Hallo,
gibt es für Debian denn kein Tool um brauchbar die Größe einzelner Platten zu ändern? Irgendwie ist es nicht wirklich optimal einerseits mit resize2fs die Größe des FS zu ändern und dann mit lvreduce das LVM. Zu schnell könnte ein Fehler auftreten, zumal beide Tools unterschiedliche Größenangaben benötigen.
Leider wurde ich nicht wirklich schlau, alle FAQs verweisen auf e2fsadm, genau das scheint bei Debian aber zu fehlen.
Danke
e2fsadm oder ähnlich für LVM
-
- Beiträge: 5648
- Registriert: 30.12.2004 15:31:07
- Wohnort: Wegberg
Re: e2fsadm oder ähnlich für LVM
Hallo
Als weiter mit den obigen tools arbeiten.
mfg
schwedenmann
Soweit ich gerade mal schnell gegoogelt habe, unetrstützt e2fsadm nur lvm1.0, aber lvm2 ist Standard.Leider wurde ich nicht wirklich schlau, alle FAQs verweisen auf e2fsadm, genau das scheint bei Debian aber zu fehlen.
Als weiter mit den obigen tools arbeiten.
mfg
schwedenmann
Re: e2fsadm oder ähnlich für LVM
Also das verändern einer Partitionsgröße ist ein sehr kritischer Eingriff. Und genau deshalb bin ich der Meinung das sich dabei niemand nur auf ein Tool verlassen sollte sondern durchaus genau wissen sollte was er mit dem Tool genau anrichtet. Das jedoch funktioniert nur wenn der Benutzer auch den komplett manuellen Weg gehen kann.
Wenn in diesem Fall sich alle auf automatische Hilfsmittel verlassen dann höre ich jetzt schon die große Jammerei wenns nicht so klappt wie sich der Benutzer das vorgestellt hat.
Also wer mit LVM arbeitet der sollte schon wissen was er da tut. Ansonsten sollten starre Partitionsgrößen wohl ausreichen ... und der (unerfahrene|unwissende) Benutzer sollte davon die Finger lassen.
Wenn in diesem Fall sich alle auf automatische Hilfsmittel verlassen dann höre ich jetzt schon die große Jammerei wenns nicht so klappt wie sich der Benutzer das vorgestellt hat.
Also wer mit LVM arbeitet der sollte schon wissen was er da tut. Ansonsten sollten starre Partitionsgrößen wohl ausreichen ... und der (unerfahrene|unwissende) Benutzer sollte davon die Finger lassen.