Hallo,
ich gebe ungern zu, dass ich nach 2 Abenden versuchen mit Testdisk und Photorec nicht weiterkomme.
und das zumal schon so viele Beitraege dazu exisiteren...
im Prinzip habe ich genau das gleiche Problem wie ein anderer vor mir, der aus Versehen statt seinem USB Stick seine Festplatte formatiert hat. d.h. eine MS Dos Tabelle daruebergeschrieben hat. ich habe es mit qtpart getan.
ich hatte 3 Partitionen.
Debian, Ubuntu, Fat32 als Platz fuer Musik und Bilder.
Unter GParted sehe ich, dass die Ubuntudaten und die auf der Fat 32 noch da sind. Aber Grub bootet nicht. Error 17, kein Grub mehr; Ich habe versucht, mit testdisk die Paritionen wiederherzustellen. Auf die Daten der Fat 32 kann ich sogar zugreifen. Leider nicht auf die Ubuntupartition.
Ich habe mir nun eine externe FP geholt, um die Daten der Fat extern zu sichern, aber wie mounte ich die USB Platte??? wie krieg ich raus, wie sie heisst? Ein aehnliches Problem hatte ich bei der GParted CD, ich koennte wohl Screenshots machen, aber wie mounte ich den USB Stick bzw jetzt die Platte?
Ich habe auch Grub neu installiert, aber da steht nur: grub>
er bootet nicht.
ich hoffe ich habe nicht zu wirr geschrieben. Koennt ihr mir helfen?
Role
testdisk; photorec, usb mounten ... PROBLEME!!
testdisk; photorec, usb mounten ... PROBLEME!!
Samsung E152Aura Elio, Intel DuoCore 2 T 5800, 4 GB Ram, NVidia 9200M. Atheros AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01),
Testing Kernel 2.6.30, 32bit, Nvidia Beta Treiber 190.25, Gnome
Vista home prof.
Testing Kernel 2.6.30, 32bit, Nvidia Beta Treiber 190.25, Gnome
Vista home prof.
Re: testdisk; photorec, usb mounten ... PROBLEME!!
Was hast du denn genau versucht?Role hat geschrieben:ich gebe ungern zu, dass ich nach 2 Abenden versuchen mit Testdisk und Photorec nicht weiterkomme.
Hm, was genau hast du gemacht, denn wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann schreibt qtparted (das meintest du doch?) nicht nur Einträge in die Partitionstabelle sondern erstellt auch gleich ein neues Dateisystem (mit mkfs), sprich es formatiert die entsprechende Partition.Role hat geschrieben:d.h. eine MS Dos Tabelle daruebergeschrieben hat. ich habe es mit qtpart getan.
In diesem Fall wäre u.a. der "Dateiindex" weg, dann kann TestDisk eigentlich nur noch nach Dateisignaturen suchen und evtl. einzelne Dateien wieder herstellen.
Ich weiß nicht, welche Programme auf der CD drauf sind, deshalb mal die einfachsten Befehle:Role hat geschrieben:aber wie mounte ich die USB Platte??? wie krieg ich raus, wie sie heisst?
Mit "fdisk -l" kannst du dir alle Partitionstabellen anzeigen lassen, außerdem siehst du die Device-Bezeichnungen und die Größe der Festplatte, das gibt dir schonmal einige Hinweise zu deinen Festplatten.
Mit "hdparm -I /dev/sdx" bzw. "hdparm -I /dev/hdx" (x jeweils entsprechend ersetzen) kannst du die Festplatte dann sicher identifizieren, das zeigt dir nämlich u.a. die Model-Bezeichnung und die genaue Größe an.
Mounten kannst du die Platte wie üblich:
Code: Alles auswählen
mount /dev/DEINE_PLATTE /mnt/MOUNTPUNKT
Weitere Infos wären nicht schlecht, Partitionstabelle u.s.w.
Welche Partition hast du denn jetzt zerstört?
Die Debian-Partition?
Wo sind denn wichtige Daten drauf?
Gruß,
Daniel
Re: testdisk; photorec, usb mounten ... PROBLEME!!
okay, heißen Dank erstmal.
ich habe wohl yeah, mit qtpart diesen Formatierungsschritt durchgeführt. Das würde erklären, weshalb mit der Geparted-CD, die mein testdisk enthält, unter der hda1 (Ex Debian)
... keine Daten mehr angezeigt werden. Wohl aber unter hda4 (Ubuntu) noch Daten angezeigt werden (hellgelber Balken in Geparted).
mit Testdisk habe ich die Partitionen ausgewählt, deep search, und dann write und neu gebootet. nix.
mit photorec habe ich versucht Dateien zu retten. Aber ich habe nur obskure Textfiles erhalten und einen Rattenschwanz mit der die lauten: Datei.elf
Ich habe den Rescue Mode der Debian-CD laufen lassen, nix.
