runlevel wechseln mit telinit/ init?
runlevel wechseln mit telinit/ init?
Hallo,
der Befehl ' init ' bringt mich schier zur Verzweiflung:
Es geht darum den Runlevel zu wechseln
nach rc.3 - geht normalerweise mit mit ' init 3 ' als root in der Konsole oder?
Nur irgendwie sheint der Befehl nicht ordnungsgemäß zu funktionieren.
Nach rc.0; rc.1 und rc.6 kann ich so wechseln, nur nach 2, 3, 4 nicht!
Meine /etc/inittab sieht aus wie im Handbuch und die Verzeichnisse für alle Runlevel existieren auch - mit Inhalt.
Ich weiß jetzt nicht, wo ich den Fehler noch suchen soll oder ist eine Paketabhängikeit nicht in Ordnung?
Mir kommt es fast so vor, als wären diese Runlevel gar nicht definiert oder gar nicht da.
Michel
der Befehl ' init ' bringt mich schier zur Verzweiflung:
Es geht darum den Runlevel zu wechseln
nach rc.3 - geht normalerweise mit mit ' init 3 ' als root in der Konsole oder?
Nur irgendwie sheint der Befehl nicht ordnungsgemäß zu funktionieren.
Nach rc.0; rc.1 und rc.6 kann ich so wechseln, nur nach 2, 3, 4 nicht!
Meine /etc/inittab sieht aus wie im Handbuch und die Verzeichnisse für alle Runlevel existieren auch - mit Inhalt.
Ich weiß jetzt nicht, wo ich den Fehler noch suchen soll oder ist eine Paketabhängikeit nicht in Ordnung?
Mir kommt es fast so vor, als wären diese Runlevel gar nicht definiert oder gar nicht da.
Michel
Zuletzt geändert von Mister L am 20.11.2008 20:16:35, insgesamt 1-mal geändert.
- mikrokosmos
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.07.2006 19:38:24
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Die Runlevel 2 bis 5 sind soweit ich weiß unter Debian identisch (sofern man natürlich nicht eigene Skripte in den jeweiligen Verzeichnissen hinterlegt hat), weshalb sich auch beim Wechsel nichts geschieht, da sich das System standardmäßig nach dem Hochfahren im Runlevel 2 befindet. Weshalb möchtest du überhaupt nach 3 oder 4 wechseln? Infos dazu gibts beispielsweise im Debiananwenderhandbuch.
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Hallo mikrokosmos
Weshalb ich in einen anderen Runlevel wechseln will?
Auf einem andern PC ist Sidux installiert (das irgendwie noch aus Anfangs- Kanotixzeiten draufgblieben). und dort wird zum dist-upgrade ein anderer Runlevel empfolen - einer ohne Xserver.
Jetzt will ich hier (mit Debian Lenny) die Spur zum Original zurückverfolgen und hier ging eben dieses nicht
Falls beim Upgrade Xorg usw. dabei war habe ich den Xserver so stoppen müssen.
Das Sidux-Team hat diesen Runlevel offenbar zu diesem Zweck eingerichtet.
Es steht mir nun vermutlich frei das so ins Original-Debian zu übernehmen oder nicht?
Das macht scheinbar Keiner?
Ich kann jetzt auch nicht sagen, welche Methode besser ist.
Grüße und Danke
Michel
Die Sache ist jetzt klarer. Der Runlevel hat sich mit ' init 3 ' selbstverständlich geändert, es gab nur keinen Unterschied zu bemeken!Die Runlevel 2 bis 5 sind soweit ich weiß unter Debian identisch
Weshalb ich in einen anderen Runlevel wechseln will?
Auf einem andern PC ist Sidux installiert (das irgendwie noch aus Anfangs- Kanotixzeiten draufgblieben). und dort wird zum dist-upgrade ein anderer Runlevel empfolen - einer ohne Xserver.
Jetzt will ich hier (mit Debian Lenny) die Spur zum Original zurückverfolgen und hier ging eben dieses nicht
Falls beim Upgrade Xorg usw. dabei war habe ich den Xserver so stoppen müssen.
Das Sidux-Team hat diesen Runlevel offenbar zu diesem Zweck eingerichtet.
Es steht mir nun vermutlich frei das so ins Original-Debian zu übernehmen oder nicht?
Das macht scheinbar Keiner?
Ich kann jetzt auch nicht sagen, welche Methode besser ist.
Grüße und Danke
Michel
Zuletzt geändert von Mister L am 21.11.2008 18:48:35, insgesamt 1-mal geändert.
- mikrokosmos
- Beiträge: 225
- Registriert: 26.07.2006 19:38:24
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Ich habe nie verstanden, wozu die Siduxer beim Upgraden immer den X-Server beenden wollen. Bei mir geht ein Upgrade unter Debian Lenny wunderbar mit laufendem X-Server und auch anno dazumal unter Unstable (naja, eigentlich wars Kanotix, aber das hat sich ja nicht viel genommen und ich hatte auch nur ein pures apt-get dafür verwendet) habe ich den X-Server nie beendet.
