Welcher Proxy?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Welcher Proxy?

Beitrag von minimike » 23.11.2008 15:35:41

Hi

Meine Nachbarin möchte über mich via WLAN ihren Sohn ins Inet bringen. Der Junge ist im gewissen Alter, deshalb fragte Sie nach einer Möglichkeit pornografische und andere Inhalte die für einen 16 jährigen katholisch wohlerzogenen Jungen ungeeignet sind zu Filtern. Ich dachte da ab einen Proxy, allerdings wüste ich nicht welchen ich hierfür nehmen soll. Vorschläge sind hier sehr willkommen.

lg Darko
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von 123456 » 23.11.2008 15:57:39

was läuft denn auf dem Router? ich nehme an du willst dort filtern.

früher hast du mal mit "Pornomike" unterschrieben. Macht man hier den Bock zum Gärtner? :mrgreen:

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von Duff » 23.11.2008 20:08:17

Mir fällt da spontan nur squid ein.
Oh, yeah!

Benutzeravatar
catdog2
Beiträge: 5352
Registriert: 24.06.2006 16:50:03
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von catdog2 » 23.11.2008 20:45:08

Ich dachte da ab einen Proxy, allerdings wüste ich nicht welchen ich hierfür nehmen soll.
http://dansguardian.org/
Der Junge ist im gewissen Alter, deshalb fragte Sie nach einer Möglichkeit pornografische und andere Inhalte die für einen 16 jährigen katholisch wohlerzogenen Jungen ungeeignet sind
Naja etwas Realität schadet manchmal nicht. ;)

Und es sollte natürlich klar sein, dass solche Software nicht zu 100% alles rausfiltert...and The Internet Is For Porn ;)
Unix is user-friendly; it's just picky about who its friends are.

FitzeFatze
Beiträge: 834
Registriert: 06.07.2004 10:08:21

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von FitzeFatze » 23.11.2008 21:21:33

catdog2 hat geschrieben:
Der Junge ist im gewissen Alter, deshalb fragte Sie nach einer Möglichkeit pornografische und andere Inhalte die für einen 16 jährigen katholisch wohlerzogenen Jungen ungeeignet sind
Naja etwas Realität schadet manchmal nicht. ;)

Und es sollte natürlich klar sein, dass solche Software nicht zu 100% alles rausfiltert..
eben. ich würde einfach per Router alle ungenutzten Ports schließen, damit er nichts illegales machen kann, wofür du ärger kriegen könntest. redtube, porntube etc sind doch allesamt okay .
(achso, Realität ist das ja auch nicht.. ;))


ciao

ps: weiß heißt eigentlich "gewisses Alter".. ich bin 22 .. :)

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von minimike » 24.11.2008 16:13:38

ub13 hat geschrieben:was läuft denn auf dem Router? ich nehme an du willst dort filtern.

früher hast du mal mit "Pornomike" unterschrieben. Macht man hier den Bock zum Gärtner? :mrgreen:
Der Router ist eine NSLU2 mit 32 MB Ram und 233 mhz CPU. Als OS läuft Debian Lenny für Armel. Ich habe nichts gegen Pornos. Ein Teil meines Einkommens wird in meinen Berufen für den Vertieb und der Produktion von Pornografischen Inhalten generiert. Jedoch wir wohnen in einem Problemviertel und der Junge ist mitten in der Pubertät. Bis sich eine erwachsene Persönlichkeit festigt, muss vom Elternhaus her mit eiserner Hand darauf hingearbeitet werden. Man hätte gerne einen anständigen Mann und keinen Verbrecher als Sohn. Squid soll ja richtig Resourcen benötigen. Reicht da die Hardware?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Athlux
Beiträge: 543
Registriert: 16.05.2004 22:15:56

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von Athlux » 24.11.2008 16:33:17

Du kannst dir zu Squid ja mal diese Seite anschauen: http://www.nslu2-linux.org/wiki/HowTo/SetUpSquid
Man muss auf jeden Fall den cache runter drehen. Es gibt zwar noch squidguard den man als Filter einbinden kann,
aber das geht dann auch wieder auf die Performance. Die ACLs in der squid.conf wären hier fast die bessere Alternative.

Ich hatte mal einen Proxy mit squid auf einem Rechner mit 64MB RAM und 200Mhz laufen. Das war eigentlich noch brauchbar.
dansguardian habe ich noch nicht verwendet. Vielleicht ist das besser.

Hast du dir eigentlich schon Gedanken gemacht woher du die Filterliste nehmen willst?
Gruß Athlux

Benutzeravatar
neuss
Beiträge: 2165
Registriert: 06.11.2004 17:56:02
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von neuss » 24.11.2008 16:38:32

In welcher Welt lebt Ihr?

Soziale Probleme lassen sich nicht technisch lösen!
Es kann keinen Proxy geben der alles "böse" ausfiltert, wie sollte denn eine solche Blacklist aussehen. Man kann natürlich mit einer Whitelist arbeiten und damit die Verblödung der einem anvertrauten Jugendlichen fördern.

So kann verantwortungsvolle Erziehung nicht funktionieren.

gruss neuss
stell dir vor, es geht, und keiner kriegt es hin.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von 123456 » 24.11.2008 17:34:30

minimike hat geschrieben:Der Router ist eine NSLU2 mit 32 MB Ram und 233 mhz CPU.
Uff.
Schau dir folgenden Proxy mal an:
http://packages.debian.org/lenny/polipo
http://www.pps.jussieu.fr/~jch/software/polipo/

Der Kern soll gerade mal 400kb betragen und ausserdem soll er performant sein.

Benutzeravatar
Miksch
Beiträge: 1223
Registriert: 11.04.2005 13:45:48

Re: Welcher Proxy?

Beitrag von Miksch » 28.11.2008 15:05:17

Wie waere es mit ipcop?
Gruss,
Miksch

Antworten