Die Tabelle kann ich im Moment nicht anzeigen lassen, denn mittlerweile habe ich die zerstörte Debian-Partition mit Geparted verkleinert und XP draufgespielt, damit ich bequem ins Netz komme....ohne das Schlepptop meiner Freundin zu besetzen ...
Die Ubuntu ist noch unversehrt denk ich und da sind die aktuellen Daten drauf. Ich werde demnächst nochmal testdisk starten und dann screenshots der Tabelle posten. Immerhin weiß ich jetzt, wo ich die speichern kann dank Deiner Hilfe!!!!!!!!!!!!
Role
ich habe wohl yeah, mit qtpart diesen Formatierungsschritt durchgeführt. Das würde erklären, weshalb mit der Geparted-CD, die mein testdisk enthält, unter der hda1 (Ex Debian)

mit Testdisk habe ich die Partitionen ausgewählt, deep search, und dann write und neu gebootet. nix.
mit photorec habe ich versucht Dateien zu retten. Aber ich habe nur obskure Textfiles erhalten und einen Rattenschwanz mit der die lauten: Datei.elf
Ich habe den Rescue Mode der Debian-CD laufen lassen, nix.
Die Tabelle kann ich im Moment nicht anzeigen lassen, denn mittlerweile habe ich die zerstörte Debian-Partition mit Geparted verkleinert und XP draufgespielt, damit ich bequem ins Netz komme....ohne das Schlepptop meiner Freundin zu besetzen ...
Die Ubuntu ist noch unversehrt denk ich und da sind die aktuellen Daten drauf. Ich werde demnächst nochmal testdisk starten und dann screenshots der Tabelle posten. Immerhin weiß ich jetzt, wo ich die speichern kann dank Deiner Hilfe!!!!!!!!!!!!
Role
Samsung E152Aura Elio, Intel DuoCore 2 T 5800, 4 GB Ram, NVidia 9200M. Atheros AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01),
Testing Kernel 2.6.30, 32bit, Nvidia Beta Treiber 190.25, Gnome
Vista home prof.
Testing Kernel 2.6.30, 32bit, Nvidia Beta Treiber 190.25, Gnome
Vista home prof.
Re: testdisk; photorec, usb mounten ... PROBLEME!!
hier der ist-Zustand: Ubuntu und somit die wichtigen Sachen liegen in der markierten Partition
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... 1.JPG.html
ich brin nach Ausführen von Write, also Partitionstabelle wie von testdisk gefunden, unter Kubuntu-Live Session, wo ich versucht habe, sda2 einzubinden. Aber er erscheint:
mount: wrong fs type, bad option.bad superblock on /dev/sda2, missing codepage or helper program, or other error. in some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so.
und dmesg | tail sagt: [ 261.268110] EXT2-fs error (device sda2): ext2_check_descriptors: Block bitmap for group 384 not in group (block 268435448)!
[ 261.268122] EXT2-fs: group descriptors corrupted!
http://gallery.debianforum.de/v/verschi ... 1.JPG.html
ich brin nach Ausführen von Write, also Partitionstabelle wie von testdisk gefunden, unter Kubuntu-Live Session, wo ich versucht habe, sda2 einzubinden. Aber er erscheint:
mount: wrong fs type, bad option.bad superblock on /dev/sda2, missing codepage or helper program, or other error. in some cases useful info is found in syslog - try dmesg | tail or so.
und dmesg | tail sagt: [ 261.268110] EXT2-fs error (device sda2): ext2_check_descriptors: Block bitmap for group 384 not in group (block 268435448)!
[ 261.268122] EXT2-fs: group descriptors corrupted!
Samsung E152Aura Elio, Intel DuoCore 2 T 5800, 4 GB Ram, NVidia 9200M. Atheros AR242x 802.11abg Wireless PCI Express Adapter (rev 01),
Testing Kernel 2.6.30, 32bit, Nvidia Beta Treiber 190.25, Gnome
Vista home prof.
Testing Kernel 2.6.30, 32bit, Nvidia Beta Treiber 190.25, Gnome
Vista home prof.
Re: testdisk; photorec, usb mounten ... PROBLEME!!
Das FS wird einfach im Eimer sein.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl