Hallo,
ich habe schon vergeblich gesucht, wie man Dateien, wie etwa die sources.list, im Textmodus mit dem Terminal bearbeitet. Bisher habe ich nur erfahren, dann man per cat, less oder more den Inhalt der Dateien sehen kann.
Liebe Grüße,
Tobi
Debian 4.0 Server - Datein bearbeiten im Terminal
-
- Beiträge: 3472
- Registriert: 30.11.2005 10:32:22
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Wald
Re: Debian 4.0 Server - Datein bearbeiten im Terminal
Willkommen im Forum!
1. Mit vi(m).
2. Mit nano (muss eventuell noch installiert werden).
1. Mit vi(m).
2. Mit nano (muss eventuell noch installiert werden).
- sojasau
- Beiträge: 10
- Registriert: 23.11.2008 20:49:28
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Wiesmoor
Re: Debian 4.0 Server - Datein bearbeiten im Terminal
Hi!
Das geht mit einem Editor wie z.B. vi(m) oder nano auf der Konsole, grafisch z.B. kate, gedit, etc. pp
Da war ich wohl ein wenig zu langsam beim tippen...
Das geht mit einem Editor wie z.B. vi(m) oder nano auf der Konsole, grafisch z.B. kate, gedit, etc. pp
Da war ich wohl ein wenig zu langsam beim tippen...

Greetz
sojasau
Eala Frya Fresena!
sojasau
Eala Frya Fresena!
Re: Debian 4.0 Server - Datein bearbeiten im Terminal
Wenn Du es auch etwa bequemer magst auf der Konsole kannst du dir den "mc" installieren. Mit dem kannst Du auch Archive entpacken und Textdateien bearbeiten. 

Re: Debian 4.0 Server - Datein bearbeiten im Terminal
Danke erst einmal. Mit nano kann ich nun umgehen. Ich habe den Eintrag für die Quelle syscp gemacht. Anschließend habe ich die Quellen mit apt-get update erneuert. Aber wenn ich dann das Paket syscp installieren möchte, dann kommt folgende Fehlermeldung im Terminal:
Nach der Anleitung von SysCP sollte man die Quelle so in die sources.list eintragen:
Die Kurzanleitung von SysCP: https://wiki.syscp.org/docs/installation/quick
Wie muss es nun richtig sein?
Liebe Grüße,
Tobi
Mein Verdacht ist, dass ich die Form für die Eintragung in der sources.list nicht eingehalten habe. Ich habe alle möglichen Variationen in der sources.list ausprobiert. Leider habe ich noch kein Ergebnis.W: Kann nicht auf die Liste http://debian.syscp.de etch/main Packages (/var/lib/apt/lists/debian.syscp.de_etch_dists_etch_main_binary-i386_Packages) der Quellpakete zugreifen. - stat (2 Datei oder Verzeichnis nicht gefunden)
W: Probieren Sie âapt-get updateâ, um diese Probleme zu korrigieren.
E: Konnte Paket syscp nicht finden
Nach der Anleitung von SysCP sollte man die Quelle so in die sources.list eintragen:
So habe ich es eingetragen:deb http://debian.syscp.de/ <name of distribution>/
Code: Alles auswählen
deb http://debian.syscp.de/etch/ etch main
Wie muss es nun richtig sein?
Liebe Grüße,
Tobi
Re: Debian 4.0 Server - Datein bearbeiten im Terminal
Korrekt ist folgendes:
Dir fehlt ein Leerzeichen vor <name of distribution>/ und das doppelte etch muss weg.
https://wiki.syscp.org/contrib/installa ... ebian/etch
Code: Alles auswählen
deb http://debian.syscp.de/ etch/
https://wiki.syscp.org/contrib/installa ... ebian/etch
Gruß Athlux