Debian bleibt beim Bootvorgang über PXE bei eth0 hängen

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Mathias_J
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.2004 10:51:44
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Debian bleibt beim Bootvorgang über PXE bei eth0 hängen

Beitrag von Mathias_J » 19.11.2008 15:15:03

Hallo Debianer,

ich habe auf meinem PXE-Server (Debian Etch mit TFTPd) ein Image konfiguriert, welches dieser Anleitung entspricht: http://www.howtoforge.com/pxe_booting_debian

Das Debian PXE Bootsystem bootet und bleibt irgendwann bei der Konfiguration von eth0 hängen.(eth0: link up).
Als Konfigurationsdatei habe die die folgende Hinterlegt:

Code: Alles auswählen

auto lo
iface lo inet loopback

auto eth0
  iface eth0 inet static
  address 10.6.1.123
  netmask 255.255.255.0
  network 10.6.1.0
  broadcast 10.6.1.255
  gateway 10.6.1.1


Kennt jemand das Problem oder hat eine Idee?

Gruß

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Debian bleibt beim Bootvorgang über PXE bei eth0 hängen

Beitrag von rendegast » 19.11.2008 16:24:55

Ist eth0 auch eth0?
Bei mir schiebt sich firewire dazwischen, und ich muß eth1 verwenden.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Mathias_J
Beiträge: 18
Registriert: 18.11.2004 10:51:44
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Debian bleibt beim Bootvorgang über PXE bei eth0 hängen

Beitrag von Mathias_J » 19.11.2008 17:13:54

eth0 sollte eth0 sein....

ich habe mittlerweilen einen anderen Ansatz gefunden...Das scheint ein Netzwerkproblem zu sein, welches irgendwie mit unterschiedlichen Paketgrößen zusammenhägt!?

Code: Alles auswählen

"There's a problem that many people have had with fast server cards and slow client cards when a 2.6.x kernel is used on the server.
The message is something like:
  nfs warning: server not responding
The problem is caused by the 2.6 kernels using a large default blocksize for NFS packets. The 2.6 kernels use 32k blocks, where the older kernels used 8k blocks. What happens is the 32k byte blocks need to be broken down into 1500 byte datagrams. Simple math will tell you that you need a whole lot more 1500 byte datagrams to make up a full 32kbyte block. Sending those datagrams to a 10mbit card takes too long for all of the datagrams to get there, so the NFS client times out before getting all of the fragments.

Fortunately, there's an easy fix.

You need to pass some options to the client to tell it to use smaller block sizes for NFS. "
Quelle: http://wiki.ltsp.org/twiki/bin/view/Lts ... responding

...mit dem vorgeschlagenen Erweiterung in der "pxelinux.cfg/default" mit 'NFSOPTS="-o etx"' oder 'MOPTS=nolock,ro,wsize=2048,rsize=2048' funktionierts auch nicht.

Antworten