Ich bekomme von einem DHCP - Server meine IP, und dabei wird auch die reslov.conf mit den seingetragenen search werten überschrieben.
wie kann ich das Verhindern oder automatisch von mir gesezte werte für search wieder herstellen.
Die DNS Server würde ich gerne unangetastet lassen, fall hier mal was umgestellt wird.
Grüße
Brill
dhclient und resolv.conf
Re: dhclient und resolv.conf
Du kannst auf jeden Fall auf dem DHCP-Server die Einstellungen so vornehmen, dass für deine MAC-Adresse immer eine bestimmte IP-Adresse vergeben wird. Dort sollte man auch einen oder mehrere Nameserver mit übergeben können.
Oh, yeah!
- brill
- Beiträge: 354
- Registriert: 04.02.2005 10:37:34
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
Re: dhclient und resolv.conf
ich hab leider keinen Einfluss auf den DHCP aber ich möchte ja auch nicht den DNS umstellen.
ich möchte nur das der search Eintrag in der resolv.conf nicht überschrieben wird.
Grüße
Brill
ich möchte nur das der search Eintrag in der resolv.conf nicht überschrieben wird.
Grüße
Brill
Re: dhclient und resolv.conf
ob dir das zitat aus der Linuxfibel.de hilft weiß ich nicht, der ganze absatz ist hier zu finden.Eine gesetzte Umgebungsvariable LOCALDOMAIN, die eine kommaseparierte Liste von Domainnamen enthält, überschreibt die Angaben einer search-Liste. Vergleichen Sie auch die Anmerkungen zum unten beschriebenem domain-Eintrag.
gruß
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
michaa7
-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)
Re: dhclient und resolv.conf
Welcher DHCP-Client wird denn verwendet?
Bei pump müsste es so gehen:
Bei dhcp3-client muss die /etc/dhcp3/dhclient.conf versändert werden
Bei pump müsste es so gehen:
Code: Alles auswählen
# /etc/pump.conf
# Verhindert, dass von DHCP die Datei /etc/resolv.conf verändert wird
device eth0 {
nodns
}
Code: Alles auswählen
# /etc/dhcp3/dhclient.conf
...
supersede domain-name "domain";
prepend domain-name-servers 192.168.2.1;
Oh, yeah!