Namensauflösung funktioniert nicht wie erwartet...

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Namensauflösung funktioniert nicht wie erwartet...

Beitrag von carsten2 » 19.11.2008 19:55:36

... bzw nicht wie es in der Manpage steht.

Ich habe in der /etc/resolv.conf eingetragen

Code: Alles auswählen

nameserver 192.168.1.9
nameserver 192.168.1.6
nameserver 192.168.1.2
Der Rechner mit der IP 192.168.1.9 ist nicht erreichbar. Die anderen beiden schon. Wenn ich jetzt ein

Code: Alles auswählen

host alpha
eingebe kommt als Antwort "not found".
Gebe ich aber ein

Code: Alles auswählen

host alpha 192.169.1.6
bekomme ich als Antwort "alpha.lan has address 192.168.1.1" also genau das was ich erwarte.
In der Manpage zu resolv.conf steht
nameserver Name server IP address
Internet address (in dot notation) of a name server that the resolver should query. Up to MAXNS (currently 3, see <resolv.h>)
name servers may be listed, one per keyword. If there are multiple servers, the resolver library queries them in the order
listed. If no nameserver entries are present, the default is to use the name server on the local machine. (The algorithm used
is to try a name server, and if the query times out, try the next, until out of name servers, then repeat trying all the name
servers until a maximum number of retries are made.)
Demnach sollte er doch die 9 Fragen und wenn er da keine Antwort bekommt die 6 und danach die 2. Noch schlimmer wird es über VPN-Netze. Auf den Routern läuft ein Nameserver der die offiziellen befragt. Nur für die interne Namensauflösung sollen die internen Nameserver gefragt werden. Auch das klappt nur wenn ich die IP des Nameservers mit angebe. Leider bekomme ich das nicht Dau-kompatibel hin.

Carsten

swuing
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2006 21:18:38

Re: Namensauflösung funktioniert nicht wie erwartet...

Beitrag von swuing » 20.11.2008 00:32:48

vielleicht liegts an der nicht mit angegebenen domain?
also probier mal "host alpha.lan"
wenn das funktioniert kann man in die resolv.conf noch die "search" option mit einfügen

desweiteren gibts noch das programm "dig" welches mehr informationen liefert wie "host".

steveauspdm
Beiträge: 24
Registriert: 03.04.2008 00:33:55

Re: Namensauflösung funktioniert nicht wie erwartet...

Beitrag von steveauspdm » 21.11.2008 23:48:34

Hm, vielleicht liegt es ja auch daran daß in der resolv.conf eigentlich der bevorzugte Nameserver stehen sollte den die Rechner zur Namensauflösung abfragen, z.B. Dein Router wenn es ums Internet geht. Die Adressen inkl Rechnername gehören da eher nach /etc/hosts eingetragen wenn Du keinen eigenen DNS-Server am laufen hast.

Gruß!

carsten2
Beiträge: 109
Registriert: 26.09.2003 04:43:04

Re: Namensauflösung funktioniert nicht wie erwartet...

Beitrag von carsten2 » 24.11.2008 18:50:47

Die resolv.conf passt schon. Und auf den drei Servern läuft pdns incl. pdns-recursor. Leider steigen bei mir ab und zu Rechner oder Netzbereiche aus so das ich da etwas ausfallsicherer arbeiten will. Aber wenn einer von den drei Servern nicht da ist kommt ein Fehler statt der angefragten IP.
Kommentiere ich den Server aus funktioniert es wieder.
Ganz ähnlich wenn ich über vpn im Firmennetz bin. Da macht es ja eigentlich sinn als ersten NS den des Routers einzutragen der dann offizielle Nameserver kennt. Als zweites kommt der Nameserver in der Firma um lokale Anfragen zu verarbeiten. Leider klappt das nicht. In dem Fall muss ich die Namensauflösung komplett über die Firmen-Nameserver machen.
In den Configs zu pdns habe ich nichts gefunden womit ich den zum Primary für "lan" mache und google hat dazu auch nichts brauchbares zu bieten.

Carsten

Antworten