(lenny) und eins für winxp.
Wenn grub bootet und ich die winxp-partition auswähle,kommt die Meldung,dass irgendwie nicht da ist und dass ich die debian-option wählen kann.
hier meine /etc/fstab

Code: Alles auswählen

debian:/home/asi# cat /etc/fstab
# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/sda3       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/sda4       /home           ext3    defaults        0       2
/dev/sda2       none            swap    sw              0       0
/dev/scd0       /media/cdrom0   udf,iso9660 user,noauto     0       0
die win-partion liegt auf sda1,ist aber nicht zu finden.Vor einiger Zeit habe ich mal einen USB-Stick formatiert mit fdisk oder cfdisk,weiss ich nicht mehr.Aber aus versehen, habe ich da statt sdb1(usbdisk) sda1 mit Fat32 oder so formatiert.Meine Bootpartion liegt auf sda1, also winxp-Partition.Hier muss etwas schiefgegangen sein,habe m.E irgendwas verbogen.Wie kann ich es wieder hinbiegen.
Wenn ich cfdisk /dev/sda1 ausführe,ist ersichtlich,dass die Partition ein NTFS Fs hat und so weiter.
Wer kann mir helfen?
Danke und Gruß jimmy
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von cirrussc » 19.05.2008 19:22:40

Hi,

also wenn auf sda1 WinXP war und du sda1 mit fat32 formatiert hast, ist jetzt kein XP mehr da :wink:
cfdisk zeigt dir nur noch den FS typ an, der aber nichts mehr mit dem tatsächlichen fs darauf zu tun hat.
mkfs. formatiert nur und setzt nicht den fs-typ.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von tHoRax » 19.05.2008 20:32:14

hallo cirrusc,
danke für die Antwort und da sage ich zu meiner Problematik einfach nur shit happens! :( laut deiner Aussage müsste ich winxp auf diese partition nochmal installieren.
Was ich gerne noch machen würde,wäre z.B:
kein Winxp zu installieren lediglich ein Verzeichnis unter debian erstellen und z.B: jetzt fällt mir der Name nicht mehr ein, aber die Rede ist von einem virtuellen Manager oder wie sie so heißen.Aber einer kostet glaube ich was,wieviel weiss ich nicht.Der andere heisst wine.Darunter sollen aber viele Programme nicht lauffähig sein,habe ich gehört.
Was könnte man hier alternativ zu einer WinXp-Neuinstallation noch nehmen?Hin und wieder braucht man halt windoof :(
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von cirrussc » 19.05.2008 21:09:15

Also, du könntest Windows in einer VM installieren. Dazu reicht locker VirtualBox , (K)qemu aus.
Mit wine kannst du nur einzelne Anwendungen ausführen.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von tHoRax » 05.12.2008 23:19:03

hallo,
da mein dell inspiron 6400 keinen floppy besitzt,sondern nur ein cdrom,wäre meine Frage,wie ich qemu oderKqemu soweit bringe, dass es mir ein Win2000-Verzeichnis erstellt und ohne Bootfloppy vom CDROM Win2000 zum Installieren startet.Wie kann ich nun qemu dazu bringen, ohne eine Bootdiskette zu erstellen,vom CDROM-Laufwerk Windows zu installen?
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Benutzeravatar
cirrussc
Beiträge: 6582
Registriert: 26.04.2007 19:47:06
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von cirrussc » 06.12.2008 00:01:57

Win 2000 habe ich noch nie installiert, braucht man da unbedingt ein Floppy?
Qemu kann physischer Laufwerke alle durch Image-Dateien ersetzen.
qemu --help hat geschrieben:-fda/-fdb file use 'file' as floppy disk 0/1 image
-cdrom file use 'file' as IDE cdrom image (cdrom is ide1 master
Weiß nicht was du mit "Win2000-Verzeichnis" meinst, der Gast wird allgemein in eine Image Datei installiert. Also vorher mit dd erstellen.
Es gibt auch eine GUI für (k)qemu Debianqemu-launcher.

Ansonsten steht alles in der Manpage.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Re: Win-Partition wird nicht gebootet

Beitrag von tHoRax » 06.12.2008 10:31:55

ich weiss,ich habe mich ein bisschen missverständlich ausgedrückt,mit Windowsverzeichnis meinte ich die Image :)
Da in vielen Anleitungen,die im Netz kursieren,nach der Imageerstellung noch eine Bootfloppy erstellt wird und von da ab neugebootet und vom cdrom installiert wird,wollte ich wissen,ob es auch ohne geht, dass man die Image erstellt,anschließend vom CDROM-LW installieren kann.Viele Anleitungen zum Thema haben mich aus den o.g Gründen irritiert.
P.S: Gerade habe ich eine w2k-Image mit 3GB erstellt und danach versucht zu installieren,folgendes ist passiert:
w1:/home/roz# qemu -m 256 -localtime /dev/sda9 w2k.img cdrom /dev/cdrom -boot d
Invalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 keyInvalid MIT-MAGIC-COOKIE-1 key
=======================| DirectFB 1.0.1 |=======================
(c) 2001-2007 The DirectFB Organization (directfb.org)
(c) 2000-2004 Convergence (integrated media) GmbH
------------------------------------------------------------

(*) DirectFB/Core: Single Application Core. (2008-08-18 12:36)
(!) Direct/Util: opening '/dev/fb0' and '/dev/fb/0' failed
--> No such file or directory
(!) DirectFB/FBDev: Error opening framebuffer device!
(!) DirectFB/FBDev: Use 'fbdev' option or set FRAMEBUFFER environment variable.
(!) DirectFB/Core: Could not initialize 'system' core!
--> Initialization error!
Could not initialize SDL - exiting
Wie kann ich dieses beheben?
/ASUS-F751S/ Intel Pentium N3710 @ 2.560Ghz
VGA compatible controller: Intel Corporation Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics Controller (rev 35)
Linux/5.19.13-arch1-1 x86_64 GNU/Linux
WindowManager: BSPWM

Antworten