KDE als "Stiefkind"?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
lhfloss
Beiträge: 261
Registriert: 07.10.2007 21:02:15
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE als "Stiefkind"?

Beitrag von lhfloss » 01.12.2008 19:23:11

Clio hat geschrieben:Da ich Synaptic nutze, habe ich eh einige Gnome-Bibliotheken
Seit wann nutzt Synaptic GNOME-Bibliotheken?

Gruß, /root!

Lumines
Beiträge: 63
Registriert: 07.11.2007 13:08:02

Re: KDE als "Stiefkind"?

Beitrag von Lumines » 01.12.2008 19:28:47

Debian bevorzugt eigentlich weder KDE noch Gnome. Es gibt keine speziellen Gnome oder KDE anwendungen von Debian und das ist auch gut so. man bekommt doch eigentlich alles ziemlich vanilla.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: KDE als "Stiefkind"?

Beitrag von beta1 » 01.12.2008 20:02:44

Lumines hat geschrieben:Debian bevorzugt eigentlich weder KDE noch Gnome.
Nun ja, die Standard Installation knallt Gnome auf den Desktop und wer sich damit nicht auskennt bleibt auch bei Gnome.

Benutzeravatar
holgerw
Beiträge: 1489
Registriert: 13.03.2003 16:19:00
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Marburg

Re: KDE als "Stiefkind"?

Beitrag von holgerw » 02.12.2008 01:24:23

Hallo @Clio,

danke für die Antwort. Da ich mit digikam sehr viel mache in Verbindung mit den kipi-plugins, ist gthumb für mich vermutlich nicht geeignet. Graveman kenne ich nicht. Vlc ist auch meines Erachtens ein feines Programm.

Beste Grüße,
Holger

inta
Beiträge: 255
Registriert: 11.05.2005 12:35:50
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: KDE als "Stiefkind"?

Beitrag von inta » 02.12.2008 10:15:26

Ja, bei der Installation wird Gnome als Standard installiert. Ich habe aber nicht das Gefühl, das deshalb andere Oberflächen vernachlässigt werden, ganz im Gegenteil. Debian unterstützt sehr viele Oberflächen und bisher liefen alle die ich davon getestet habe sehr rund (unter anderem Gnome und KDE).

Die Befürchtungen des Themenerstellers, dass KDE nur als Alibi vorhanden sein könnte, sind unbegründet.

Clio

Re: KDE als "Stiefkind"?

Beitrag von Clio » 02.12.2008 13:21:03

/root hat geschrieben:Seit wann nutzt Synaptic GNOME-Bibliotheken?
Ich hatte das so in Erinnerung, daß einige Laufzeitbibliotheken mitinstalliert werden.
Aber ich habe es gerade nochmal nachgeprüft und revidiere meine Aussage.

@guennid
Graveman macht auf mich einfach einen aufgeräumteren Eindruck, aber wie bei allen Programmen ist es auch hier eine Geschmacksfrage.
Bild

Antworten