Falls du dein Upgrade trotzdem lieber in der TTY durchführen möchtest: Den X-Server beendest du üblicherweise per $DISPLAYMANAGER ist halt der von dir benutzte Manager, also normalerweise gdm oder kdm. Gestartet wird der Server dann wieder per
Falls du dein Upgrade trotzdem lieber in der TTY durchführen möchtest: Den X-Server beendest du üblicherweise per
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/$DISPLAYMANAGER stop
Code: Alles auswählen
/etc/init.d/$DISPLAYMANAGER start
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Ja schon eine komische Sache.
Bei größeren Updates macht es sicher Sinn, nicht all zu viel laufen zu haben.
Bei größeren Updates macht es sicher Sinn, nicht all zu viel laufen zu haben.
Gruß cirrussc
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
--------------------
„Der Mensch steigert zur Zeit die Nutzung dessen, was seiner Willkür unterliegt - und kommt sich sehr klug dabei vor.“ H. Gruhl
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Hi,
es gibt das schöne Komando "runlevel".
Das zeigt Dir nach Ausführung die Ziffer des
vorherigen Runlevels, sowie die des Augenblicklichen.
X kille ich immer mit ">killall xdm",
da der Login Manager,in meinem Fall "xdm",der Vaterprozeß
aller Fenster ist.
Da ich ab und zu gerne mal ohne X arbeite,
find ich es auch nicht so doll,
daß es per default kein Runlevel ohne X mehr gibt.
Ich hab deswegen das Startrunlevel in der inittab auf "3" gesetzt
und unter /etc/rc2.d den Link S01xdm durch K01xdm ersetzt.
So läßt sich dann mit ">init 2" X auch wieder beenden.
es gibt das schöne Komando "runlevel".
Das zeigt Dir nach Ausführung die Ziffer des
vorherigen Runlevels, sowie die des Augenblicklichen.
X kille ich immer mit ">killall xdm",
da der Login Manager,in meinem Fall "xdm",der Vaterprozeß
aller Fenster ist.
Da ich ab und zu gerne mal ohne X arbeite,
find ich es auch nicht so doll,
daß es per default kein Runlevel ohne X mehr gibt.
Ich hab deswegen das Startrunlevel in der inittab auf "3" gesetzt
und unter /etc/rc2.d den Link S01xdm durch K01xdm ersetzt.
So läßt sich dann mit ">init 2" X auch wieder beenden.
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Warum auch, da es nicht notwendig ist....schaden kann es zwar nicht, aber die Arbeit würde ich mir nicht machen.Mister L hat geschrieben:Das Sidux-Team hat diesen Runlevel offenbar zu diesem Zweck eingerichtet.
Es steht mir nun vermutlich frei das so ins Original-Debian zu übernehmen oder nicht?
Das macht scheinbar Keiner?
Die Siduxer haben einige merkwürdige "Empfehlungen", mußt Du aber nicht alles glauben....

Aber ein Blick in die inittab sagt es doch ganz deutlich:
Ein RL 1 ist also ohne Xserver, RL 2-5 mit Xserver, Standard ist RL2.# /etc/init.d executes the S and K scripts upon change
# of runlevel.
# Runlevel 0 is halt.
# Runlevel 1 is single-user.
# Runlevels 2-5 are multi-user.
# Runlevel 6 is reboot.
Diese Aussage von Tholan halte ich für ein Gerücht.....siehe RL 1daß es per default kein Runlevel ohne X mehr gibt
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
Also:
ein Maß alles Dinge gibt es nicht - die ideale Methode muß jeder selber finden!
Das heißt, ich belasse alles so wie es ist:
- wenn der Xserver und das halbe System beim Upgrade dabei ist dann schalte ich X aus ansonsten nicht!
Danke für die Antworten.
Michel
ein Maß alles Dinge gibt es nicht - die ideale Methode muß jeder selber finden!
Das heißt, ich belasse alles so wie es ist:
- wenn der Xserver und das halbe System beim Upgrade dabei ist dann schalte ich X aus ansonsten nicht!
Danke für die Antworten.
Michel
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
... wo steht das?Ein RL 1 ist also ohne Xserver, RL 2-5 mit Xserver
Multiuser kann sehr wohl ohne X auskommen.
Slackware z.B. startet nach Installation immer erst ins Multiuser-Runlevel2
ohne X. Dann Richtet man seinen X-Server vernünftig ein und danach
bestimmt man in der inittab, was nach Rechnerstart passieren soll.
Man hat ja nunmal diese schöne Institution der Runlevel, warum also nicht nutzen?
Re: runlevel wechseln mit telinit/ init?
habe schon lange kein Slackware mehr installiert, wo ist hier dann der Unterschied zu Debian ? Debian startet doch auch in den RL2, den X-Server sollte man auch unter Debian vernünftig einrichten und wer will kann doch auch unter Debian die Runlevel bzw inittab anpassentholan hat geschrieben: Slackware z.B. startet nach Installation immer erst ins Multiuser-Runlevel2
ohne X. Dann Richtet man seinen X-Server vernünftig ein und danach
bestimmt man in der inittab, was nach Rechnerstart passieren soll.
Gruß
gms