Wie funktioniert das Elster-Zertifikat unter Linux ?

Warum Debian und/oder eine seiner Spielarten? Was muss ich vorher wissen? Wo geht es nach der Installation weiter?
Antworten
AndreasMeier
Beiträge: 373
Registriert: 14.04.2005 06:21:58

Wie funktioniert das Elster-Zertifikat unter Linux ?

Beitrag von AndreasMeier » 20.11.2008 14:14:29

Hallo zusammen,

hat jemand von euch schonmal sich das Elster-Zertifikat hier geholt ?
https://www.elsteronline.de/eportal/eop ... ierung.tax

Ich meine damit die kostenfreie Variante. Es dürfte sich hierbei nur um eine Datei / Schlüsselpaar handeln, welche irgendwo abgelegt werden kann.

Frage:
Wie läuft dieser Registrierungsvorgang ab ?
Erhält man nach Abschluß sein Zertifikat mit einem "Speichern-unter"-Dialog und kann die Datei auf dem Rechner abspeichern ?
Oder wird das Zertifikat direkt auf dem Rechner installiert ?
Unter Voraussetzungen wird u.a. auch Java genannt. Braucht man das wirklich ?

Wäre um Berichte und Tipps dankbar, da ich ungern gross rumprobieren möchte.

Danke und Gruß
Andreas

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Re: Wie funktioniert das Elster-Zertifikat unter Linux ?

Beitrag von HELLinG3R » 20.11.2008 16:21:11

Wie läuft dieser Registrierungsvorgang ab ?
Ist schon eine Weile her, seit ich das gemacht habe, aber man bekommt da glaube ich per Post ein Einmalpasswort (auch zur Legitimation), mit dem man dann Zugriff auf das Zertifikat bekommt. Der Prozess an sich war aber recht einfach.
Unter Voraussetzungen wird u.a. auch Java genannt. Braucht man das wirklich ?
Die Oberfläche ist in Java programmiert, dementsprechend brauchst du für Elster-Online auch Java.
Perl macht Spass.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: Wie funktioniert das Elster-Zertifikat unter Linux ?

Beitrag von 123456 » 20.11.2008 17:20:57

AndreasMeier hat geschrieben:Wäre um Berichte und Tipps dankbar, da ich ungern gross rumprobieren möchte.
Warum liest du nicht die Elster Infoseiten dazu. Dann brauchst du hier nicht soviel rumfragen. ;)

Bei mir ist das auch ne Weile her. Ich habe deren Howto gelesen und den Prozess dann so wie beschrieben vollzogen. Am Ende hast Du eine sogenannte .pfx Datei (die ist signiert), die du irgendwo auf dem Rechner (im verschlüsselten Container) speichern kannst.

Antworten