Acronis True Image
Acronis True Image
hallo
Ist Acronis True Image 11 wirklich so gut ?
Letztes mal wollte von einer linux maschine ein image machen.
Symantec ghost 8.5 hat sich strikt geweigert wegen defekten blocks, ein image zu machen.
Acronis True Image 11 machte aber ohne zu warnen, sollte wenigstens warnen oder ?
Ausserdem liest man recht viel über etliche probleme mit Acronis True Image.
Ich frage mich langsam aber sicher, ob ich z.B nicht auf ein anderes cloning tool,
wie z.B g4l umsteigen soll.
https://sourceforge.net/projects/g4l
Ist Acronis True Image 11 wirklich so gut ?
Letztes mal wollte von einer linux maschine ein image machen.
Symantec ghost 8.5 hat sich strikt geweigert wegen defekten blocks, ein image zu machen.
Acronis True Image 11 machte aber ohne zu warnen, sollte wenigstens warnen oder ?
Ausserdem liest man recht viel über etliche probleme mit Acronis True Image.
Ich frage mich langsam aber sicher, ob ich z.B nicht auf ein anderes cloning tool,
wie z.B g4l umsteigen soll.
https://sourceforge.net/projects/g4l
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
Re: Acronis True Image
Vielleicht ist ghost nicht die richtige Wahl für Linux?
Ich nutze Acronis schon seit Jahren ohne Probleme.
Das liegt sicher auch daran, daß Acronis auf einem Linux-Kernel läuft.
Ich nutze Acronis schon seit Jahren ohne Probleme.
Das liegt sicher auch daran, daß Acronis auf einem Linux-Kernel läuft.
Re: Acronis True Image
alternativ mondorescue oder clonezilla.
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Acronis True Image
Also ich habe mit Acronis bis jetzt eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht und benutze es auch schon seit etwa 3 Jahren. Backup über Netzwerk klappt wunderbar, oder auf eine Externe Platte. Ext3 lässt sich ohne Probleme sichern, ebenso hatte ich auch noch nicht dass Problem, dass ein Netzwerkadater nicht erkannt wurde. Ich habe bis jetzt für Einzelsicherungen noch keine nennenswerten Defizite entdeckt.
Was ich sonst unter Linux schon einmal versucht hatte, war PartImage, jedoch ist das schon einige Zeit her und ich weiss nicht in wie weit das Tool weiter entwickelt worden ist.
Was ich sonst unter Linux schon einmal versucht hatte, war PartImage, jedoch ist das schon einige Zeit her und ich weiss nicht in wie weit das Tool weiter entwickelt worden ist.
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64
Re: Acronis True Image
heute wollte ich Ext3 mit Acronis True Image 11 backupen und bekam diese Meldung:
fsck in recovery modus hat nichts geholfen und findet keine badblocks.
ist diese meldung beim Ext3 backup normal ?
vielleicht Acronis True Image 11 kann Ext3 nur auf sectoren basis backupen ?
Code: Alles auswählen
Some partitions contain errors and can only be imaged sector by sector.
Code: Alles auswählen
badblocks -vs /dev/sda
ist diese meldung beim Ext3 backup normal ?
vielleicht Acronis True Image 11 kann Ext3 nur auf sectoren basis backupen ?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Acronis True Image
nein, sollte die Version 10 besser sein ?gOtNoPhEaR hat geschrieben:Hast du mal Version 10 Versucht?
Debian Squeeze / Wheezy / Gnome2 / XFCE / LXDE, FreeBSD kde-lite
- gOtNoPhEaR
- Beiträge: 863
- Registriert: 17.04.2004 15:49:29
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Gau-Algesheim
-
Kontaktdaten:
Re: Acronis True Image
Ich glaube ich hatte das Problem mit dem Sectorweisen sichern bei nem Kunden mal. Versuch es einfach mal. Wenn es mit Version 10 funktioniert, dann sollte es ja mit 11 auch gehen. Wenn die 10er also funktioniert, ggf. mal den Support anschreiben, oder mal nach nem Patch suchen ...
Greetz, gOtNoPhEaR
OS: Debian/testing amd64
OS: Debian/testing amd64
Re: Acronis True Image
So eine Meldung hatte ich mit der 11er auch schon, mit der 10er aber nicht.
Ich nutze aber hauptsächlich die alte freie Maxblast-Version (basiert auf der 10er), die ich per PXE boote. Gerade in Schulungsräumen ist das ein Killerfeature
Der älteren Version genügt es, wenn eine Maxtor oder Seagate AN dem Rechner steckt. Also eine ext. USB Pladde dranstöpseln und Maxblast ist zufrieden![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Ich nutze aber hauptsächlich die alte freie Maxblast-Version (basiert auf der 10er), die ich per PXE boote. Gerade in Schulungsräumen ist das ein Killerfeature
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Der älteren Version genügt es, wenn eine Maxtor oder Seagate AN dem Rechner steckt. Also eine ext. USB Pladde dranstöpseln und Maxblast ist zufrieden
![Hail :hail:](./images/smilies/icon_hail.gif)
Acronis True Image 11
Hi,
ich habe Probleme mit Acronis True Image 2009 Version 12.0.9551.
Acronis True Image 11 Build: 8.105 dagegen funktioniert einwandfrei.
Bei Acronis erscheinen neuerdings die Erstbuilds eines Releases fehlerhaft, bei Acronis True Image 11 habe ich die gleiche Erfahrung gemacht.
mfg nonoo
ich habe Probleme mit Acronis True Image 2009 Version 12.0.9551.
Acronis True Image 11 Build: 8.105 dagegen funktioniert einwandfrei.
Bei Acronis erscheinen neuerdings die Erstbuilds eines Releases fehlerhaft, bei Acronis True Image 11 habe ich die gleiche Erfahrung gemacht.
mfg nonoo
Re: Acronis True Image
Ist einfach nur eine "un"wissens Frage.
Könnte man mit dd so ein image erstellen? Ich glaube ich teste das mal.
mfg
Könnte man mit dd so ein image erstellen? Ich glaube ich teste das mal.
mfg
- habakug
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: 23.10.2004 13:08:41
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Re: Acronis True Image
Hallo!
Ich schätze mal das eigentliche Problem wird mit den Änderungen am Dateisystem [1] zusammenhängen.
Gruß, habakug
[1] http://sidux.com/Article416.html
[2] http://forum.ubuntuusers.de/topic/achtu ... l.-intrep/
[3] http://blog.jensthebrain.de/archives/20 ... Filesystem
Ich schätze mal das eigentliche Problem wird mit den Änderungen am Dateisystem [1] zusammenhängen.
Unter Ubuntu ist das Problem bekannt [2]. Beim Installieren von grub ist man auch schon auf das Problem gestoßen [3].256 byte inode sizes on ext3
* e2fsprogs ≥ 1.40.5-1 creates ext3 filesystems with 256 byte large inodes by default (in contrast to 128 byte used before), to accommodate for further ext4 related changes.
Gruß, habakug
[1] http://sidux.com/Article416.html
[2] http://forum.ubuntuusers.de/topic/achtu ... l.-intrep/
[3] http://blog.jensthebrain.de/archives/20 ... Filesystem